Search for research

  1. 2022
  2. Published

    Erklär mal! Erklären-was, Erklären-wie und Erklären-warum im Mathematikunterricht der Grundschule

    Ruwisch, S., 2022, In: Grundschule Mathematik. 75, p. 8-11 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  3. Published
  4. Published

    European Yearbook of International Economic Law 2020

    Bungenberg, M. (Editor), Krajewski, M. (Editor), Tams, C. J. (Editor), Terhechte, J. (Editor) & Ziegler, A. R. (Editor), 2022, Cham: Springer Science and Business Media Deutschland. 448 p. (European Yearbook of International Economic Law; vol. 11)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  5. Published

    Experimentiervideos im naturwissenschaftlichen Unterricht – Lehren und Lernen mit und durch VidEX

    Meier, M., Kastaun, M. & Stinken-Rösner, L., 2022, Digitale NAWIgation von Inklusion: Digitale Werkzeuge für einen inklusiven Naturwissenschaftsunterricht . Watts, E. M. & Hoffmann, C. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 51-65 15 p. (Edition Fachdidaktiken).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  6. Published

    Expert*inneninterview

    Barth, M. & Bürgener, L., 2022, Young Citizens: Handbuch politische Bildung in der Grundschule. Baumgardt, I. & Lange, D. (eds.). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, p. 427-432 6 p. (Schriftenreihe; vol. 10777).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  7. Published

    Exploring the implications of the value concept for performance assessment of sustainable business models

    Norris, S., 2022, 7th International Conference on New Business Models: Sustainable Business Model Challenges: Economic Recovery and Digital Transformation; Conference Proceedings. Laura, M., Minà, A. & Alaimo Di Loro, ‪. (eds.). Rom: LUMSA University, p. 743-755 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  8. Externalisierungspolitik als "travelling model": lokale Aneignungen und Widerstände beim Ausbau des Asylverfahrens im Niger

    Lambert, L., 2022, Von Moria bis Hanau - Brutalisierung und Widerstand. Hänsel, V., Heyer, K., Schmidt-Sembdner, M. & Schwarz, N. V. (eds.). Berlin; Hamburg: Assoziation A, p. 220-237 18 p. (Grenzregime; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Fast Catch Bumerang

    Neumann, A., 2022, Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft: (WSK) Online. Schierholz, S. J. & Giacomini, L. (eds.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter, 2 p. (WSK - Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  10. Published

    Fehlgeburt und Stillgeburt: Eine Kultursoziologie der Verlusterfahrung

    Böcker, J., 2022, Weinhiem Basel: Beltz Juventa Verlag. 337 p. (Randgebiete des Sozialen)

    Research output: Books and anthologiesBook

  11. Published

    Female Bodybuilding and Patriarchal Civilization. The Intrusion of a Practice in Sport into Artistic Fields and Visual Culture

    Mola, I. F. & Wuggenig, U., 2022, Arts and Power: Policies in and by the Arts. Gaupp, L., Barber-Kersovan, A. & Kirchberg, V. (eds.). 1 ed. Wiesbaden: Springer VS, p. 155-193 39 p. 9. (Kunst und Gesellschaft).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

Recently viewed

Researchers

  1. Kathrin Käppler

Publications

  1. Erweiterter Dialog um Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung - Ergebnisse und Anmerkungen zum Forum Berufliche Bildung
  2. Ein Unterstützungsraster zur Planung und Reflexion inklusiven naturwissenschaftlichen Unterrichts
  3. Abdankung der Politik in der Telepolis? Nationale Medienpolitik in einer globalisierten Ökonomie
  4. Huhnholz, Sebastian (Hrsg.) (2018): Fiskus – Verfassung – Freiheit. Politisches Denken der öffentlichen Finanzen von Hobbes bis heute
  5. Zur Vereinbarkeit jagdrechtlicher und naturschutzrelevanter Vorschriften in Deutschland mit dem Übereinkommen über die biologische Vielfalt (Biodiversitätskonvention)
  6. Genehmigungsrecht und Finanzierung bei Erneuerbaren-Energien-Anlagen
  7. Die Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten nach dem internationalen Prüfungsstandard ISSA 5000 - eine kritische Würdigung
  8. Fachspezifische Lerngelegenheiten zum Thema Inklusion an der Leuphana Universität Lüneburg
  9. Aktueller und zukünftiger Einsatz von Personalentwicklungsinstrumenten in Kreditinstituten
  10. „Das muss nicht besonders künstlerisch wertvoll sein“ – Praktiken der Vereindeutigung von Mehrdeutigkeit im inklusiven Fachunterricht
  11. Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit -politische Strategien und wissenschaftliche Konzepte
  12. Lokale Konflikte um Agro-Gentechnik als Folge von Entscheidungen zwischen Freiheit und Zwang
  13. Manuelle und maschinelle Instrumentenaufbereitung - ein ökologischer und ökonomischer Vergleich
  14. Einige mentale Hindernisse beim Zusammenwirken von Sozialpädagogik und Jugendpsychiatrie.
  15. Nachhaltigkeitsinformationen im Buchungsprozess von Urlaubsreisen
  16. Das religionspädagogische Leitbild der Kinder- und Jugendtheologie in kontingenzsensibler Perspektive
  17. Demokratie und Medien. Der Begriff der Öffentlichkeit und seine Bedeutung für die Demokratie in Europa by Andreas Beierwaltes; Wahlen und Politikvermittlung durch Massenmedien by Hans Bohrmann, Otfried Jarren, Gabriele Melischek, Josef Seethaler
  18. A klímaváltozás és a bioüzemanyag előállítás összefüggései Magyarországon
  19. Zu den Voraussetzungen einer Musterfeststellungsklage bezüglich Schadensersatzansprüchen von Käufern abgasmanipulierter Diesel-Pkw