Simultantestprozedur für globale Nullhypothesen bei beliebiger Abhängigkeitsstruktur der Einzeltests

Research output: Working paperWorking papers

Authors

Viele Probleme der Angewandten Statistik zeichnen sich dadurch aus, daß die
zu überprüfende „globale“ Nullhypothese als Schnittmenge von n Einzelhypothesen aufgefaßt werden kann.
Aus unterschiedlichen Gründen (z.B. um differenzierterer Aussagen willen) möchte man statt der globalen Hypothese die n Einzelhypothesen testen. Entscheidend ist dabei, das Gesamtsignifikanzniveau trotz beliebiger Abhängigkeiten der Einzeltests unter Kontrolle zu behalten.
In der Literatur sind dazu verschiedene Methoden vorgeschlagen worden. Eine gute Übersicht über die klassischen Methoden findet sich bei MILLER [1981]. In der neueren Literatur sind eine Reihe von Varianten der BONFERRONI-Methode vorgeschlagen worden, z.B. bei KRAUTH/LIENERT [1973],
RÜGER [1978], LINDNER [1979], HOMMEL [1983].
Eine übergreifende Zusammenfassung und Verallgemeinerung der letztgenannten Methoden bildet
den Gegenstand der vorliegenden Arbeit.
Eine Anwendung dieser neuen Methode zur Auswertung von Kontingenztafeln wird diskutiert.
Original languageGerman
Place of PublicationLüneburg
PublisherUniversität Lüneburg
Number of pages29
Publication statusPublished - 09.2001

Documents

Recently viewed

Publications

  1. Collaborative governance or state regulation?
  2. Gender in Trouble
  3. Exit, Voice, Ligaturen
  4. 2D QSAR of PPARγ agonist binding and transactivation.
  5. Institutional entrepreneurship for responsible digital innovation
  6. Why is peace elusive in Myanmar? An answer from the perspective of thai philosopher prawase wasi
  7. In Situ Synchrotron Radiation Study of the Tension–Compression Asymmetry in an Extruded Mg–2Y–1Zn–1Mn Alloy
  8. Bureaucracy, tax system, and economic performance
  9. Internationales Change Management
  10. Freiheit durch Bindung
  11. Gespenstergespräche
  12. The Humanifying Adventure
  13. Kapazitätsbelegungsplanung
  14. Pabst, Peter
  15. Impactos do engajamento das empresas com seus stakeholders
  16. Klimapolitik
  17. Lebens-Formen
  18. Minor keywords of political theory
  19. § 177
  20. John Stuart Mill: Ausgewählte Werke
  21. Narrative Strukturen als "Sprungbrett" in die Schriftlichkeit?
  22. Tausch, Technik, Krieg
  23. Paare in der Bestandsphase
  24. Choosing between Internet-based psychodynamic versus cognitive behavioral therapy for depression
  25. Pragmatism and new Directions in Social and Environmental Accountability Research
  26. Apocalypse postponed
  27. Fundamental Theology
  28. Transforming Well-Being in Wuppertal - Conditions and Constraints
  29. Unternehmensführung mit SAP BI
  30. Qualifizierung für unternehmerische Nachhaltigkeit
  31. Soziale Farbe (III)
  32. Mind, mousse and moderation
  33. Expanding Material Flow Cost Accounting
  34. Mindestlohn, Tarifkollision, Streikrecht
  35. Using the three horizons approach to explore pathways towards positive futures for agricultural landscapes with rich biodiversity