Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. Published

    Zwischentöne gestalten: Dialoge zur Verbindung von Geschlechterverhältnissen und Nachhaltigkeit

    Hofmeister, S. (Editor), Mölders, T. (Editor) & Karsten, M.-E. (Editor), 2003, Bielefeld: Kleine Verlag. 200 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  2. Published

    Zwischen Subjekt und System: Politische Öffentlichkeit als multidimensionaler Kommunikationsprozess und Mehrebenenphänomen

    Wimmer, J., 2011, Ebenen der Kommunikation: Mikro-Meso-Makro-Links in der Kommunikationswissenschaft. Quandt, T. & Scheufele, B. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 163-191 29 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Zwischen Standardisierungsimperialismus und Systemwettbewerb – Multilaterale und regio-nale Ansätze zur Beseitigung technischer Handelshemmnisse

    Terhechte, J. P., 2017, Multilateralismus und Regionalismus in der EU-Handelspolitik. Felbermayr, G. J., Göler, D., Herrmann, C. & Kalina, A. (eds.). 1 ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 163-186 23 p. (Schriftenreihe des Arbeitskreises Europäische Integration e.V.; vol. 94).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Zwischen Stadt und Land: Hybride Räume verstehen und gestalten

    Mölders, T., Othengrafen, F., Stock, K. & Zibell, B., 2016, StadtLandschaften: Die neue Hybridität von Stadt und Land. Hofmeister, S. & Kühne, O. (eds.). 1 ed. Wiesbaden: Springer VS, p. 37-61 25 p. (Hybride Metropolen).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Zwischen simpler Kulturstatistik und fundierter Grundlagenforschung: Repräsentative Studien zur Kulturnutzung im internationalen Vergleich

    Kirchberg, V. & Kuchar, R., 2016, Handbuch Kulturpublikum: Forschungsfragen und -befunde. Föhl, P. & Glogner-Pilz, P. (eds.). 1 ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 555-585 31 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published
  7. Zwischen ‘Ruhe’ und ‘Unberührtheit’: Landschaftsbilder am Wattenmeer im internationalen Vergleich in Walsh

    Walsh, C., 2021, Landschaftsbilder und Landschaftsverständnisse in Politik und Praxis. Walsh, C., Kangler, G. & Schaffert, M. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 33-59 27 p. (RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Zwischenruf I - Frauen, Bildung und Natur im Forstbereich. Oder: Von der Ausgrenzung und Abwertung von Frauen und Weiblichkeit in Forstwirtschaft, Umwelt und Wald

    Katz, C. & Hehn, M., 2010, Abschied vom grünen Rock: Forstverwaltungen, waldbezogene Umweltbildung und Geschlechterverhältnisse im Wandel. Katz, C., Hehn, M., Westermayer, T. & Mayer, M. (eds.). München: Oekom Verlag, p. 95-100 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Zwischen Rolle und Person: Parasitäre Verhältnisse der Anerkennung

    Henkel, A., 01.12.2016, In: Evangelische Theologie. 76, 6, p. 427-439 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Researchers

  1. Toufic M. El Masri

Publications

  1. Vom Schwächling zum Anti-Helden
  2. On the Synthesis of Social Memories
  3. Forschung in der Bildung für nachhaltige Entwicklung: Entstehung und Verortung eines Forschungszweiges
  4. Lebenslanges Lernen als Aufgabe der Universität
  5. Zum Verhältnis formellen und informellen Lernens in der frühen Adoleszenz
  6. Restoration planning to guide Aichi targets in a megadiverse country
  7. The assessment of ecosystem services provided by biodiversity
  8. Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden während des Praktikums
  9. Traitement extraterritorial de l’asile. Le mécanisme de transit d’urgence de la Libye vers le Niger
  10. Listening to birdsong: Impression management of VW on Twitter during Dieselgate
  11. German works councils and productivity
  12. Institutional ownership, environmental, social, and governance performance and disclosure
  13. Safeguarding Children’s Rights in Residential Child Care
  14. Die günstigste Variante
  15. Compositional variation in grassland plant communities
  16. Der Kohlenstoffkreislauf im Klimawandel
  17. The Oxford Handbook of Political Executives
  18. Key Competence: Gender
  19. § 290 Verzinsung des Wertersatzes
  20. Selbstreflexion akademischen Schreibhandelns anstoßen
  21. Vorausschauend Kriterien Nachhaltiger Chemie integrieren:
  22. How to Reach the Land of Cockaigne?
  23. Woody plant diversity, composition and structure in relation to environmental variables and land-cover types in Lake Wanchi watershed, central highlands of Ethiopia
  24. Functional and phylogenetic diversity of woody plants drive herbivory in a highly diverse forest
  25. Als Musiker unterwegs an Bord der Hansekogge
  26. Soziale Differenzkategorien als Gegenstand der Lehrer*innenbildung
  27. Kennlinienorientiertes Lagermanagement
  28. Der BGH und Pechstein: Transnationaler Konstitutionalismus sieht anders aus
  29. Theodor Storms Gedicht „Geh nicht hinein“
  30. Taktische Nachtragsgestaltung
  31. Gesellschafterstreitigkeiten in englischen Gesellschaften
  32. VG Göttingen: Kein umfassender Meldedatenabgleich durch Beitragsservice
  33. Forschendes Lernen im Langzeitpraktikum
  34. Rechnungslegung von latenten Steuern nach HGB
  35. Coherence of European legal and structural conditions in water, wetland and flood risk management