Verfahren zur Bestimmung des Rausch-Niveaus eines als Folge von digitalisierten Messwerten repräsentierten Signals

Research output: PatentsPatent

Authors

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Bestimmung des Rausch-Niveaus eines als Folge von digitalisierten Messwerten repräsentierten Signals. Bei der Durchführung des Verfahrens werden zeitlich aufeinander folgende Messwerte erfasst und in eine Folge von digitalen Werten umgewandelt. Die gespeicherten Datenpunkte werden wenigstens teilweise einer Wavelet-Transformation, insbesondere auf Basis von Haar-Wavelets, zur Berechnung einer Mehrzahl von Wavelet-Koeffizienten unterzogen. Beim Vergleich einer Beurteilungsgrösse mit einer Referenzgrösse werden Eigenschaften des Rauschanteils des Signals ermittelt. Die Beurteilungs- als auch die Referenzgrössen werden im Rahmen eines automatisierten Prozesses auf der Grundlage statistischer Eigenschaften der Werte der betrachteten Datenpunkte
Original languageGerman
IPCH04L 27/34
Publication numberDE10225344
Filing date06.06.02
Country/TerritoryGermany
Priority date06.06.02
Publication statusPublished - 24.12.2003
Externally publishedYes

Recently viewed

Publications

  1. The impact of M&A announcements on stock prices of the bidding firm - Event study based on German and US-listed firms
  2. Kraft ist nicht gleich Kraft. Und wie können die Kraftfähigkeiten spielerisch in der Grundschule vermittelt werden?“
  3. Using conditional inference trees and random forests to predict the bioaccumulation potential of organic chemicals
  4. Positive intercropping effects on biomass production are species-specific and involve rhizosphere enzyme activities
  5. Methane yield of biomass from extensive grassland is affected by compositional changes induced by order of arrival
  6. Netzwerk, zwischenbetriebliche Kooperation und Genossenschaft - Entwicklung eines integrativen Begriffsverständnisses
  7. Thesenpapier zum Fachgespräch zum Thema „Weiterentwicklung des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung“
  8. Legacy effects of past land use on current biodiversity in a low-intensity farming landscape in Transylvania (Romania)
  9. Log in and breathe out: cost-effectiveness of internet-based recreation training for better sleep in stressed employees
  10. A genetic algorithm for a self-learning parameterization of an aerodynamic part feeding system for high-speed assembly
  11. People incorrectly correcting other people: The pragmatics of (re-)corrections and their negotiation in a Facebook group
  12. Parametric finite element model and mechanical characterisation of electrospun materials for biomedical applications
  13. Average wage, qualification of the workforce and export performance in German enterprises: evidence from KombiFiD data
  14. Life satisfaction and the consumption values of partners and friends: Empirical evidence from German panel survey data
  15. Zulässigkeit eines Blanko-Eigenwechsels als Sicherheit im Verbrauchervertrag und Klage auf Zahlung einer Wechselschuld
  16. Predictive mapping of plant species and communities using GIS and Landsat data in a southern Mongolian mountain range
  17. Zukünftige Kompetenzfelder für Führungskräfte - Einblicke in eine Bedarfsanalyse für Weiterbildung und Wissenstransfer