Sermo corporeus: Die Erzählung der mittelalterlichen Glasfenster

Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Standard

Sermo corporeus: Die Erzählung der mittelalterlichen Glasfenster. / Kemp, Wolfgang .
München: Schirmer/Mosel Verlag, 1987. 300 p.

Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Harvard

APA

Vancouver

Kemp W. Sermo corporeus: Die Erzählung der mittelalterlichen Glasfenster. München: Schirmer/Mosel Verlag, 1987. 300 p.

Bibtex

@book{9d7f67850ba14de8909687661ae1386d,
title = "Sermo corporeus: Die Erz{\"a}hlung der mittelalterlichen Glasfenster",
keywords = "Kunstwissenschaft",
author = "Wolfgang Kemp",
year = "1987",
language = "Deutsch",
isbn = "3-88814-239-3",
publisher = "Schirmer/Mosel Verlag",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Sermo corporeus

T2 - Die Erzählung der mittelalterlichen Glasfenster

AU - Kemp, Wolfgang

PY - 1987

Y1 - 1987

KW - Kunstwissenschaft

M3 - Monografien

SN - 3-88814-239-3

BT - Sermo corporeus

PB - Schirmer/Mosel Verlag

CY - München

ER -

Recently viewed

Researchers

  1. Lennart Schäfer

Publications

  1. Kritik, partiale Perspektive und kapitalistische Totalität
  2. Musik & Empowerment
  3. Driesch und Uexküll
  4. Begründen bei Geometrieaufgaben der Grundschule
  5. "j'ai écrit ma vie". Die autobiographischen Legitimierungsstrategien Gustave Courbets
  6. Genussscheinprogramme
  7. Intuition – der einfache Weg? Rezension der Bücher von Gerd Gigerenzer und Gerald Traufetter
  8. Der Zusammenhang zwischen Corporate Governance und Kapitalkosten des Unternehmens
  9. Medien-Traum-Protokolle
  10. Ein diversitätssensibles Einspielen
  11. Segen und segnen, eine systematische Grundlegung
  12. Tertiäre Regulierung und Nachhaltigkeit
  13. Foreign Ownership and Firm Survival: First evidence for enterprises in Germany
  14. Culture specific and crossculturally generalizable implicit leadership theories
  15. Communiste nietzschéen
  16. Die Wissenschaftsinitiative Bildung
  17. Helfen Strategien beim Lösen von Modellierungsaufgaben ?
  18. Souveränität und Entscheidung
  19. Unterrichtsfeedback als Kerntätigkeit
  20. And Fairness for all ? Wie gerecht ist die Finanzierung im deutschen Gesundheitssystem ?
  21. Ökologie im Experiment. Richard Harders botanische Versuche 1962-64
  22. Bewertungskonzeptionen
  23. Auf Ungerechtigkeit antworten
  24. Climate Challenge
  25. The Archival Research on Les Immatériaux
  26. Local variability in the diet of Daubenton’s bat (Myotis daubentonii) in a lake landscape of northern Germany
  27. “It’s not as academic and impossible as it seems to be” – Aktionsforschung und berufliches Selbstvertrauen in der fremdsprachlichen Lehrerbildung
  28. Soziale Arbeit - Post-Wohlfahrtsstaat - Geschlecht