Simultantestprozedur für globale Nullhypothesen bei beliebiger Abhängigkeitsstruktur der Einzeltests

Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Authors

Viele Probleme der Angewandten Statistik zeichnen sich dadurch aus, daß die
zu überprüfende „globale“ Nullhypothese als Schnittmenge von n Einzelhypothesen aufgefaßt werden kann.
Aus unterschiedlichen Gründen (z.B. um differenzierterer Aussagen willen) möchte man statt der globalen Hypothese die n Einzelhypothesen testen. Entscheidend ist dabei, das Gesamtsignifikanzniveau trotz beliebiger Abhängigkeiten der Einzeltests unter Kontrolle zu behalten.
In der Literatur sind dazu verschiedene Methoden vorgeschlagen worden. Eine gute Übersicht über die klassischen Methoden findet sich bei MILLER [1981]. In der neueren Literatur sind eine Reihe von Varianten der BONFERRONI-Methode vorgeschlagen worden, z.B. bei KRAUTH/LIENERT [1973],
RÜGER [1978], LINDNER [1979], HOMMEL [1983].
Eine übergreifende Zusammenfassung und Verallgemeinerung der letztgenannten Methoden bildet
den Gegenstand der vorliegenden Arbeit.
Eine Anwendung dieser neuen Methode zur Auswertung von Kontingenztafeln wird diskutiert.
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortLüneburg
VerlagUniversität Lüneburg
Anzahl der Seiten29
PublikationsstatusErschienen - 09.2001

Dokumente

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Charting the Emerging Financial Services Ecosystem of Fintechs and Banks
  2. Key competencies in sustainability in higher education - toward an agreed-upon reference framework
  3. Translating pictures (1999)
  4. Organizational Decline and Innovation
  5. Event Extraction Alone Is Not Enough
  6. Defeminizing Sustainability
  7. Renewable Energy Resources
  8. Sustainable Green Technologies
  9. Teachers and trainers in dual vocational training as change agents for sustainable development!? – Questions on the professionalisation of in-company trainers and vocational school teachers
  10. Heidegger and Merleau-Ponty: Being-in-the-world with others?
  11. The EU as an interorganizational influencer?
  12. Inclusive transdisciplinarity: Embracing diverse ways of being and knowing through inner work
  13. Detection of up to 65% of precancerous lesions of the human colon and rectum by mutation analysis of APC, K-Ras, B-Raf and CTNNB1.
  14. Farmers' perceptions of climate change and adaptation strategies in South Africa's Western Cape
  15. Praxisorientierung, staatliche Anerkennung, Berufspraktikum
  16. E-textile technology
  17. Later Life Workplace Index: Validation of an English Version
  18. Property/Eigentum. Vorwort
  19. Mentale Modelle und Effekte der Präsentations- und Abrufkodalität beim Lernen mit Multimedia
  20. Do Women on board of directors have an impact on corporate governance quality and firm performance?
  21. Normative Balance and Electoral Reform
  22. Empirical Implications for Promoting Students "Entrepreneurial Intentions"
  23. The Question of the Subject in the Trajectory of the Death of God as Veritable Critique of the Anthropological Illusion
  24. Panta Rhei
  25. Quo vadis Berufsvorbereitung ?
  26. Das Prinzip des Integrativen Gendering und Diversity - Ausgangspunkt und Entwicklungspfade