Silver Careers: Laufbahngestaltung im Ruhestand

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Standard

Silver Careers: Laufbahngestaltung im Ruhestand. / Wöhrmann, Anne Marit; Pundt, Leena ; Deller, Jürgen.
Handbuch Karriere und Laufbahnmanagement. ed. / Simone Kauffeld; Daniel Spurk. 1. ed. Berlin: Springer Verlag, 2017. p. 913-934.

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Harvard

Wöhrmann, AM, Pundt, L & Deller, J 2017, Silver Careers: Laufbahngestaltung im Ruhestand. in S Kauffeld & D Spurk (eds), Handbuch Karriere und Laufbahnmanagement. 1 edn, Springer Verlag, Berlin, pp. 913-934. https://doi.org/10.1007/978-3-662-45855-6_35-1

APA

Wöhrmann, A. M., Pundt, L., & Deller, J. (2017). Silver Careers: Laufbahngestaltung im Ruhestand. In S. Kauffeld, & D. Spurk (Eds.), Handbuch Karriere und Laufbahnmanagement (1 ed., pp. 913-934). Springer Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-662-45855-6_35-1

Vancouver

Wöhrmann AM, Pundt L, Deller J. Silver Careers: Laufbahngestaltung im Ruhestand. In Kauffeld S, Spurk D, editors, Handbuch Karriere und Laufbahnmanagement. 1 ed. Berlin: Springer Verlag. 2017. p. 913-934 doi: 10.1007/978-3-662-45855-6_35-1

Bibtex

@inbook{ebf37cbf47c542668dd0b6106dc8af14,
title = "Silver Careers: Laufbahngestaltung im Ruhestand",
abstract = "Ein zunehmender Anteil an Organisationen erkennt einen Vorteil darin, {\"u}ber die klassischen Berufslebensphasen hinaus zu denken und f{\"u}r ihre erfahrenen Leistungstr{\"a}ger eine Weiter- oder Wiederbesch{\"a}ftigung im eigentlichen Ruhestand mitzugestalten. Dieser Beitrag beschreibt die Charakteristika von beruflichen Laufbahnen im Ruhestand und von Ruhest{\"a}ndlern, die sich f{\"u}r eine Silver Career entscheiden. Ein {\"U}berblick {\"u}ber relevante Theorien und organisationale Voraussetzungen f{\"u}r die Laufbahngestaltung im Ruhestand liefert Ansatzpunkte f{\"u}r die erfolgreiche Gestaltung von Silver Careers.",
keywords = "Wirtschaftspsychologie, Altern, Arbeit im Ruhestand, Arbeitsgestaltung, Demografischer Wandel, Ruhestandsplanung, Silver Careers, {\"U}bergang in den Ruhestand",
author = "W{\"o}hrmann, {Anne Marit} and Leena Pundt and J{\"u}rgen Deller",
note = "Living Reference Work Entry, Date: 12 August 2017; Latest Version ",
year = "2017",
doi = "10.1007/978-3-662-45855-6_35-1",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-662-48749-5",
pages = "913--934",
editor = "Simone Kauffeld and Daniel Spurk",
booktitle = "Handbuch Karriere und Laufbahnmanagement",
publisher = "Springer Verlag",
address = "Deutschland",
edition = "1",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Silver Careers

T2 - Laufbahngestaltung im Ruhestand

AU - Wöhrmann, Anne Marit

AU - Pundt, Leena

AU - Deller, Jürgen

N1 - Living Reference Work Entry, Date: 12 August 2017; Latest Version

PY - 2017

Y1 - 2017

N2 - Ein zunehmender Anteil an Organisationen erkennt einen Vorteil darin, über die klassischen Berufslebensphasen hinaus zu denken und für ihre erfahrenen Leistungsträger eine Weiter- oder Wiederbeschäftigung im eigentlichen Ruhestand mitzugestalten. Dieser Beitrag beschreibt die Charakteristika von beruflichen Laufbahnen im Ruhestand und von Ruheständlern, die sich für eine Silver Career entscheiden. Ein Überblick über relevante Theorien und organisationale Voraussetzungen für die Laufbahngestaltung im Ruhestand liefert Ansatzpunkte für die erfolgreiche Gestaltung von Silver Careers.

AB - Ein zunehmender Anteil an Organisationen erkennt einen Vorteil darin, über die klassischen Berufslebensphasen hinaus zu denken und für ihre erfahrenen Leistungsträger eine Weiter- oder Wiederbeschäftigung im eigentlichen Ruhestand mitzugestalten. Dieser Beitrag beschreibt die Charakteristika von beruflichen Laufbahnen im Ruhestand und von Ruheständlern, die sich für eine Silver Career entscheiden. Ein Überblick über relevante Theorien und organisationale Voraussetzungen für die Laufbahngestaltung im Ruhestand liefert Ansatzpunkte für die erfolgreiche Gestaltung von Silver Careers.

KW - Wirtschaftspsychologie

KW - Altern

KW - Arbeit im Ruhestand

KW - Arbeitsgestaltung

KW - Demografischer Wandel

KW - Ruhestandsplanung

KW - Silver Careers

KW - Übergang in den Ruhestand

U2 - 10.1007/978-3-662-45855-6_35-1

DO - 10.1007/978-3-662-45855-6_35-1

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-662-48749-5

SP - 913

EP - 934

BT - Handbuch Karriere und Laufbahnmanagement

A2 - Kauffeld, Simone

A2 - Spurk, Daniel

PB - Springer Verlag

CY - Berlin

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Ganztägige Bildung und Betreuung im Schulalter
  2. Zwischen Kosmopolitismus, Judentum und Brasilkunde: Anatol Rosenfelds Essays (1937-1966).
  3. Wie einst der Rock'n'Roll – Neue Zugänge zur Musik in digitalen Zeiten?
  4. Eine Maus und ein Kaninchen als Identifikationsfiguren für das Ausleben des Verbotenen
  5. Absentismus als Reaktion auf schädigendes Verhalten am Arbeitsplatz aus stresstheoretischer Sicht
  6. The venture capital industry in Europe
  7. Tägliche Arbeitszeitmuster und Einkommen von freien Berufen
  8. Verliert die ‘Stille Revolution‘ ihren Nachwuchs? Wertorientierungen in Deutschland im Kohorten- und Zeitvergleich
  9. Zur Verlaufstruktur der psychischen Auswirkungen von Arbeitslosigkeit
  10. Personalpolitik in Buchverlagen
  11. Was Ärzte und Pflegedienstmitarbeiter über Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf wissen und wie sie damit umgehen
  12. Wer gewinnt? Steigendes (DNP-)Anspruchsniveau an das Nachhaltigkeitsmanagement
  13. Die Schaffung günstiger Rahmenbedingungen für KMU: Eine vergleichende Untersuchung der Gestaltungsräume ländlicher Gemeinden in Zentraleuropa
  14. Phil Fish – duża ryba w małym stawie?
  15. Bewegung in der Schule am Menschen und nicht primär am kulturell geprägten Sport orientieren
  16. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz - KapMuG)
  17. Einfluss der Corporate Governance auf die Goodwill Impairments
  18. Psychological treatment of anxiety in primary care
  19. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 17 [Sicherheits- und Verteidigungspolitik]
  20. § 18 Anzeigeverfahren für Sammlungen
  21. Co-kreatives Lehren und Lernen am Leuphana College
  22. Graphismus als Potenzial: Reflexionen über die epistemische Verschränkung von Räumlichkeit und Anschauung
  23. Die Arbeitsbedingungen von Unternehmern im europäischen Vergleich
  24. Nachhaltig konsumieren und Ressourcen schonen als Bildungsthema
  25. Muskelkater: Ursachen, Behandlung und Vermeidung
  26. Ordnungsverantwortung
  27. Fortbildung als Mittler zwischen Hochschule und Unterrichtspraxis
  28. Zur Anrechnung von außerhochschulisch erworbenen Kompetenzen und zu deren Zusammenspiel mit sozialen Hierarchien im universitären Raum
  29. Vermittlung von Lesestrategien im Umgang mit Sachtexten im Deutschunterricht
  30. Paradoxien und Spannungsfelder in Beruf und Wirtschaft wirtschaftspädagogisch nutzen
  31. Fußball mit und für Mädchen - Fußballunterricht aus der Gender-Perspektive
  32. Farbenlehre zwischen Vergangenheit und Zukunft
  33. Recht - Philosophie - Literatur