Umweltengagement von Kindern und Jugendlichen in der außerschulischen Umweltbildung: Ergebnisse - Bedingungen - Perspektiven: bundesweite Evaluation des Greenteamkonzepts der Umweltorganisation Greenpeace

Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Standard

Umweltengagement von Kindern und Jugendlichen in der außerschulischen Umweltbildung: Ergebnisse - Bedingungen - Perspektiven: bundesweite Evaluation des Greenteamkonzepts der Umweltorganisation Greenpeace. / Michelsen, Gerd; Degenhardt, Lars; Godemann, Jasmin et al.
Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, 2001. 208 p. (Umweltbildung und Zukunftsfähigkeit; Vol. 3).

Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@book{10e13d6667554831a6254454f76c0666,
title = "Umweltengagement von Kindern und Jugendlichen in der au{\ss}erschulischen Umweltbildung: Ergebnisse - Bedingungen - Perspektiven: bundesweite Evaluation des Greenteamkonzepts der Umweltorganisation Greenpeace",
abstract = "Seit zehn Jahren betreiben insgesamt 27.000 engagierte Kinder und Jugendliche aktiven Umweltschutz und machen als Greenteams auf sich aufmerksam. Diese Studie gew{\"a}hrt interessante Einblicke in die Arbeit der Greenteamer und gibt Aufschluss {\"u}ber ihre Bereitschaft, sich gesellschaftlich zu engagieren. Sie zeigt weiterhin, dass dieses au{\ss}erschulische Umweltbildungsangebot von Greenpeace heute hoch aktuell ist und f{\"u}r Kinder und Jugendliche eine geeignete Aktionsform darstellt, ihre Interessen und Anliegen in Bezug auf Umweltfragen {\"o}ffentlich zu machen. Die Ergebnisse sind nicht nur f{\"u}r die Umweltbildung interessant, sondern auch f{\"u}r alle Vorhaben, die Partizipationsm{\"o}glichkeiten f{\"u}r Kinder und Jugendliche schaffen wollen.",
keywords = "Nachhaltigkeitskommunikation",
author = "Gerd Michelsen and Lars Degenhardt and Jasmin Godemann and Heike Molitor",
year = "2001",
language = "Deutsch",
isbn = "363137402X",
series = "Umweltbildung und Zukunftsf{\"a}higkeit",
publisher = "Peter Lang Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Umweltengagement von Kindern und Jugendlichen in der außerschulischen Umweltbildung: Ergebnisse - Bedingungen - Perspektiven

T2 - bundesweite Evaluation des Greenteamkonzepts der Umweltorganisation Greenpeace

AU - Michelsen, Gerd

AU - Degenhardt, Lars

AU - Godemann, Jasmin

AU - Molitor, Heike

PY - 2001

Y1 - 2001

N2 - Seit zehn Jahren betreiben insgesamt 27.000 engagierte Kinder und Jugendliche aktiven Umweltschutz und machen als Greenteams auf sich aufmerksam. Diese Studie gewährt interessante Einblicke in die Arbeit der Greenteamer und gibt Aufschluss über ihre Bereitschaft, sich gesellschaftlich zu engagieren. Sie zeigt weiterhin, dass dieses außerschulische Umweltbildungsangebot von Greenpeace heute hoch aktuell ist und für Kinder und Jugendliche eine geeignete Aktionsform darstellt, ihre Interessen und Anliegen in Bezug auf Umweltfragen öffentlich zu machen. Die Ergebnisse sind nicht nur für die Umweltbildung interessant, sondern auch für alle Vorhaben, die Partizipationsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche schaffen wollen.

AB - Seit zehn Jahren betreiben insgesamt 27.000 engagierte Kinder und Jugendliche aktiven Umweltschutz und machen als Greenteams auf sich aufmerksam. Diese Studie gewährt interessante Einblicke in die Arbeit der Greenteamer und gibt Aufschluss über ihre Bereitschaft, sich gesellschaftlich zu engagieren. Sie zeigt weiterhin, dass dieses außerschulische Umweltbildungsangebot von Greenpeace heute hoch aktuell ist und für Kinder und Jugendliche eine geeignete Aktionsform darstellt, ihre Interessen und Anliegen in Bezug auf Umweltfragen öffentlich zu machen. Die Ergebnisse sind nicht nur für die Umweltbildung interessant, sondern auch für alle Vorhaben, die Partizipationsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche schaffen wollen.

KW - Nachhaltigkeitskommunikation

M3 - Monografien

SN - 363137402X

SN - 978-3-631-37402-3

T3 - Umweltbildung und Zukunftsfähigkeit

BT - Umweltengagement von Kindern und Jugendlichen in der außerschulischen Umweltbildung: Ergebnisse - Bedingungen - Perspektiven

PB - Peter Lang Verlag

CY - Frankfurt am Main

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Aspekte der Testgüte bei der Erfassung schulischer Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf
  2. Combining multiple investigative approaches to unravel functional responses to global change in the understorey of temperate forests
  3. New evidence for vegetation development and timing of Upper Middle Pleistocene interglacials in Northern Germany and tentative correlations
  4. Leaf Attenuated Total Reflection Fourier Transform Infrared (ATR-FTIR) biochemical profile of grassland plant species related to land-use intensity
  5. Effect of salinity on filtration rates of mussels Mytilus edulis with special emphasis on dwarfed mussels from the low-saline Central Baltic Sea
  6. Luminescence dating of late holocene dunes showing remnants of early settlement in Cuddalore and evidence of monsoon activity in south east India
  7. Zusammenhänge der Klassenkomposition an Förderschulen und allgemeinen Schulen mit schulischen Kompetenzen, akademischem Selbstkonzept und Interesse
  8. Netzwerkbasierte Betrachtung von ko-konstruktiven Interaktionsprozessen im Unterricht – Ein Ansatz zur Beschreibung und Analyse von Angebot und Nutzung
  9. Comparative effectiveness of three versions of a stepped care model for insomnia differing in the amount of therapist support in internet-delivered treatment
  10. „The same or different?“ – Effekte von Unterrichtsanalyse und Unterrichtsreflexion auf die Veränderung kognitiver und motivationaler Merkmale professioneller Lehrkompetenz