Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. Published

    Der gemeinnützige Familienstiftungsverbund als Instrument der Unternehmensnachfolge: steuerrechtliche Rahmenbedingungen des Versorgungsinteresses naher Angehöriger

    Richter, J., 2007, Kleine und mittlere Unternehmen: Unternehmensnachfolge und Innovationspotenzial: Forschungsbeiträge. Schöning, S., Richter, J., Wetzel, H. & Nissen, D. (eds.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, p. 127-141 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Der gemeinsame europäische Referenzrahmen als Grundlage für Sprachprüfungen: eine kritische Beschreibung des Status quo

    Quetz, J., 2010, In: Deutsch als Fremdsprache. 47, 4, p. 195-202 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Published

    Der gesellschaftliche Stellenwert der Kinder - Rhetorik und Realität

    Bühler-Niederberger, D., Alberth, L. & Hungerland, B., 2022, In: Padiatrische Praxis. 99, 1, p. 130-143 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Der gesellschaftsrechtliche Gläubigerschutz in der Unternehmenskrise : nach deutschem GmbH-Recht und schwedischem Recht

    Rothe, H., 2009, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 261 p. (Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht; vol. 63)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  5. Der gespielte Ernst des Lebens: Bestandsaufnahme und Potenziale von Serious Games (for Health)

    Lampert, C., Schwinge, C. & Tolks, D., 2009, In: MedienPädagogik - Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung. 15/16, p. 1-16 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Der gestaltende Staat im Kontext gesellschaftlichen Wandels: Herausforderungen und Gestaltungsansätze für Nachhaltigkeitsstrategien und -politiken

    Heinrichs, H., 11.2017, Dessau: Umweltbundesamt, 58 p. (Texte; no. 107/2017)(Für Mensch & Umwelt).

    Research output: Working paperResearch communication reportsResearch

  7. Der Gesundheitstourismus in Europa – Entwicklungstendenzen und Diversifikationsstrategien.

    Rulle, M., 2004, München, Wien: Profil Verlag. 259 p. (Eichstätter tourismuswissenschaftliche Beiräge; no. 4)

    Research output: Books and anthologiesBook

  8. Published

    Der "getarnte" Arbeitnehmer-Geschäftsführer

    Schrader, P. & Schubert, J. M., 2007, In: Betriebs-Berater. 62, 30, p. 1617-1620 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Der Gewaltbegriff der Nötigung (§ 240 StGB) im Lichte der neuesten BVerfG-Rechtsprechung

    Magnus, D., 2012, In: Neue Zeitschrift für Strafrecht. 32, 10, p. 538 - 543 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Der gewöhnliche Aufenthalt an Demenz erkrankter Personen

    Croon-Gestefeld, J., 2024, In: Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts (IPRax). 44, 3, p. 184-192 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Can we have it all? The role of grassland conservation in supporting forage production and plant diversity
  2. Konzeptionelle Äquivalenz der Kompetenzmessung in Mathematik in der Primarstufe zwischen NEPS, TIMSS und den Bildungsstandards
  3. "The Greening of America"
  4. L'internationalisme, la république universelle de l'enfance et l'univers de la littérature d'enfance
  5. Beteiligung und Beschwerde in der Heimerziehung
  6. Bruno Latour, ein Philosoph aus Frankreich
  7. Krümmel als Kulturdenkmal
  8. The Political Role of the Business Firm
  9. Didaktik des Sachrechnens in der Grundschule / Marianne Franke
  10. Mindfulness As/Is Care
  11. Schulz, Stefanie/Quinlan, Daniel: See you – im nächsten Sommer: Eine deutsch-englische Geschichte. Rororo, 2006.
  12. Forschungsprojekte am AECC Chemie
  13. Montgomery, Laura: Eiskalte Rache. Compact 2006./Woods, Delaney: Tatort Schließfach. Compact 2005.
  14. Seasonal variability of the subpolar gyres in the Southern Ocean
  15. Los hilos de la vanguardia
  16. Financial penalties and banks’ systemic risk
  17. "Petrus wurde durch ein Wunder Gottes zur Rechtfertigung aus dem Gefängnis herausgeführt"
  18. T. Haigh (Hrsg.): Exploring the Early Digital
  19. Schnittstellenaktivität “Mathematische Brückenkurse”
  20. Konfliktbelastungen im Amateurfußball
  21. Cost-effectiveness of online positive psychology
  22. Sinn und Verstehen im naturwissenschaftlichen Unterricht I
  23. Corona, Biopolitik und Rassismus
  24. Vogel, Meike, “Unruhe im Fernsehen. Öffentlich-rechtliches Fernsehen und Proteste in den 1960er Jahren“
  25. Toward the sustainability state? Conceptualizing national sustainability institutions and their impact on policy-making
  26. Thai Menschenbild
  27. Care, Gender und Green Economy
  28. Fazit zum Politikfeld Agro-Gentechnik
  29. Lokale politische Eliten und Fragen der Legitimation – ein relevantes Forschungsfeld
  30. Schüler im Sportunterricht, die Rekonstruktion relevanter Themen und Situationen des Sportunterrichts aus Schülersicht (RETHESIS)