Von Agenten, Akteuren und Strukturen in den Internationalen Beziehungen. Konturen einer empirischen Agency-Forschung

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Standard

Von Agenten, Akteuren und Strukturen in den Internationalen Beziehungen. Konturen einer empirischen Agency-Forschung. / Kärger, Caroline; Kursawe, Janet; Lambach, Daniel.
In: Zeitschrift für internationale Beziehungen, Vol. 24, No. 2, 2017, p. 91-120.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{3ec6182f4fa74e3987e1c02631b16dda,
title = "Von Agenten, Akteuren und Strukturen in den Internationalen Beziehungen. Konturen einer empirischen Agency-Forschung",
abstract = "Die Literatur der Internationalen Beziehungen hat sich ausgiebig mit dem Agent-Struktur-Dilemma besch{\"a}ftigt. Dieses lange Zeit sehr vitale Feld ist im letzten Jahrzehnt jedoch erlahmt, weil es auf empirische Forschung weitgehend verzichtet hat und das zentrale Dilemma nicht durch weitere theoretische Arbeiten aufgel{\"o}st werden konnte. Wir argumentieren, dass eine erneute Besch{\"a}ftigung mit Agency jenseits der Agent-Struktur-Debatte f{\"u}r die Internationalen Beziehungen lohnenswert w{\"a}re, zumal von praxistheoretischen und materialistischen Theorien neue Impulse ausgehen. Hinzu kommt eine lebendige Auseinandersetzung mit Agency in verschiedenen empirischen Forschungsgebieten, wenn auch teils mit uneinheitlicher Terminologie - z. B. zur Agency von Internationalen Organisationen, von afrikanischen Staaten, von non-governmental organizations oder von Jugendlichen. Der Beitrag fasst den interdisziplin{\"a}ren Forschungsstand zusammen, entwickelt daraus M{\"o}glichkeiten f{\"u}r eine gemeinsame Agency-Forschung {\"u}ber ontologische Grenzen hinweg und zeichnet Konturen eines Forschungsfelds Agency in den Internationalen Beziehungen.",
keywords = "Politikwissenschaft, Agency, Agent-Struktur",
author = "Caroline K{\"a}rger and Janet Kursawe and Daniel Lambach",
year = "2017",
doi = "10.5771/0946-7165-2017-2-91",
language = "Deutsch",
volume = "24",
pages = "91--120",
journal = "Zeitschrift f{\"u}r internationale Beziehungen",
issn = "0946-7165",
publisher = "Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG",
number = "2",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Von Agenten, Akteuren und Strukturen in den Internationalen Beziehungen. Konturen einer empirischen Agency-Forschung

AU - Kärger, Caroline

AU - Kursawe, Janet

AU - Lambach, Daniel

PY - 2017

Y1 - 2017

N2 - Die Literatur der Internationalen Beziehungen hat sich ausgiebig mit dem Agent-Struktur-Dilemma beschäftigt. Dieses lange Zeit sehr vitale Feld ist im letzten Jahrzehnt jedoch erlahmt, weil es auf empirische Forschung weitgehend verzichtet hat und das zentrale Dilemma nicht durch weitere theoretische Arbeiten aufgelöst werden konnte. Wir argumentieren, dass eine erneute Beschäftigung mit Agency jenseits der Agent-Struktur-Debatte für die Internationalen Beziehungen lohnenswert wäre, zumal von praxistheoretischen und materialistischen Theorien neue Impulse ausgehen. Hinzu kommt eine lebendige Auseinandersetzung mit Agency in verschiedenen empirischen Forschungsgebieten, wenn auch teils mit uneinheitlicher Terminologie - z. B. zur Agency von Internationalen Organisationen, von afrikanischen Staaten, von non-governmental organizations oder von Jugendlichen. Der Beitrag fasst den interdisziplinären Forschungsstand zusammen, entwickelt daraus Möglichkeiten für eine gemeinsame Agency-Forschung über ontologische Grenzen hinweg und zeichnet Konturen eines Forschungsfelds Agency in den Internationalen Beziehungen.

AB - Die Literatur der Internationalen Beziehungen hat sich ausgiebig mit dem Agent-Struktur-Dilemma beschäftigt. Dieses lange Zeit sehr vitale Feld ist im letzten Jahrzehnt jedoch erlahmt, weil es auf empirische Forschung weitgehend verzichtet hat und das zentrale Dilemma nicht durch weitere theoretische Arbeiten aufgelöst werden konnte. Wir argumentieren, dass eine erneute Beschäftigung mit Agency jenseits der Agent-Struktur-Debatte für die Internationalen Beziehungen lohnenswert wäre, zumal von praxistheoretischen und materialistischen Theorien neue Impulse ausgehen. Hinzu kommt eine lebendige Auseinandersetzung mit Agency in verschiedenen empirischen Forschungsgebieten, wenn auch teils mit uneinheitlicher Terminologie - z. B. zur Agency von Internationalen Organisationen, von afrikanischen Staaten, von non-governmental organizations oder von Jugendlichen. Der Beitrag fasst den interdisziplinären Forschungsstand zusammen, entwickelt daraus Möglichkeiten für eine gemeinsame Agency-Forschung über ontologische Grenzen hinweg und zeichnet Konturen eines Forschungsfelds Agency in den Internationalen Beziehungen.

KW - Politikwissenschaft

KW - Agency

KW - Agent-Struktur

UR - https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/0946-7165-2017-2-91/von-agenten-akteuren-und-strukturen-in-den-internationalen-beziehungen-jahrgang-24-2017-heft-2

U2 - 10.5771/0946-7165-2017-2-91

DO - 10.5771/0946-7165-2017-2-91

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 24

SP - 91

EP - 120

JO - Zeitschrift für internationale Beziehungen

JF - Zeitschrift für internationale Beziehungen

SN - 0946-7165

IS - 2

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Assessing inherent vulnerability of farming communities across different biogeographical zones in Himachal Pradesh, India
  2. Life Cycle Assessment of biogas production under the environmental conditions of northern Germany: Greenhouse gas balance
  3. Do You Like What You (Can't) See? The Differential Effects of Hardware and Software Upgrades on High-Tech Product Evaluations
  4. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk
  5. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk
  6. A model predictive control for an aggregate actuator with a self-tuning initial condition procedure in combustion engines
  7. Angebot an und Nachfrage nach Umweltleistungen in einem marktanalogen Agrarumweltprogramm - Ergebnisse einer Projektstudie
  8. Herbivore and pollinator responses to grassland management intensity along experimental changes in plant species richness
  9. The influence of native versus exotic streetscape vegetation on the spatial distribution of birds in suburbs and reserves
  10. Weisskircher, Manès (Hrsg.) (2023): Contemporary Germany and the Fourth Wave of Far-Right Politics. From the Streets to Parliament
  11. Partizipationsformen von Kindern und Jugendlichen am Beispiel des außerschulischen Umweltbildungskonzepts von Greenpeace
  12. Genome size influences plant growth and biodiversity responses to nutrient fertilization in diverse grassland communities
  13. Advanced Neural Classifier-Based Effective Human Assistance Robots Using Comparable Interactive Input Assessment Technique
  14. The Sustainability Balanced Scorecard as a Framework to Link Environmental Management Accounting with Strategic Management
  15. Constitutional Coup. Privatization's Threat to the American Republic by Jon D. Michaels. Harvard: Harvard University Press, 2017
  16. Navigating Tensions in the Pursuit of Digital Innovation: Seven Years of Evidence From an Incumbent and Its Digital Venture
  17. Researching participation in environmental governance through the implementation of the European Water Framework Directive
  18. Treatment of comorbid alcohol use disorders and depression with cognitive-behavioural therapy and motivational interviewing
  19. Hydrological tracers for assessing transport and dissipation processes of pesticides in a model constructed wetland system
  20. Human capital investments in children - A comparative analysis of the role of parent-child shared time in selected countries
  21. Relationships between human activity and richness and abundance of some bird species in the Paraguay river (Pantanal, Brazil)
  22. Rapid grain refinement and compositional homogenization in a cast binary Cu50Ni alloy achieved by friction stir processing
  23. Predator assemblage structure and temporal variability of species richness and abundance in forests of high tree diversity
  24. Kommentierung der Art. 13, 16, 47, 48, 49, 51, 52, 53, 54, 55 EUV sowie Art. 237, 238, 239, 240, 241, 242, 243, 353, 354, 355, 356, 357, 358 AEUV
  25. Influence of Long-Lasting Static Stretching Intervention on Functional and Morphological Parameters in the Plantar Flexors
  26. Model predictive control for switching gain adaptation in a sliding mode controller of a DC drive with nonlinear friction
  27. Thermal disturbances attenuation using a Lyapunov controller for an ice-clamping device actuated by thermoelectric coolers