Search for research

  1. 2015
  2. Published

    Enhancing the emotional and social skills of the youth to promote their wellbeing and positive development: A systematic review of universal school-based randomized controlled trials

    Sancassiani, F., Pintus, E., Holte, A., Paulus, P., Moro, M. F., Cossu, G., Angermeyer, M. C., Carta, M. G. & Lindert, J., 26.02.2015, In: Clinical Practice and Epidemiology in Mental Health. 11, 1, p. 21-40 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    An Experimental Study on Corrupt Actions

    Kubbe, I. & McBride, M. T., 20.02.2015, Irvine: Center for the Study of Democracy, University of California, 31 p. (CSD Working Papers).

    Research output: Working paperWorking papers

  4. Published

    Actor Analysis in Case Studies for (regional) Sustainable Development

    Burandt, S., Gralla, F. & John, B., 19.02.2015, In: Envigogika. 10, 1, 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    A new didactic approach in Engineering Education for conceptual understanding of Euler's Formula

    Block, B.-M. & Mercorelli, P., 17.02.2015, 2014 Frontiers in Education Conference: October 22-25, 2014; Opening innovations and Internationalization in engineering education ; Proceedings. February ed. IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., Vol. 2015-February. p. 3040-3047 7 p. (Proceedings - Frontiers in Education Conference, FIE).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  6. Published

    Emissions of polychlorinated biphenyls in Switzerland: a combination of long-term measurements and modeling

    Diefenbacher, P. S., Bogdal, C., Gerecke, A. C., Glüge, J., Schmid, P., Scheringer, M. & Hungerbühler, K., 17.02.2015, In: Environmental Science & Technology. 49, 4, p. 2199 - 2206 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published
  8. Published

    Celebrating Bidleman's 1988 "atmospheric processes"

    Galarneau, E., Arey, J., Atkinson, R., Dachs, J., Eisenreich, S., Harner, T., Hites, R. A., Lammel, G., Lohmann, R., Mackay, D., Odabasi, M., Pankow, J. F., Scheringer, M., Swackhamer, D., Tasdemir, Y. & Wania, F., 03.02.2015, In: Environmental Science & Technology. 49, 3, p. 1235 - 1236 2 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  9. Published

    A modeling assessment of the physicochemical properties and environmental fate of emerging and novel per- and polyfluoroalkyl substances

    Gomis, M. I., Wang, Z., Scheringer, M. & Cousins, I. T., 01.02.2015, In: The Science of The Total Environment. 505, p. 981-991 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published
  11. Published

    Content knowledge and pedagogical content knowledge in Taiwanese and German mathematics teachers

    Kleickmann, T., Richter, D., Kunter, M., Elsner, J., Besser, M., Krauss, S., Cheo, M. & Baumert, J., 01.02.2015, In: Teaching and Teacher Education: an international journal of research and studies. 46, p. 115-126 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. §7 Europäisches Verwaltungsrecht und Europäisches Verfassungsrecht
  2. Bilanzierungsfragen beim negativen Geschäftswert im Falle des Share Deal
  3. Beeinflussen Regierungen die parlamentarische Tagesordnung? Agendakontrolle und Zeitverteilung im britischen Unterhaus und im Deutschen Bundestag
  4. Izutschenije kompetenzii ustnoj retschevoj kommunikazii utschitelej rodnovo i inostrannovo jazykov
  5. Mitverursachung bei der Tier- und Kraftfahrzeughalterhaftung im Assessorexamen (Teil 2)
  6. Personale Beziehungen zwischen Sozialpädagogen und jungen Menschen, zwischen Lehrern und Schülern
  7. Im musikalischen Stadtteil der Sprache Zu Katrin Eggers' Wittgenstein-Monographie
  8. Produktion lokaler Erinnerungsräume durch immaterielles Welterbe
  9. Ökologische Verantwortung und private Energie- und PKW-Nutzung
  10. Religiöse Transformationen und Ausdrucksformen unter den veränderten gesellschaftlich-kulturellen Rahmenbedingungen des NS-Regimes
  11. Seine Welt wissen, Enzyklopädien in der Frühen Neuzeit, [Katalog zur Ausstellung der Universitätsbibliothek Leipzig und der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel], Ulrich Johannes Schneider (Hrsg.)
  12. Hofmann, Christina (2020). „Das fand ich wirklich ungerecht!“ Eine empirisch-religionspädagogische Studie zu jugendlichen Ungerechtigkeitserfahrungen im Kontext ethisch-religiöser Bildung (Religionspädagogische Bildungsforschung 6). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. ISBN 978-3-7815-2405-7. 384 Seiten.
  13. Erfolgreiches Nachhaltigkeitsmanagement in Hotellerie und Gastronomie
  14. Pandemische politische Ökonomie: Zur kapitalistischen Verarbeitung der Corona-Krise
  15. Gründe für den Besuch von Ausstellungen und Fragen der Kunstvermittlung
  16. Die Christenheit im 20. Jahrhundert
  17. Deutsche Energiepolitik zwischen Wettbewerbsfähigkeit, Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit
  18. „See Me, Feel Me, Touch Me, Heal Me“: Definitionen, Verhältnisbeschreibungen und Anwendungsempfehlungen zwischen Musik, Gefühlen und Pädagogik.
  19. Neugierig unterwegs mit dem Innovationsverbund nachhaltiger Mittelstand
  20. Förderregelungen für erneuerbare Energien im Lichte des europäischen Wirtschaftsrechts
  21. Europäische Erdgasversorgung trotz politischer Krisen sicher
  22. Sophie Nordhues, Die Haftung der Muttergesellschaft und ihres Vorstandes für Menschenrechtsverletzungen im Konzern, eine Untersuchung de lege lata und de lege ferenda, Baden-Baden (Nomos) 2018
  23. Training im Sportunterricht – sport- und trainingspädagogische Zugänge sowie methodisch-didaktische Überlegungen
  24. Kultur und Gesellschaft
  25. Zur Rolle des Kollisionsrechts bei der zivilrechtlichen Haftung für Menschenrechtsverletzungen
  26. Management von Stakeholderbeziehungen mit dem EFQM-Modell
  27. Hochschuldidaktische Betrachtungen differenzreflexiver Lehrer*innenbildung
  28. Subjektive Theorien von Musikerinnen und Musikern zum Üben
  29. Landesparlamentarismus zwischen deutschem Verbundföderalismus und europäischem Staatenverbund
  30. Strafbarkeitsrisiken für Anwälte im Rahmen von Abmahnungen und Deals
  31. Personenbeförderungsgesetz; Lauterkeitsrecht; Rechtsbruchtatbestand; Mobilitätsdienstleistungen
  32. Die kommunitaristische Gesellschaft der Sozialen Arbeit
  33. Zum Zusammenhang von sportunterrichtsbezogenem Wissen, sportunterrichtlicher Leistung und sprachlichen Fähigkeiten von Schülerinnen und Schülern
  34. Gesundheit von alleinerziehenden Sozialhilfeempfängerinnen
  35. Annäherungen an ein sozial-ökologisches Raumkonzept
  36. Von Teams und Individuen - Zu (indirekten) Auswirkungen der Ökonomisierung auf Akteur:innen der stationären Kinder- und Jugendhilfe
  37. Pädagogische Perspektiven der Humanethologie