Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. Published

    Die Zeit erklärt die Wirtschaft: Was man wirklich wissen muss / Teil. Band 2: Betriebswirtschaft

    Heuser, U. J. (Editor) & Spoun, S. (Editor), 2013, Hamburg: Murmann Verlag. 244 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

  2. Published

    Die Zeitgenossenschaft der Hochmoderne: Susanne Leeb über Bridget Riley im Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris

    Leeb, S. A., 2008, In: Texte zur Kunst. 72, p. 231-235 5 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  3. Published

    Die Zeit nach E-Government: höhere Wertschätzung der Verwaltung

    Bonin, H., 2005, Die Zeit nach dem E-Government. Klewitz-Hommelsen, S. & Bonin, H. (eds.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, p. 25-33 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Die Zeit nach E-Government: höhere Wertschätzung der Verwaltung

    Bonin, H., 2003, Zukunft von Verwaltung und Informatik: Festschrift für Heinrich Reinermann. Bonin, H. E. G. (ed.). Lüneburg: Universität Lüneburg, p. 1-10 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Die Zeitsensibilität der Menschen und die Zeitregime des Alterns

    Schües, C., 01.12.2014, In: Zeitschrift für praktische Philosophie. 1, 1, p. 289-326 38 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Die Ziegeleien in Sande und Lohbrügge

    Pries, M., 2000, Lohbrügge: Bd. 2: Felder und Fabriken. Dahms, G. (ed.). Hamburg: Kultur- & Geschichtskontor, p. 84-93 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published
  8. Published

    Die Zinsschranke: Analyse und Gestaltungsmöglichkeiten ausgewählter Problembereiche

    Sandin, C., 2008, Mittelstand 2008: aktuelle Forschungsbeiträge zu gesellschaftlichen und finanzwirtschaftlichen Herausforderungen. Schöning, S., Richter, J., Wetzel, H. & Nissen, D. (eds.). Frankfurt, Berlin ua.: Peter Lang Verlag, p. 189-211 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Die Zufriedenheit liegt im Detail - oder: warum sind Pädagoginnen/Pädagogen eigentlich unzufrieden?

    Schütz, J., 2015, Lebenslanges Lernen als Erziehungswissenschaft. Brödel, R., Nettke, T. & Schütz, J. (eds.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, p. 157-180 24 p. (Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen; vol. 23).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Die Zügelführung aus dem Sitz heraus

    Meyners, E., 2009, In: Dressur-Studien. 5, 2, p. 103-108 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

Recently viewed

Researchers

  1. Martin Schreiber

Publications

  1. Food Tourists' Travel Behavior and Well-Being Effects
  2. Sustainability Management Control
  3. PoNa als inter- und transdisziplinäres Experiment in der Sozial-ökologischen Forschung
  4. Distributionsdichte
  5. Heldenmädchen und gespaltene Männer
  6. Ausschreibungsmodelle für Erneuerbare Energien
  7. Not Just Riot Grrrls! Punk Rock Feminism in the Philippines
  8. Aspects of Sustainability
  9. Selbstreflexion und kollegialer Austausch
  10. Suggestions in British and American English
  11. Heiligabend, ein Mietwagen und ein Happy End
  12. Capital structure decisions of globally-listed shipping companies
  13. Wie können sich Schulen durch musikpädagogische Förderung weiterentwickeln?
  14. Die Rampe - Hefte für Literatur 01/2011
  15. Graphische Variation im Rahmen emotionaler Online-Praktiken
  16. Landscape diversity and the resilience of agricultural returns
  17. Effizienzprüfung des Aufsichtsrats als Qualitätsindikator der Corporate Governance
  18. The funeral industry and the Internet
  19. Habitus - Pierre Bourdieu
  20. Die Job-Family-Cluster-Organisation
  21. Anaerobic biodegradation of organochlorine pesticides in contaminated soil
  22. Eine internetbasierte Intervention zur Verbesserung des psychischen Wohlbefindens bei hochbelasteten Arbeitnehmern
  23. Der 11. September auf dem Theater
  24. Kommunistische Parteien
  25. Temporality
  26. A Regional(ist) Party in Denial? The German PDS and its Arrival in Unified Germany
  27. Betriebliche Altersversorgung (§ 2 Abs. 2 Satz 2)
  28. Valuation Beyond the Market: On Symbolic and Economic Value in Contemporary Art
  29. Einleitung: Warum hacken?
  30. Professionalisierung in und für Evaluationen
  31. „Beziehungsweise“ werden oder das sozialisatorische Potential von Freundschaften unter Jugendlichen
  32. Cooperation in public good games. Calculated or confused?
  33. Sieben Thesen zu Inter- und Transdisziplinarität und was daraus für das Studium folgt