Soziale Arbeit als Profession im Kontext geschlechterhierarchischer Positionierungen

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Standard

Soziale Arbeit als Profession im Kontext geschlechterhierarchischer Positionierungen. / Heite, Catrin.
Disziplingeschichte der Erziehungswissenschaft als Geschlechtergeschichte. ed. / Edith Glaser; Sabine Andresen. Weinheim: Juventa Verlag, 2009. p. 49-59 (Jahrbuch Frauen‐ und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft; Vol. 5).

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Harvard

Heite, C 2009, Soziale Arbeit als Profession im Kontext geschlechterhierarchischer Positionierungen. in E Glaser & S Andresen (eds), Disziplingeschichte der Erziehungswissenschaft als Geschlechtergeschichte. Jahrbuch Frauen‐ und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft, vol. 5, Juventa Verlag, Weinheim, pp. 49-59.

APA

Heite, C. (2009). Soziale Arbeit als Profession im Kontext geschlechterhierarchischer Positionierungen. In E. Glaser, & S. Andresen (Eds.), Disziplingeschichte der Erziehungswissenschaft als Geschlechtergeschichte (pp. 49-59). (Jahrbuch Frauen‐ und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft; Vol. 5). Juventa Verlag.

Vancouver

Heite C. Soziale Arbeit als Profession im Kontext geschlechterhierarchischer Positionierungen. In Glaser E, Andresen S, editors, Disziplingeschichte der Erziehungswissenschaft als Geschlechtergeschichte. Weinheim: Juventa Verlag. 2009. p. 49-59. (Jahrbuch Frauen‐ und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft).

Bibtex

@inbook{8d79643844a744f38c78a857e9fef65d,
title = "Soziale Arbeit als Profession im Kontext geschlechterhierarchischer Positionierungen",
keywords = "Sozialwesen, Gender und Diversity",
author = "Catrin Heite",
year = "2009",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-86649-269-1",
series = "Jahrbuch Frauen‐ und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft",
publisher = "Juventa Verlag",
pages = "49--59",
editor = "Edith Glaser and Andresen, {Sabine }",
booktitle = "Disziplingeschichte der Erziehungswissenschaft als Geschlechtergeschichte",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Soziale Arbeit als Profession im Kontext geschlechterhierarchischer Positionierungen

AU - Heite, Catrin

PY - 2009

Y1 - 2009

KW - Sozialwesen

KW - Gender und Diversity

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-86649-269-1

T3 - Jahrbuch Frauen‐ und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft

SP - 49

EP - 59

BT - Disziplingeschichte der Erziehungswissenschaft als Geschlechtergeschichte

A2 - Glaser, Edith

A2 - Andresen, Sabine

PB - Juventa Verlag

CY - Weinheim

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Einleitung
  2. Transformation der Gewalt im Film
  3. Näher an der Realität
  4. Weiblichkeit im Kontext häuslicher Gewalt
  5. Sensorische Umweltsoziologie
  6. Nachhaltiges Ressourcen- und Stoffstrommanagement
  7. Von CSR zu Corporate Sustainability
  8. Rohstoffbedarfsplanung – Konzeptionelle Eckpunkte eines Instruments zur ressourcen- und flächensparenden Rohstoffgewinnung
  9. The adaptive nature of culture
  10. Kritischer Konsum zwischen Reflexivität und Popularisierung – zur Einführung
  11. Increasing the Agility of IT Delivery
  12. Ein Ansatz zur Detektion emotionaler Erregung bei PKW-Fahrern mittels physiologischer Parameter
  13. Berufliche Selbständigkeit als "verlockende" Karrierealternative
  14. NATO 2030
  15. Country-level and individual-level predictors of men's support for gender equality in 42 countries
  16. Author Correction
  17. Democratic Aspiration Meets Political Reality
  18. Humans, Materiality and Society
  19. Raf De Bont: Stations in the Field. A History of Place-Based Animal Research, 1870–1930
  20. Atmungsdetektion und Analyse mithilfe von UWB-Sensorik im Bereich häuslicher Pflege
  21. Dogmatics
  22. Emotionen im Straßenverkehr
  23. Vorabentscheidungsverfahren, schriftliches Verfahren
  24. The granular nature of the great export collapse in German manufacturing industries, 2008/2009
  25. Collective Litigation in German Civil Procedure
  26. Bildkompetenz
  27. Demokratiekompetenz als berufliche Handlungskompetenz
  28. Der Netzausbau gelingt nur mit mehr Wettbewerb und stärkerer Regulierung
  29. Harmonisierungspotenziale zwischen in- und externem Rechnungswesen.
  30. Medien(t)räume