„Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge“ in Europa: Wohlfahrtsstaatliche Hervorbringungsformen im internationalen Vergleich

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Standard

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{a654e812c94e45529f5154967bf3c98a,
title = "„Unbegleitete Minderj{\"a}hrige Fl{\"u}chtlinge“ in Europa: Wohlfahrtsstaatliche Hervorbringungsformen im internationalen Vergleich",
abstract = "Der Artikel pr{\"a}sentiert Ergebnisse einer international vergleichenden Analyse zur wohlfahrtsstaatlichen Hervorbringung ›Unbegleiteter Minderj{\"a}hriger Fl{\"u}chtlinge‹. Anschlie{\ss}end an den aktuellen Forschungsstand, den theoretischen Hintergrund und die Beschreibung des methodischen Vorgehens werden 13 europ{\"a}ische Wohlfahrtsstaaten hinsichtlich der hier jeweils stattfindenden Konstruktion von ›Unbegleiteten Minderj{\"a}hrigen Fl{\"u}chtlingen‹ verglichen. Im Anschluss an eine komparative Darstellung der Forschungsergebnisse zu den drei als wesentlich angesehenen Konstruktionsschritten der Altersfeststellung, Erstaufnahme und l{\"a}ngerfristigen Unterbringung ›Unbegleiteter Minderj{\"a}hriger Fl{\"u}chtlinge‹ erfolgt eine wohlfahrtsstaatstheoretische Interpretation der empirischen Ergebnisse. ",
keywords = "Sozialwesen, Unbegleitete Minderj{\"a}hrige Fl{\"u}chtlinge, Erziehungswissenschaften, Soziologie, Politikwissenschaft",
author = "Onno Husen and Philipp Sandermann",
year = "2021",
month = jan,
day = "1",
doi = "10.5771/2509-9485-2021-2-210",
language = "Deutsch",
volume = "5",
pages = "210--237",
journal = "German Journal of Forced Migration and Refugee Studies",
issn = "2509-9485",
publisher = "Nomos Verlagsgesellschaft",
number = "2",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - „Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge“ in Europa

T2 - Wohlfahrtsstaatliche Hervorbringungsformen im internationalen Vergleich

AU - Husen, Onno

AU - Sandermann, Philipp

PY - 2021/1/1

Y1 - 2021/1/1

N2 - Der Artikel präsentiert Ergebnisse einer international vergleichenden Analyse zur wohlfahrtsstaatlichen Hervorbringung ›Unbegleiteter Minderjähriger Flüchtlinge‹. Anschließend an den aktuellen Forschungsstand, den theoretischen Hintergrund und die Beschreibung des methodischen Vorgehens werden 13 europäische Wohlfahrtsstaaten hinsichtlich der hier jeweils stattfindenden Konstruktion von ›Unbegleiteten Minderjährigen Flüchtlingen‹ verglichen. Im Anschluss an eine komparative Darstellung der Forschungsergebnisse zu den drei als wesentlich angesehenen Konstruktionsschritten der Altersfeststellung, Erstaufnahme und längerfristigen Unterbringung ›Unbegleiteter Minderjähriger Flüchtlinge‹ erfolgt eine wohlfahrtsstaatstheoretische Interpretation der empirischen Ergebnisse.

AB - Der Artikel präsentiert Ergebnisse einer international vergleichenden Analyse zur wohlfahrtsstaatlichen Hervorbringung ›Unbegleiteter Minderjähriger Flüchtlinge‹. Anschließend an den aktuellen Forschungsstand, den theoretischen Hintergrund und die Beschreibung des methodischen Vorgehens werden 13 europäische Wohlfahrtsstaaten hinsichtlich der hier jeweils stattfindenden Konstruktion von ›Unbegleiteten Minderjährigen Flüchtlingen‹ verglichen. Im Anschluss an eine komparative Darstellung der Forschungsergebnisse zu den drei als wesentlich angesehenen Konstruktionsschritten der Altersfeststellung, Erstaufnahme und längerfristigen Unterbringung ›Unbegleiteter Minderjähriger Flüchtlinge‹ erfolgt eine wohlfahrtsstaatstheoretische Interpretation der empirischen Ergebnisse.

KW - Sozialwesen

KW - Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge

KW - Erziehungswissenschaften

KW - Soziologie

KW - Politikwissenschaft

UR - https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/2509-9485-2021-2-210/unbegleitete-minderjaehrige-fluechtlinge-in-europa-wohlfahrtsstaatliche-hervorbringungsformen-im-internationalen-vergleich-jahrgang-5-2021-heft-2?page=1

UR - https://www.mendeley.com/catalogue/cfce2995-3054-3860-bc99-a352c7289cbf/

U2 - 10.5771/2509-9485-2021-2-210

DO - 10.5771/2509-9485-2021-2-210

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 5

SP - 210

EP - 237

JO - German Journal of Forced Migration and Refugee Studies

JF - German Journal of Forced Migration and Refugee Studies

SN - 2509-9485

IS - 2

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Eine Blütenkurve für Flächenkonstanz
  2. Business cases and corporate engagement with sustainability
  3. Homogene und heterogene Teilnahmeeffekte des Hamburger Kombilohnmodells
  4. Körperpraktiken und Selbsttechnologien in einer Medienkultur
  5. Green Deal for Europe
  6. When capital does not matter
  7. Modellierung von Lesekompetenz
  8. Erweiterung des Emissionshandels löst aktuelles Klimaschutzproblem nicht
  9. Bewegung an der Wand
  10. Betriebsräte und andere Formen der betrieblichen Mitarbeitervertretung
  11. § 315 c Inhalt der nichtfinanziellen Konzernerklärung
  12. US policy spillover(?) – China's accession to the WTO and rising exports to the EU
  13. Cultural Leadership in Practice
  14. Nachhaltigkeitsberichterstattung nach der CSRD
  15. On Hypo-Real Models, or Global Climate Change: A Challenge for the Humanities
  16. Affective States and Risky Driving Behavior of Novice and Young Drivers
  17. Environmental Management Accounting: Innovation or Managerial Fad?
  18. Lerngelegenheiten im niedersächsischen Langzeitpraktikum
  19. Multiscale analysis for the bio-heat transfer equation - The nonisolated case
  20. Kooperative Bearbeitung von Wertkonflikten im Küstenschutz
  21. Mystery shopping
  22. Kritik, partiale Perspektive und kapitalistische Totalität
  23. Soziale Unterschiede in der Gesundheitskompetenz von Studierenden
  24. Operative Umsetzung einer "Vertriebsorientierung"
  25. Geistesgeschichte der Technik als 'Kritik der Fortschrittskritik'
  26. Environmental Management Accounting
  27. Crystal structures of 1-2-(dicyclohexylphosphinophenyl)pyrol-2- dicyclohexylphosphino-rhodium(I) norborna-2,5-diene tetrafluoroborate tetrahydrofuran hemisolvate, [Rh(C 34H 5INP 2)(C 7H 8)] [BF 4] · 0.5C 4H 8O, and 1-2-(dicyclohexylphosphinophenyl)-pyrol-2- dicyclohexylphosphino-rhodium(I) (Z,Z)-cycloocta...