Vertreibt Privatisierung den Ressourcenfluch? Eine theorievergleichende Fallstudie zum Institutionenaufbau in Russland

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Standard

Vertreibt Privatisierung den Ressourcenfluch? Eine theorievergleichende Fallstudie zum Institutionenaufbau in Russland. / Heeß, Katja.
In: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft, Vol. 4, No. 2, 01.10.2010, p. 295-317.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{79e8c40466fb4db6a48739cce4fa3b01,
title = "Vertreibt Privatisierung den Ressourcenfluch?: Eine theorievergleichende Fallstudie zum Institutionenaufbau in Russland",
abstract = "Der Artikel befasst sich mit dem Einfluss von Ressourcenreichtum auf die Entstehung politischer Institutionen. Insbesondere wird das Argument von Pauline Jones Luong und Erika Weinthal untersucht, dass eine Privatisierung des Ressourcensektors zum Aufbau herrschaftsbeschr{\"a}nkender Institutionen f{\"u}hre. Dies widerspricht dem Modell von William R. Clark et al., nach dem eine wirtschaftliche Elite nur dann eine institutionelle Machtteilung gegen{\"u}ber dem Staat durchsetzen kann, wenn sie {\"u}ber Verm{\"o}genswerte mit Exit-Option als Machtgrundlage verf{\"u}gt. Diese sind im Ressourcensektor nicht gegeben. Die konkurrierenden Erkl{\"a}rungen werden mittels einer theorievergleichenden Fallstudie der Privatisierung des russischen {\"O}lsektors getestet. Die Evidenz st{\"u}tzt das Modell von Clark et al.",
keywords = "Politikwissenschaft, Ressourcenfluch, Demokratisierung , Russland",
author = "Katja Hee{\ss}",
year = "2010",
month = oct,
day = "1",
doi = "10.1007/s12286-010-0092-8",
language = "Deutsch",
volume = "4",
pages = "295--317",
journal = "Zeitschrift f{\"u}r Vergleichende Politikwissenschaft",
issn = "1865-2646",
publisher = "Springer Verlag",
number = "2",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Vertreibt Privatisierung den Ressourcenfluch?

T2 - Eine theorievergleichende Fallstudie zum Institutionenaufbau in Russland

AU - Heeß, Katja

PY - 2010/10/1

Y1 - 2010/10/1

N2 - Der Artikel befasst sich mit dem Einfluss von Ressourcenreichtum auf die Entstehung politischer Institutionen. Insbesondere wird das Argument von Pauline Jones Luong und Erika Weinthal untersucht, dass eine Privatisierung des Ressourcensektors zum Aufbau herrschaftsbeschränkender Institutionen führe. Dies widerspricht dem Modell von William R. Clark et al., nach dem eine wirtschaftliche Elite nur dann eine institutionelle Machtteilung gegenüber dem Staat durchsetzen kann, wenn sie über Vermögenswerte mit Exit-Option als Machtgrundlage verfügt. Diese sind im Ressourcensektor nicht gegeben. Die konkurrierenden Erklärungen werden mittels einer theorievergleichenden Fallstudie der Privatisierung des russischen Ölsektors getestet. Die Evidenz stützt das Modell von Clark et al.

AB - Der Artikel befasst sich mit dem Einfluss von Ressourcenreichtum auf die Entstehung politischer Institutionen. Insbesondere wird das Argument von Pauline Jones Luong und Erika Weinthal untersucht, dass eine Privatisierung des Ressourcensektors zum Aufbau herrschaftsbeschränkender Institutionen führe. Dies widerspricht dem Modell von William R. Clark et al., nach dem eine wirtschaftliche Elite nur dann eine institutionelle Machtteilung gegenüber dem Staat durchsetzen kann, wenn sie über Vermögenswerte mit Exit-Option als Machtgrundlage verfügt. Diese sind im Ressourcensektor nicht gegeben. Die konkurrierenden Erklärungen werden mittels einer theorievergleichenden Fallstudie der Privatisierung des russischen Ölsektors getestet. Die Evidenz stützt das Modell von Clark et al.

KW - Politikwissenschaft

KW - Ressourcenfluch

KW - Demokratisierung

KW - Russland

UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=85021316754&partnerID=8YFLogxK

U2 - 10.1007/s12286-010-0092-8

DO - 10.1007/s12286-010-0092-8

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 4

SP - 295

EP - 317

JO - Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft

JF - Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft

SN - 1865-2646

IS - 2

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Ideological Foundations of Perceived Contract Breach Associated With Downsizing
  2. ‘Forewarned is Forearmed’: Overcoming Multifaceted Challenges of Digital Innovation Units
  3. Toward a pluralistic conservation science
  4. A Motion-Sensorless Control for Intake Valves in Combustion Engines
  5. Helping to improve suggestion systems
  6. De-hierarchization, trans-linearity and intersubjective participation in ethnographic research through interactive media representations: www.laviedurail.net
  7. Divide and Share
  8. Balanced scorecard and controllability at the level of middle managers
  9. Estimation of physicochemical properties of 52 non-PBDE brominated flame retardants and evaluation of their overall persistence and long-range transport potential
  10. Guidance for assessing interregional ecosystem service flows
  11. User experience and behavior concerning digital scaffolding during EFL speaking practice
  12. Characteristics of adaptive teacher behavior in mathematical modelling
  13. Germany: Cooperation with Silver Workers – Individual aspects and basic framework conditions
  14. Selbstkontrolle
  15. Geometrical Accuracy in Two-Stage Incremental Sheet Forming with Active Medium
  16. Ästhetikkolumne
  17. Power and control on the waterfront
  18. Implementing Corporate Sustainability
  19. Explaining Convergence and Common Trends in the Role of the State in OECD Healthcare Systems
  20. Der Zentrale Runde Tisch der DDR: Wortprotokoll und Dokumente
  21. Mechanical and corrosion properties of as-cast and extruded MG10GD alloy for biomedical application
  22. Schreiben Englisch

Press / Media

  1. Weihnachtsfeiern