Wasser und nachhaltige Chemie: Wie kommen wir zu noch sauberem Wasser?

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

Standard

Wasser und nachhaltige Chemie: Wie kommen wir zu noch sauberem Wasser? / Olsson, Oliver; Kümmerer, Klaus.
in: Vom Wasser, Jahrgang 117, Nr. 1, 2019, S. 5-8.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{2ecbd92ccb1b4d0ea84607b0de9c86a6,
title = "Wasser und nachhaltige Chemie: Wie kommen wir zu noch sauberem Wasser?",
abstract = "Konventionelle Verfahren der Abwasserreinigung, aber auch neu entwickelte weitergehende Verfahren k{\"o}nnen Chemikalien nur unzureichend mineralisieren. Daher m{\"u}ssen Arzneimittel, Produkte der pers{\"o}nlichen Hygiene und Kosmetik, Haushaltschemikalien, Biozide einschlie{\ss}lich Pestizide, Desinfektionsmittel, Inhaltstoffe von Kosmetika und andere chemische Stoffe, die ins Abwasser oder die aquatische Umwelt gelangen (k{\"o}nnen) von Anfang an so designt werden, dass sie in der Umwelt keinen Schaden anrichten, indem sie schnell und vollst{\"a}ndig nach ihrem Eintrag in die Umwelt mineralisiert werden. Ein Pl{\"a}doyer f{\"u}r eine gr{\"u}ne, nachhaltige Chemie im Dienste der Wasserressourcen.",
keywords = "Chemie, Nachhaltige Chemie, Nachhaltiges Wassermanagement, Spurenstoffe",
author = "Oliver Olsson and Klaus K{\"u}mmerer",
year = "2019",
language = "Deutsch",
volume = "117",
pages = "5--8",
journal = "Vom Wasser",
issn = "0083-6915",
publisher = "Wiley-VCH Verlag",
number = "1",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Wasser und nachhaltige Chemie

T2 - Wie kommen wir zu noch sauberem Wasser?

AU - Olsson, Oliver

AU - Kümmerer, Klaus

PY - 2019

Y1 - 2019

N2 - Konventionelle Verfahren der Abwasserreinigung, aber auch neu entwickelte weitergehende Verfahren können Chemikalien nur unzureichend mineralisieren. Daher müssen Arzneimittel, Produkte der persönlichen Hygiene und Kosmetik, Haushaltschemikalien, Biozide einschließlich Pestizide, Desinfektionsmittel, Inhaltstoffe von Kosmetika und andere chemische Stoffe, die ins Abwasser oder die aquatische Umwelt gelangen (können) von Anfang an so designt werden, dass sie in der Umwelt keinen Schaden anrichten, indem sie schnell und vollständig nach ihrem Eintrag in die Umwelt mineralisiert werden. Ein Plädoyer für eine grüne, nachhaltige Chemie im Dienste der Wasserressourcen.

AB - Konventionelle Verfahren der Abwasserreinigung, aber auch neu entwickelte weitergehende Verfahren können Chemikalien nur unzureichend mineralisieren. Daher müssen Arzneimittel, Produkte der persönlichen Hygiene und Kosmetik, Haushaltschemikalien, Biozide einschließlich Pestizide, Desinfektionsmittel, Inhaltstoffe von Kosmetika und andere chemische Stoffe, die ins Abwasser oder die aquatische Umwelt gelangen (können) von Anfang an so designt werden, dass sie in der Umwelt keinen Schaden anrichten, indem sie schnell und vollständig nach ihrem Eintrag in die Umwelt mineralisiert werden. Ein Plädoyer für eine grüne, nachhaltige Chemie im Dienste der Wasserressourcen.

KW - Chemie

KW - Nachhaltige Chemie

KW - Nachhaltiges Wassermanagement

KW - Spurenstoffe

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 117

SP - 5

EP - 8

JO - Vom Wasser

JF - Vom Wasser

SN - 0083-6915

IS - 1

ER -

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Thomas Kück

Aktivitäten

  1. Internet- und computerbasierte kognitiv-behaviorale Therapie für depressive und Angstsymptome bei Kindern und Jugendlichen. Eine Meta-Analyse randomisiert-kontrollierter Studien
  2. Kognitive Aktivierung im Hauptschulunterricht: erste Ergebnisse einer Video- und Fragebogenstudie
  3. Rosa rubinosa invades various habitat types and climates throughout Argentina despite highly reduced genetiv diversity
  4. Going Green - Teaching Sustainability in the English-as-a-Foreign-Language Classroom
  5. Fakultät Management und Technologie (Organisation)
  6. Personal norms of sustainability and their consequences in ecological-economic systems under uncertainty – The case of rangeland management in semi-arid regions
  7. Wissenschaftliches Symposium: Die Metapher als 'Medium' des Musikverstehens - 2011
  8. Centre for the International Study of Literatures in English Conference- CISLE 2015
  9. Multifunctionality in EU´s Common Agricultural Policy between Competitiveness and Sustainability
  10. Musik der Zeit. Gewaltexzesse im deutschen Gangsta Rap anhand des Beispiels Kollegah
  11. Formaldehydbelastungen mit dem Arduino untersuchen: Eine Unterrichts- einheit mit forschendem Lernen und Wissenschaftskommunikation
  12. Wie wird man ein umweltverträglicher Tourist?
  13. Jahrestagung 2005 des Arbeitskreises Parteienforschung der DVPW
  14. Ergebnispräsentation Stakeholderanalyse
  15. Brille, Schublade, Maßstab - wie wirken Stereotype?
  16. Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlicher Fakultätentag (Veranstaltung)
  17. Fakultät Management und Technologie (Organisation)
  18. Windlestick. Baseball im Grenzschichtwindkanal
  19. Internationale Tourismus-Börse 2005 - ITB 2005
  20. Nachhaltigkeitspreis TravelOne (Externe Organisation)

Presse / Medien

  1. Nachhaltig muss besser sein