Systematic Design of Soft Machines

Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

Standard

Systematic Design of Soft Machines. / Seibel, Arthur.
Göttingen: Sierke Verlag, 2021. 144 S. (Konstruktionsmethodik und Produktentwicklung; Band 13).

Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

Harvard

Seibel, A 2021, Systematic Design of Soft Machines. Konstruktionsmethodik und Produktentwicklung, Bd. 13, Sierke Verlag, Göttingen.

APA

Seibel, A. (2021). Systematic Design of Soft Machines. (Konstruktionsmethodik und Produktentwicklung; Band 13). Sierke Verlag.

Vancouver

Seibel A. Systematic Design of Soft Machines. Göttingen: Sierke Verlag, 2021. 144 S. (Konstruktionsmethodik und Produktentwicklung).

Bibtex

@book{c78a861772f94e719849e57a3aa9556f,
title = "Systematic Design of Soft Machines",
abstract = "In dieser Arbeit wird eine allgemeine Konstruktionsmethodik f{\"u}r technische Systeme vorgestellt und im Kontext der Softrobotik im Detail untersucht. Die Methodik besteht aus mehreren grundlegenden technischen Konzepten, die so angeordnet sind, dass sie den Konstrukteur Schritt f{\"u}r Schritt durch den Konstruktionsprozess begleiten. Die Wirksamkeit dieser Methodik bei der Schaffung neuer L{\"o}sungen in der Softrobotik wird anhand der Konstruktion eines weichen kletterf{\"a}higen Roboters sowie eines weichen passiven Greifers veranschaulicht, beide inspiriert vom Gecko.",
keywords = "Engineering",
author = "Arthur Seibel",
note = "Habilitationsschrift. Technische Universit{\"a}t Hamburg, 2020",
year = "2021",
month = oct,
day = "1",
language = "English",
isbn = "978-3-96548112-1",
series = "Konstruktionsmethodik und Produktentwicklung",
publisher = "Sierke Verlag",
address = "Germany",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Systematic Design of Soft Machines

AU - Seibel, Arthur

N1 - Habilitationsschrift. Technische Universität Hamburg, 2020

PY - 2021/10/1

Y1 - 2021/10/1

N2 - In dieser Arbeit wird eine allgemeine Konstruktionsmethodik für technische Systeme vorgestellt und im Kontext der Softrobotik im Detail untersucht. Die Methodik besteht aus mehreren grundlegenden technischen Konzepten, die so angeordnet sind, dass sie den Konstrukteur Schritt für Schritt durch den Konstruktionsprozess begleiten. Die Wirksamkeit dieser Methodik bei der Schaffung neuer Lösungen in der Softrobotik wird anhand der Konstruktion eines weichen kletterfähigen Roboters sowie eines weichen passiven Greifers veranschaulicht, beide inspiriert vom Gecko.

AB - In dieser Arbeit wird eine allgemeine Konstruktionsmethodik für technische Systeme vorgestellt und im Kontext der Softrobotik im Detail untersucht. Die Methodik besteht aus mehreren grundlegenden technischen Konzepten, die so angeordnet sind, dass sie den Konstrukteur Schritt für Schritt durch den Konstruktionsprozess begleiten. Die Wirksamkeit dieser Methodik bei der Schaffung neuer Lösungen in der Softrobotik wird anhand der Konstruktion eines weichen kletterfähigen Roboters sowie eines weichen passiven Greifers veranschaulicht, beide inspiriert vom Gecko.

KW - Engineering

UR - https://d-nb.info/1245949489

M3 - Monographs

SN - 978-3-96548112-1

SN - 3-96548-112-6

T3 - Konstruktionsmethodik und Produktentwicklung

BT - Systematic Design of Soft Machines

PB - Sierke Verlag

CY - Göttingen

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Time and Income Poverty – An Interdependent Multidimensional Poverty Approach with German Time Use Diary Data
  2. Tier
  3. Learning processes for interpersonal competence development in project-based sustainability courses – insights from a comparative international study
  4. Red List of marine macroalgae of the Wadden Sea
  5. How Do AI Educators Use Open Educational Resources? A Cross-Sectoral Case Study on OER for AI Education
  6. Tree diversity effects on litter decomposition are mediated by litterfall and microbial processes
  7. Deformation and Anchoring of AA 2024-T3 rivets within thin printed circuit boards
  8. Resource use and competition between honey bees and wild bees in the Lüneburger Heath
  9. You Are What You Eat (from)?
  10. Notting Hill Gate 4 Basic
  11. Creating a trusting environment in the sharing economy
  12. Characterization of the Basic Types of Lunar Highland Breccias by Quantitative Textural Analysis
  13. Ästhetische Operationen
  14. Theories of Development of Democracy
  15. Notting Hill Gate 4 Basic
  16. The HES framework
  17. Demarcating New Borders: Transnational Migration and New Educational Governance
  18. Affect, Attachment, and Passion
  19. We have Some Calves left! Socially Accepted Alternatives to the Current Handling of Male Calves from Dairy Production
  20. Forest history, continuity, and dynamic naturalness
  21. Theosophie
  22. Imaginierte Wirksamkeit
  23. Artificial Creativity
  24. Keine Angst vorm Sprechen !
  25. Public Information Messages
  26. Social identity and place-based dynamics in community resilience building for natural disasters
  27. Action, Adventure, Desire
  28. Walking Text and Writing Space