Search for research

  1. 2011
  2. Published

    Processes of Bildung among socially marginalised young people in Germany

    Wischmann, A., 2011, Beyond Fragmentation: Didactics, Learning, and Teaching in Europe. Hudson, B. & Meyer, M. A. (eds.). Opladen/Farmington Hills: Verlag Babara Budrich, p. 367-378

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Psychische Gesundheit aus Sicht von Schulleitungen: Erste Ergebnisse einer internationalen Onlinestudie für Deutschland

    Dadaczynski, K. & Paulus, P., 2011, In: Psychologie in Erziehung und Unterricht. 58, 4, p. 306-318 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Q SGB: ein Verfahren zur Qualitätssicherung schulbezogener Programme in Gesundheit - Bildung

    Dadaczynski, K. & Witteriede, H., 2011, Lüneburg: Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften (ZAG), 108 p. (Schriftenreihe ZAG Forschungs- und Arbeitsberichte; vol. 29).

    Research output: Working paperWorking papers

  5. Published

    Qualitätsentwicklung in der schulischen Gesundheitsförderung und Prävention

    Dadaczynski, K. & Witteriede, H., 2011, In: Prävention. 34, 4, p. 125-128 4 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Transfer

  6. Published

    Quasiexperimentelle Untersuchung am Hamburger Flughafen zum Komfort in der Flugzeugkabine

    Bastian, J. & Höger, R., 2011, Beiträge zur 53. Tagung experimentell arbeitender Psychologen. Bittrich, K., Blankenberger, S. & Lukas, J. (eds.). Pabst Science Publishers, p. 15 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  7. Published

    Regierung

    Tils, R., 2011, Kleines Lexikon der Politik. Nohlen, D. & Grotz, F. (eds.). 5 ed. München: C.H. Beck Verlag, p. 519-521 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  8. Published

    Regierungen: Binnenstruktur der Kernexekutive

    Müller-Rommel, F., 2011, Regierungssysteme in Mittel- und Osteuropa: Die neuen EU-Staaten im Vergleich. Grotz, F. & Müller-Rommel, F. (eds.). 1 ed. VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 217-234 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Regierungssysteme in Mittel- und Osteuropa: Die neuen EU-Staaten im Vergleich

    Grotz, F. (Editor) & Müller-Rommel, F. (Editor), 2011, 1 ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 379 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  10. Published

    Relevanz regionaler Aktivitäten für Hochschulen und das Wissenschaftssystem

    Koschatzky, K., Hufnagl, M., Kroll, H., Daimer, S. & Schulze, N., 2011, Karlsruhe: Fraunhofer Verlag, 31 p. (Arbeitspapiere Unternehmen und Region Nr. R3/2011; no. R3/2011).

    Research output: Working paperWorking papers

Recently viewed

Publications

  1. Contribution of illegal hunting, culling of pest species, road accidents and feral dogs to biodiversity loss in established oil-palm landscapes
  2. Verändern sich ökonomische Gesetze in der New Economy oder nur ihre Anwendungsbedingungen
  3. Lise J. Abid: Journalistinnen im Tschador : Frauen und gesellschaftlicher Aufbruch im Iran. - Frankfurt/Main, 2001
  4. Grundlagen der nachhaltigen Gestaltung von Organisationen
  5. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  6. Genossenschaftlich organisierte Bürgerbeteiligung als Finanzierungs- und Nachhaltigkeitsmodell
  7. Gender Mainstreaming als Chance zur Herstellung von Geschlechtergerechtigkeit und als Organisationsentwicklungsinstrument in der Sozialwirtschaft
  8. Unternehmenskultur als Führungsaufgabe
  9. Sustainability innovations
  10. Psychische Gesundheit von Schulkindern in Zeiten der Corona-Pandemie
  11. § 53 VwVfG (Hemmung der Verjährung durch Verwaltungsakt)
  12. Kreditkarten von Fußballvereinen
  13. Einfluss eines Betriebsverbots auf bestehende Gewerberaummietverhältnisse im Rahmen der Corona-Pandemie
  14. Historisch-didaktischer Blick auf das Verständnis von Bewegung und Geschwindigkeit
  15. Genossenschaftliche Beteiligungsfinanzierung von Investitionen für die Erzeugung und Verteilung erneuerbarer Energien
  16. Geschichte der Fotografie : von Daguerre bis Gursky
  17. Politische Meinungsbildung im Dialog von Wissenschaft und Politik
  18. Mythos: Unternehmen sind angesichts der steigenden Anforderungen aus Gesellschaft und Politik überfordert und müssen sich entscheiden
  19. Was macht ein Buch zum Bestseller? Zum Geheimnis des Erfolgs von Charlotte Link.
  20. Einfluss der nachhaltigen Corporate Governance auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung
  21. Antiinfektives drug-monitoring - Nicht nur nebenwirkungen vermindern! Drug-monitoring am Universitätsklinikum Freiburg
  22. Grundtypologie von digitalen Spieleanwendungen im Bereich Gesundheit
  23. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  24. Kreditangebot, Kreditpreise und das Phantom "Basel II"
  25. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  26. Die Politisierung von ‚Gesellschaft‘ – Ernesto Laclaus und Chantal Mouffes postmarxistische Theorie des Sozialen
  27. Zukunftsträchtige Geschäfte mit der Finanzierung erneuerbarer Energien
  28. Kulturvermittlung und Kulturorganisation
  29. Lemmerz, Anna-Luisa: Die Patientenverfügung. Autonomie und Anknüpfungsgerechtigkeit. (Zugl.: Hamburg, Bucerius Law School, Diss. 2012/13.) – Tübingen: Mohr Siebeck 2014
  30. Vertrag über die Europäische Union : Präambel
  31. Queere Theologie im Religionsunterricht. Chancen und Grenzen inklusiver Religionspädagogik