Spielen für den guten Zweck: gegenwärtige und künftige Regulierung von Soziallotterien im deutschen Recht

Research output: Books and anthologiesBook

Standard

Spielen für den guten Zweck: gegenwärtige und künftige Regulierung von Soziallotterien im deutschen Recht. / Krüper, Julian; Terhechte, Jörg Philipp.
Tübingen: Mohr Siebeck Verlag, 2019. 65 p. (Spiel und Recht; Vol. 4).

Research output: Books and anthologiesBook

Harvard

APA

Vancouver

Krüper J, Terhechte JP. Spielen für den guten Zweck: gegenwärtige und künftige Regulierung von Soziallotterien im deutschen Recht. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag, 2019. 65 p. (Spiel und Recht). doi: 10.1628/978-3-16-156819-0

Bibtex

@book{24ca04f1d2c84faa928a2e5086d3559f,
title = "Spielen f{\"u}r den guten Zweck: gegenw{\"a}rtige und k{\"u}nftige Regulierung von Soziallotterien im deutschen Recht",
abstract = "Das Recht der Soziallotterien ist reformbed{\"u}rftig. Als Sonderform des Lotteriespiels unterliegen Soziallotterien gegenw{\"a}rtig strengen Beschr{\"a}nkungen durch den Gl{\"u}StV 2012. Die Autoren analysieren die geltende Rechtslage und bewerten sie am Ma{\ss}stab des Grundgesetzes und des europ{\"a}ischen Unionsrechts. Zugleich nehmen sie rechtsvergleichend das Soziallotteriewesen in verschiedenen europ{\"a}ischen L{\"a}ndern in den Blick. Dabei zeigt sich, dass eine Liberalisierung des Soziallotteriewesens rechtlich geboten ist, weil die gegenw{\"a}rtigen Regelungen weder verfassungs-, noch unionsrechtlich gerechtfertigt werden k{\"o}nnen und auch suchtpolitisch unn{\"o}tig sind. Eine Liberalisierung ist zudem gesellschaftlich w{\"u}nschenswert, um die gemeinwohlf{\"o}rderlichen Potentiale des »Spielens f{\"u}r den guten Zweck« auch in Deutschland zu heben. Der Band unterbreitet dazu Eckpunkte eines Regulierungsansatzes.",
keywords = "Rechtswissenschaft",
author = "Julian Kr{\"u}per and Terhechte, {J{\"o}rg Philipp}",
year = "2019",
doi = "10.1628/978-3-16-156819-0",
language = "Deutsch",
isbn = "3-16-156818-4",
series = "Spiel und Recht",
publisher = "Mohr Siebeck Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Spielen für den guten Zweck

T2 - gegenwärtige und künftige Regulierung von Soziallotterien im deutschen Recht

AU - Krüper, Julian

AU - Terhechte, Jörg Philipp

PY - 2019

Y1 - 2019

N2 - Das Recht der Soziallotterien ist reformbedürftig. Als Sonderform des Lotteriespiels unterliegen Soziallotterien gegenwärtig strengen Beschränkungen durch den GlüStV 2012. Die Autoren analysieren die geltende Rechtslage und bewerten sie am Maßstab des Grundgesetzes und des europäischen Unionsrechts. Zugleich nehmen sie rechtsvergleichend das Soziallotteriewesen in verschiedenen europäischen Ländern in den Blick. Dabei zeigt sich, dass eine Liberalisierung des Soziallotteriewesens rechtlich geboten ist, weil die gegenwärtigen Regelungen weder verfassungs-, noch unionsrechtlich gerechtfertigt werden können und auch suchtpolitisch unnötig sind. Eine Liberalisierung ist zudem gesellschaftlich wünschenswert, um die gemeinwohlförderlichen Potentiale des »Spielens für den guten Zweck« auch in Deutschland zu heben. Der Band unterbreitet dazu Eckpunkte eines Regulierungsansatzes.

AB - Das Recht der Soziallotterien ist reformbedürftig. Als Sonderform des Lotteriespiels unterliegen Soziallotterien gegenwärtig strengen Beschränkungen durch den GlüStV 2012. Die Autoren analysieren die geltende Rechtslage und bewerten sie am Maßstab des Grundgesetzes und des europäischen Unionsrechts. Zugleich nehmen sie rechtsvergleichend das Soziallotteriewesen in verschiedenen europäischen Ländern in den Blick. Dabei zeigt sich, dass eine Liberalisierung des Soziallotteriewesens rechtlich geboten ist, weil die gegenwärtigen Regelungen weder verfassungs-, noch unionsrechtlich gerechtfertigt werden können und auch suchtpolitisch unnötig sind. Eine Liberalisierung ist zudem gesellschaftlich wünschenswert, um die gemeinwohlförderlichen Potentiale des »Spielens für den guten Zweck« auch in Deutschland zu heben. Der Band unterbreitet dazu Eckpunkte eines Regulierungsansatzes.

KW - Rechtswissenschaft

UR - https://www.mohrsiebeck.com/buch/spielen-fuer-den-guten-zweck-9783161568190

UR - http://d-nb.info/1172831149/04

UR - https://www.mendeley.com/catalogue/27dceb80-9436-3aa3-b8fe-4572e0b12a93/

U2 - 10.1628/978-3-16-156819-0

DO - 10.1628/978-3-16-156819-0

M3 - Buch

SN - 3-16-156818-4

SN - 978-3-16-156818-3

T3 - Spiel und Recht

BT - Spielen für den guten Zweck

PB - Mohr Siebeck Verlag

CY - Tübingen

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Notwendige Differenzbearbeitungen
  2. Im Zeitalter des Homo Collaborans
  3. Biogasanlagen
  4. International Human Resource Management and the formation of cross-cultural competence
  5. Hydrothermal carbonization (HTC) of green waste: An environmental and economic assessment of HTC coal in the metropolitan region of Berlin, Germany
  6. Nachhaltig konsumieren lernen
  7. The interplay of social rank perceptions of Trump and Biden and emotions following the U.S. presidential election 2020
  8. Policy, politics and polity in higher education for sustainable development
  9. Weder Herren noch Knechte
  10. Die janusköpfige Revolte
  11. Weiterbildung im Bereich AAL – Vom Handwerksmeister zum AAL-Berater in 360 Stunden
  12. Evaluation of strength and power in upper extremities in wheelchair athletes
  13. Leena Krohn
  14. Corporate social responsibility (CSR) communication via social media sites: evidence from the German banking industry
  15. How Does Sustainability Performance Relate to Business Competitiveness?
  16. Toward holistic corporate sustainability-Developing employees' action competence for sustainability in small and medium-sized enterprises through training
  17. 'Isaiah'
  18. Corrigendum to ‘Cold season ammonia emissions from land spreading with anaerobic digestates from biogas production’ [Atmos. Environ. 84 (2014) 35–38]
  19. Editorial:
  20. Stichwort: Phänomenologie. Heidegger und Husserl
  21. Schulleitungen in Deutschland
  22. Übersetzen und vernetzen
  23. Functional and phylogenetic diversity of woody plants drive herbivory in a highly diverse forest
  24. Happy Passion
  25. “We Can’t Compete on Human Rights”
  26. Qualitätssicherung der Tätigkeit des unabhängigen Finanzexperten
  27. Das Blut, das Ich und sein Schatten
  28. Karl Mays "Im Reiche des silbernen Löwen"
  29. Lesen
  30. Unkonzentriert, aggressiv und hyperaktiv
  31. Dekarbonisiert, digital und demokratisch
  32. Geschlechterunterschiede beim Einsatz von Lernstrategien in Mathematikveranstaltungen