Search for research

  1. 2019
  2. Calculation of Schmid factor in Mg alloys: Influence of stress state

    Xia, D., Chen, X., Huang, G., Jiang, B., Tang, A., Yang, H., Gavras, S., Huang, Y., Hort, N. & Pan, F., 10.2019, In: Scripta Materialia. 171, p. 31-35 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. FaQuAD: Reading comprehension dataset in the domain of brazilian higher education

    Sayama, H. F., Araujo, A. V. & Fernandes, E. R., 10.2019, 2019 Brazilian Conference on Intelligent Systems: BRACIS 2019 : 15-18 October 2019, Salvador, Bahia, Brazil : proceedings. Piscataway: Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., p. 443-448 6 p. 8923668. (Proceedings - Brazilian Conference on Intelligent Systems; no. 8).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  4. Published

    Guidance for assessing interregional ecosystem service flows

    Koellner, T., Bonn, A., Arnhold, S., Bagstad, K. J., Fridman, D., Guerra, C. A., Kastner, T., Kissinger, M., Kleemann, J., Kuhlicke, C., Liu, J., López-Hoffman, L., Marques, A., Martín-López, B., Schulp, C. J. E., Wolff, S. & Schröter, M., 10.2019, In: Ecological Indicators. 105, p. 92-106 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Kybernetische Maschinen – artifizielles Leben oder lebhafte Artefakte?

    Müggenburg, J. K., 10.2019, Mensch-Maschine-Interaktion: Handbuch zur Geschichte – Kultur – Ethik. Liggieri, K. & Müller, O. (eds.). Stuttgart: J.B. Metzler, p. 122–127 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Party Euroscepticism and the Conditions for Its Success: Conceptualization and Explanation

    Salvati, E. & Vercesi, M., 10.2019, In: Quaderni di scienza politica . 26, 2, p. 299-328 29 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Preparing for Doris: Exploring public responses to impact-based weather warnings in the United Kingdom

    Taylor, A. L., Kause, A., Summers, B. & Harrowsmith, M., 10.2019, In: Weather, Climate, and Society. 11, 4, p. 713-729 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Zuwanderungspolitik – ein neues kommunales Aufgabenfeld?

    Kuehn, M. & Münch, S., 10.2019, In: DISP. 55, 3, p. 22-30 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Artful and sensory sustainability science: Exploring novel methodological perspectives

    Heinrichs, H. & Kagan, S., 30.09.2019, In: Journal of Environmental Management and Sustainability. 8, 3, p. 431-442 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Machine Vision and Navigation

    Sergiyenko, O. (Editor), Flores-Fuentes, W. (Editor) & Mercorelli, P. (Editor), 30.09.2019, Cham: Springer International Publishing. 851 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

  11. Published

    Entwicklung eines fachdidaktischen Kategoriensystems zur Analyse des kognitivaktivierenden Potenzials von Aufgaben – ein Beitrag zur Unterrichtsqualitätsforschung in der beruflichen Fachrichtung Pflege

    Wesselborg, B., Weyland, U. & Kleinknecht, M., 23.09.2019, Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2019. Wittmann, E., Frommberger, D. & Weyland, U. (eds.). Verlag Babara Budrich, p. 75-92 18 p. (Schriftenreihe der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE); vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

Recently viewed

Publications

  1. Bildungspolitische und bildungsphilosophische Konzepte der Studiengänge "Bildung und Erziehung" der kirchlichen Hochschulen
  2. Motivations of Global Careers Among Expatriates in German Companies
  3. Das Kooperationsverhältnis zwischen Aufsichtsrat beziehungsweise Verwaltungsrat und Abschlussprüfer
  4. Empire und die biopolitische Wende
  5. Rohölmarkt: US-amerikanisches Schieferöl schwächt Marktmacht der OPEC
  6. „Resonanzräume des Subpolitischen“ als wirtschaftsdidaktische Antwort auf ökonomisierte (wirtschafts-)betriebliche Lebenssituationen – eine Forschungsheuristik vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeitsidee
  7. AG Frauen - Die Weltfrauenkonferenz von Peking jährt sich zum zehnten Mal
  8. Klimaschutzmaßnahmen im Lichte des Welthandelsrechts
  9. ADHS und Schule - Erscheinungsbild, pädagogische Hilfen
  10. Orientierende Untersuchungen von NSO-Heterocyclen in niedersächsischen Oberflächengewässern – Betrachtung von Sediment und Wasserphase
  11. Vermittlungsaufgabe Klimaanpassung – Merkmale, Herausforderungen und Stolpersteine eines neuen(?) Handlungsfeldes
  12. Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature
  13. Sozialraumorientierung in Politik, Planung und Praxis sozialer Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe
  14. Evaluation von Bewegungs-, Spiel und Sportangeboten an Offenen Ganztagsschulen in Niedersachsen
  15. Länderleitentscheidungen durch das Bundesverwaltungsgericht. Der Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur Beschleunigung der Asylgerichtsverfahren und Asylverfahren
  16. Jürgen Habermas (geb. 1929): Kritische Theorie, gesellschaftliche Lernprozesse und öffentliches Engagement
  17. Rechnungslegung im Spannungsfeld zwischen staatlicher Gesetzgebung und privat-rechtlichem Standardsetting: Risiko- und Prognosepublizität im deutschen Konzernlagebericht
  18. Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz im Dienstleistungsmanagement unter besonderer Berücksichtigung menschlicher Kompetenz und Kommunikation
  19. Emotionsübergreifende Regulationsdefizite – ein unspezifisches Merkmal psychischer Störungen?
  20. Psychische Gesundheit aus Sicht von Schulleitungen
  21. Klassentestheft Teil 1 (10 Ex.) - 1. Schuljahr
  22. Artikel 29 AEUV [Freier Verkehr von Waren aus dritten Ländern]
  23. Beweisbedürftigkeit, Beweisarten und Beweisverfahren
  24. Die Vermittlung von Klimafolgen & -anpassung – Aktive Wissensintegration aus der Risikoforschung, der Psychologie und den pädagogischen Wissenschaften ist nötig!
  25. Artikel 42 EUV [Gemeinsame Verteidigungspolitik; Europäische Verteidigungsagentur; Beistandsklausel]
  26. Überstunden, Ausgleichsmöglichkeiten, Gesundheit und Work-Life-Balance
  27. Thesen zur Beteiligung von Landwirten am Nachhaltigkeitsdiskurs
  28. Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
  29. Verändern sich reflexionsbezogene Einstellungen von Studierenden nach der Nutzung von Schülerrückmeldungen im Praxissemester?
  30. bwp@-Rezension zu Janika Grunau: Habitus und Studium. Rekonstruktion und Typisierung studentischer Bildungsorientierungen. Wiesbaden: Springer 2016
  31. Liebe zwischen Natur und Kultur
  32. Der Einfluss von Kultur und individuellen Charakteristika auf das Widerstandsverhalten von Mitarbeitern bei Internationalen Akquisitionen: Eine empirisch Studie
  33. Die Ko-Produktion von freiwilligen kommunalen Aufgaben mit Hilfe finanzieller Bürgerbeteiligungsmodelle unter Einbeziehung von Sparkassen und Kreditgenossenschaften
  34. Auswirkungen des Einspeisemanagements auf den Betrieb von WEA und sich daraus ergebende Potentiale für den Einsatz von Energiespeichern
  35. Gentelligente Bauteile im Lebenszyklus
  36. Störungen der Emotionsregulation im Kindergartenalter und ihre Folgen
  37. Motivations for Corporate Sustainability Management
  38. Wie "ökologisch" ist die ökologische Ökonomik?