Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. 2020
  2. Published

    Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687): §679 Unbeachtlichkeit des entgegenstehenden Willens des Geschäftsherrn

    Dornis, T. W., 2020, Bürgerliches Gesetzbuch: Handkommentar mit AGG, EGBGB (Auszug), ErbbauRG, LPartG, ProdHaftG, VBVG, VersAusglG und WEG. Westermann, H. P., Grunewald, B. & Maier-Reimer, G. (eds.). 16. neu bearb. ed. Köln: Verlag Dr. Otto Schmidt, Vol. 1. p. 3396-3398 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  3. Published

    Geschlechtersozialisation in der frühen Kindheit

    Henschel, A., 2020, Handbuch Frühe Kindheit. Braches-Chyrek, R., Röhner, C., Sünker, H. & Hopf, M. (eds.). 2. aktualisierte und erweiterte ed. Leverkusen-Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 99-108 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Geschlechterunterschiede beim Einsatz von Lernstrategien in Mathematikveranstaltungen

    Liebendörfer, M., Gildehaus, L. & Göller, R., 2020, Beiträge zum Mathematikunterricht 2020: auf der 54. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) : (09.-13.03.2020 bzw. 28.09.-01.10.2020). Siller, H.-S., Weigel , W. & Wörler, J. F. (eds.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 3. p. 1409-1412 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  5. Published

    Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz-KapMuG)

    Halfmeier, A., 2020, Zivilprozessordnung : Kommentar. Prütting, H. & Gehrlein, M. (eds.). 12. ed. Köln: Luchterhand Verlag, p. 2949-2979 31 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  6. Published

    Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts-und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz-UKlaG)

    Halfmeier, A., 2020, Zivilprozessordnung: Kommentar. Prütting, H. & Gehrlein, M. (eds.). 12. ed. Köln: Luchterhand Verlag, p. 2993-3020 28 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  7. Published

    Gewalt in Geschlechterverhältnissen: Ein Thema für Frauenhäuser und die erziehungswissenschaftlich orientierte Frauen- und Geschlechterforschung

    Henschel, A., 2020, Geschlecht und Gewalt: Diskurse, Befunde und Perspektiven der erziehungswissenschaftlichen Geschlechterforschung. Breitenbach, E., Hoff, W. & Toppe, S. (eds.). Opladen, Berlin & Toronto: Verlag Babara Budrich, p. 133-148 16 p. (Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften (DGfE); vol. 8).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Accepted/In press

    Glaspraxis und Umwelttheorie: Zur materiellen Kultur der Meeresbiologie um 1900

    Wessely, C., 2020, (Accepted/In press) Glas. Materielle Kultur zwischen Zeigen und Verbergen. Vöhringer, M. & Windgätter, C. (eds.). Berlin: Kulturverlag Kadmos

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Globally asymptotic output feedback tracking of robot manipulators with actuator constraints

    Su, Y., Zheng, C. & Mercorelli, P., 2020, In: IFAC-PapersOnLine. 53, 2, p. 9930-9935 6 p.

    Research output: Journal contributionsConference article in journalResearchpeer-review

  10. E-pub ahead of print

    Governing Objects from a Distance: Blockchains as Organizers of Environmentality

    Leistert, O., 2020, (E-pub ahead of print) Explorations in Digital Cultures. Burkhardt, M., Shnayien, M. & Grashöfer, K. (eds.). Lüneburg: meson press, p. 5-20 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  11. Published

    Graph Conditional Variational Models: Too Complex for Multiagent Trajectories?

    Rudolph, Y., Brefeld, U. & Dick, U., 2020, In: Proceedings of Machine Learning Research. 137, p. 136-147 12 p.

    Research output: Journal contributionsConference article in journalResearchpeer-review

  12. Published

    Green chemistry and its contribution to industrial biotechnology

    Pleissner, D. & Kümmerer, K., 2020, Sustainability and Life Cycle Assessment in Industrial Biotechnology. Fröhling, M. & Hiete, M. (eds.). Cham: Springer International Publishing, p. 281-298 18 p. (Advances in Biochemical Engineering/Biotechnology; vol. 173).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  13. Published

    Handelsgesetzbuch: Handkommentar

    Heidel, T. (Editor) & Schall, A. (Editor), 2020, 3 ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 3347 p. (Nomos Kommentar)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  14. Published

    Heidegger: Zur Selbst- und Fremdbestimmung seiner Philosophie

    Precht, O., 2020, 1st ed. ed. Hamburg: Felix Meiner Verlag. 312 p. (Blaue Reihe)

    Research output: Books and anthologiesBook

  15. Published

    Heidegger reads Goethe. A polyphonic "Dialogue" (approx. 1910 to 1976)

    Jamme, C., 2020, In: Goethe Jahrbuch. 137, p. 294-296 3 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  16. Published

    Heinrich Egon Weber (1932-2020)

    Haerdtle, W., Matzke-Hajek, G. & Pallas, J., 2020, In: Tuexenia. 40, p. 585-604 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  17. Hochschuldidaktische Betrachtungen differenzreflexiver Lehrer*innenbildung

    Karber, A., Sevdiren, G., Heberle, K., Schröter, A., Bartz, J. & Zimenkova, T., 2020, Bewegungen: Beiträge zum 26. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. van Ackeren, I., Bremer, H., Kessl, F., Koller, H. C., Pfaff, N., Rotter, C., Klein, D. & Salaschek, U. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 567-579 13 p. (Schriften der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsEducation

  18. Published

    How attribution-of-competence and scale-granularity explain the anchor precision effect in negotiations and estimations.

    Frech, M.-L., Loschelder, D. D. & Friese, M., 2020, In: Social Cognition. 38, 1, p. 40-61 22 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  19. How perceived security risk influences acceptance of virtual shopping walls

    Jahn, S., Langer, A. C., Elshiewy, O. & Boztuğ, Y., 2020, In: Marketing, Zeitschrift fur Forschung und Praxis. 42, 4, p. 35-42 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  20. Published

    Im freien Feld: Begegnungen mit Vögeln

    Huber, F. (Editor), 2020, 1 ed. Wien: Czernin Verlag. 176 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsTransfer

Recently viewed

Activities

  1. Kann bewegungsorientiertes Lernen nachhaltige Entwicklung fördern? Ein systematisches Review zur Untersuchung des Potenzials von Sport und körperlicher Aktivität im Kontext von Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung
  2. Reviewer für Tagungsband Nr. 35 des Arbeitskreis für Musikpädagogische Forschung
  3. Mitglied im Fachkollegium Pflanzenwissenschaften der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Fach Ökologie und Biodiversität der Pflanzen und Ökosysteme
  4. Kunstgeschichte und kuratorische Arbeit – Zu Ian White: Cinema as a Live Art / Becoming Object im Arsenal – Institut für Film und Videokunst, Berlin (15 – 17. März 2019)
  5. Grundlagen der Verhaltensökonomik – hat der Homo oeconomicus ausgedient?
  6. Das Ganze der Natur. Naturwissenschaft und Ästhetik bei Alexander von Humboldt
  7. 2017 Jahrestagung der Kommissionen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Vergleichende und internationale Erziehungswissenschaft (VIE) der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
  8. Jahrbuch der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte (Fachzeitschrift)
  9. Verein für Socialpolitik e.V. (Externe Organisation)
  10. Neutralität und Amtsgedanke in der Parteiendemokratie. Einige Überlegungen zwischen Zeitdiagnose und Demokratietheorie, internationaler Workshop: Neutralität. Aktualität eines wissenschaftlichen und politischen Konzepts
  11. Bildungsort Stadt: Bildungsgelegenheiten in urbanen Räumen aus der Perspektive einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  12. Satire und Karikatur als Formen transmedialer Kunstreflexion - Die Adaption von Thomas Bernhards Erzählung 'Alte Meister' (1985) durch Nicolas Mahlers gleichnamige Graphic Novel (2011)
  13. Technologie- und Datenakzeptanz von Grundschullehrkräften bezüglich digitalen Plattformen zum individualisierten Üben. Eine interdisziplinäre Studie aus bildungswissenschaftlicher und psychologischer Perspektive im Projekt CODIP
  14. 36. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - DSG 2012
  15. Dialog zwischen universitärer Lehrer*innenbildung und beruflicher Bildung: Querschnittsaufgaben im Rahmen sozialpädagogischer Ausbildungen
  16. Tagung: "Trouble in Paradise – Zu den Auswirkungen des (Massen-)Tourismus auf Ökologie und Entwicklung in den Ländern des Südens", Evangelische Akademie Hofgeismar

Publications

  1. Modell „Phasen und Handlungen akademischer Textproduktion“
  2. Bilanzanalyse nach internationalen Rechnungslegungsstandards (IAS/IFRS)
  3. Niels Werber, Ameisengesellschaften. Eine Faszinationsgeschichte, Frankfurt a.M.: Main: S.. Fischer 2013
  4. Die Erziehungshilfen nach dem KJHG im Spannungsfeld zwischen Jugendamt und freien Trägern
  5. Zur kontinuierlichen Förderung mathematisch begabter Kinder und Jugendlicher
  6. Aus unmittelbarer Nähe online beobachten – Chancen multiperspektivischer Unterrichtsaufnahmen für die Lehrkräftebildung
  7. Die Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten nach dem internationalen Prüfungsstandard ISSA 5000 - eine kritische Würdigung
  8. Die Zinnoberrote Röhrenspinne Eresus cinnaberinus im Raum Lüneburger Heide – alte Funde und neue Nachweise
  9. § 286 bis § 292 Verzug des Schuldners
  10. Sprechwissenschaft und Sprecherziehung
  11. Eva-Prim: Evaluation von Sprachförderkompetenz und (bildungs)sprachlichen Leistungen von Schülerinnen und Schülern in Mathematik
  12. Politik für ein nachhaltiges Europa
  13. Klassifikationen und Bewertungen von Ausstellungen in Zürich, Paris, Wien und Hamburg
  14. Jugend und Schnellrestaurants
  15. Zur Kultursoziologie massenmedialer Vervielfältigung
  16. Sozialpolitik und soziale Lage in Deutschland, Österreich und der Schweiz
  17. BIOLOGISCH ABBAUBARE CHINOLON-ANTIBIOTIKA
  18. Finanzielle Bürgerbeteiligung
  19. Bankability von Photovoltaik-Projekten
  20. Gewöhnliche Räume, alltägliche Situationen. Begegnungen zwischen Architektur und Soziologie
  21. Was werden wir Arbeit genannt haben? Überblendungen literarischer Beschreibungen der Arbeitswelt im Ruhrgebiet bei Max von der Grün und Jörg Albrecht
  22. Berimbau. Der afro-brasilianische Musikbogen – Geschichte, Klangwelt und Spielweise, Ulla Levens, Drachen-Verlag.
  23. Kooperation an inklusiven Schulen
  24. Arbeiten in digitalen Lernumgebungen und Klassenzimmern
  25. Massnahmen bei mangelhafter Betondeckung
  26. Erfahrungen und Perspektiven bei der Transferkooperation von Hochschulen mit der Wirtschaftspraxis
  27. Schulen der wirtschaftsberuflichen Bildung im Umgang mit dem Lernfeldparadoxon – eine qualitativ-empirische Exploration didaktischer Jahresplanungen
  28. Die Entwicklung der energierechtlichen Pflichten der Übertragungsnetzbetreiber : zugleich ein Vergleich zwischen dem zum 30. Juni 2004 geltenden EnWG und dem novellierten EnWG 2005 unter besonderer Berücksichtigung der in § 1 Abs 1EnWG 2005 normierten Versorgungssicherheit