Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. Published

    Konzeptionen des Sachunterrichts in Europa: Ergebnisse der internationalen Tagung vom 01.-03. Oktober 2007 in Frankfurt/Main

    Pech, D. (Editor), Scholz, G. (Editor) & Rauterberg, M. (Editor), 2010, Frankfurt, Main: Universität Frankfurt. 135 p. (www.widerstreit-sachunterricht.de)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  2. Published

    Konzeptionelle Zugänge zur Konstruktion nachhaltig ausgerichteter situationsorientierter Lernaufgaben für betriebliche Arbeits- und Lernsituationen

    Fischer, A. & Hantke, H., 01.2017, Der "fachdidaktische Code" der Lebenswelt und/oder (?) Situationsorientierung: Fachdidaktische Zugänge zu sozialwissenschafltichen Unterrichtsfächern sowie zum Lernfeldkonzept. Oeftering, T., Oppermann, J. & Fischer, A. (eds.). 1 ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 165-192 27 p. (Leuphana Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik; vol. 8).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Konzeptionelle Überlegungen zur Peer-to-Peer-Schreibberatung an der berufsbildenden Schule im Fachbereich Sozialpädagogik

    Buhrfeind, I. & Neumann, A., 11.2016, In: Journal der Schreibberatung. 6, 12, p. 41-49 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  4. Published

    Konzeptionelle Grundlagen zur Verbesserung von Produktionsprozessen durch Kopplung von Simulations- und Optimierungsverfahren

    Lambrecht, H., Möller, A. & Schmidt, M., 2007, Simulation in Umwelt- und Geowissenschaften: Workshop der GI-Fachgruppe "Simulation in den Umwelt- und Geowissenschaften. Wittmann , J. & Wohlgemuth , V. (eds.). Shaker Verlag, Vol. 110. (ASIM-Mitteilung: Berichte aus der Umweltinformatik; no. 110).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  5. Published

    Konzeptionelle Grundlagen des Hochschulmanagements: zur betriebswirtschaftlichen Strukturierung des Forschungsfeldes durch Bezugsrahmen- Teil 1

    Kirchhoff-Kestel, S. & Schulte, R., 2006, In: Hochschulmanagement. 1, 3, p. 74-79 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Konzeptionelle Grundlagen des Hochschulmanagements: Zur betriebswirtschaftlichen Strukturierung des Forschungsfeldes durch Bezugsrahmen - Teil 2

    Kirchhoff-Kestel, S. & Schulte, R., 2006, In: Hochschulmanagement. 1, 4, p. 107-112 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Konzeptionelle Äquivalenz von Kompetenzmessungen in den Naturwissenschaften zwischen NEPS, IQB-Ländervergleich und PISA

    Wagner, H., Schöps, K., Hahn, I., Pietsch, M. & Köller, O., 2014, In: Unterrichtswissenschaft: Zeitschrift für Lernforschung. 42, 4, p. 301 - 320 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Konzeptionelle Äquivalenz der Kompetenzmessung in Mathematik in der Primarstufe zwischen NEPS, TIMSS und den Bildungsstandards

    Nissen, A., Duchhardt, C., Kobarg, M. & Ehmke, T., 2012, Vielfalt empirischer Forschung in Bildung, Erziehung & Sozialisation: 77. Tagung der AEPF in Bielefeld. A. 9. –. M. F. U. J. (ed.). Universität Bielefeld, p. 244 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  9. Published

    Konzeption eines privaten Brachflächenfonds: Dokumentation der Ergebnisse des Workshops am 14.12.2007 in Lüneburg

    Clausen, S., Degenhart, H. & Holstenkamp, L., 2008, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 50 p. (Arbeitspapiere Wirtschaft & Recht; no. 1).

    Research output: Working paperWorking papers

  10. Konzeption des IPN-Projekts "Didaktisch optimierter Einsatz Neuer Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht"

    Senkbeil, M. & Ehmke, T., 2002, Didaktisch optimierter Einsatz Neuer Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht: Konzeption, Evaluationsinstrumente und Unterrichtsmaterialien des SEMIK-Projekts. Prenzel, M., Senkbeil, M., Ehmke , T. & Bleschke , M. (eds.). Kiel: Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) , p. 33-45 13 p. (ipn-materialien).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch