Systematic Design of Soft Machines

Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

Standard

Systematic Design of Soft Machines. / Seibel, Arthur.
Göttingen: Sierke Verlag, 2021. 144 p. (Konstruktionsmethodik und Produktentwicklung; Vol. 13).

Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

Harvard

Seibel, A 2021, Systematic Design of Soft Machines. Konstruktionsmethodik und Produktentwicklung, vol. 13, Sierke Verlag, Göttingen.

APA

Seibel, A. (2021). Systematic Design of Soft Machines. (Konstruktionsmethodik und Produktentwicklung; Vol. 13). Sierke Verlag.

Vancouver

Seibel A. Systematic Design of Soft Machines. Göttingen: Sierke Verlag, 2021. 144 p. (Konstruktionsmethodik und Produktentwicklung).

Bibtex

@book{c78a861772f94e719849e57a3aa9556f,
title = "Systematic Design of Soft Machines",
abstract = "In dieser Arbeit wird eine allgemeine Konstruktionsmethodik f{\"u}r technische Systeme vorgestellt und im Kontext der Softrobotik im Detail untersucht. Die Methodik besteht aus mehreren grundlegenden technischen Konzepten, die so angeordnet sind, dass sie den Konstrukteur Schritt f{\"u}r Schritt durch den Konstruktionsprozess begleiten. Die Wirksamkeit dieser Methodik bei der Schaffung neuer L{\"o}sungen in der Softrobotik wird anhand der Konstruktion eines weichen kletterf{\"a}higen Roboters sowie eines weichen passiven Greifers veranschaulicht, beide inspiriert vom Gecko.",
keywords = "Engineering",
author = "Arthur Seibel",
note = "Habilitationsschrift. Technische Universit{\"a}t Hamburg, 2020",
year = "2021",
month = oct,
day = "1",
language = "English",
isbn = "978-3-96548112-1",
series = "Konstruktionsmethodik und Produktentwicklung",
publisher = "Sierke Verlag",
address = "Germany",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Systematic Design of Soft Machines

AU - Seibel, Arthur

N1 - Habilitationsschrift. Technische Universität Hamburg, 2020

PY - 2021/10/1

Y1 - 2021/10/1

N2 - In dieser Arbeit wird eine allgemeine Konstruktionsmethodik für technische Systeme vorgestellt und im Kontext der Softrobotik im Detail untersucht. Die Methodik besteht aus mehreren grundlegenden technischen Konzepten, die so angeordnet sind, dass sie den Konstrukteur Schritt für Schritt durch den Konstruktionsprozess begleiten. Die Wirksamkeit dieser Methodik bei der Schaffung neuer Lösungen in der Softrobotik wird anhand der Konstruktion eines weichen kletterfähigen Roboters sowie eines weichen passiven Greifers veranschaulicht, beide inspiriert vom Gecko.

AB - In dieser Arbeit wird eine allgemeine Konstruktionsmethodik für technische Systeme vorgestellt und im Kontext der Softrobotik im Detail untersucht. Die Methodik besteht aus mehreren grundlegenden technischen Konzepten, die so angeordnet sind, dass sie den Konstrukteur Schritt für Schritt durch den Konstruktionsprozess begleiten. Die Wirksamkeit dieser Methodik bei der Schaffung neuer Lösungen in der Softrobotik wird anhand der Konstruktion eines weichen kletterfähigen Roboters sowie eines weichen passiven Greifers veranschaulicht, beide inspiriert vom Gecko.

KW - Engineering

UR - https://d-nb.info/1245949489

M3 - Monographs

SN - 978-3-96548112-1

SN - 3-96548-112-6

T3 - Konstruktionsmethodik und Produktentwicklung

BT - Systematic Design of Soft Machines

PB - Sierke Verlag

CY - Göttingen

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Learning Analytics
  2. Dynamic material flow analysis in the life cycle assessment tool chain
  3. Crises at Work: Potentials for Change?
  4. Atlas mit CD-ROM
  5. Developmentalities and donor-NGO relations
  6. Introduction
  7. Extension of SEIR compartmental models for constructive Lyapunov control of COVID-19 and analysis in terms of practical stability
  8. An inquiry into the digitisation of border and migration management
  9. Grüne Parteien
  10. Trust in scientists, risk perception, conspiratorial beliefs, and unrealistic optimism
  11. Heterogenous activation of dynamic recrystallization and twinning during friction stir processing of a Cu-4Nb alloy
  12. On-Board-Diagnose und On-Board-Measurement
  13. AUC Maximizing Support Vector Learning
  14. Fast, curvature-based prediction of rolling forces for porous media based on a series of detailed simulations
  15. Can a Revision of the Universal Service Scope Result in Substantive Change?
  16. Introduction to the U.S. Foreign Corrupt Practices Act in German
  17. On-board pneumatic pressure generation methods for soft robotics applications
  18. Series foreword of Series Editors
  19. Group formation in computer-supported collaborative learning
  20. Modulation After Control
  21. Development of a robust classifier of freshwater residence in barramundi (Lates calcarifer) life histories using elemental ratios in scales and boosted regression trees
  22. Extrusion Benchmark 2009 – A Step Ahead in Virtual Process Optimization
  23. Comparison of Supervised versus Self-Administered Stretching on Bench Press Maximal Strength and Force Development