Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. Published

    Der europäische Weg

    Cieslewicz, K., Lang, D. & Barth, M., 28.02.2022, In: Ökologisches Wirtschaften. 37, 1, p. 8–9 2 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  2. Der „EU-Verfassungskonvent“: Auftrag, Arbeitsweise, Ergebnisse

    Grotz, F. & Hesse, J. J., 2003, In: Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften. 1, 3, p. 447–473

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Der explizite Betrachter: zur Rezeption zeitgenössischer Kunst

    Kemp, W. K., 2015, Konstanz : Konstanz University Press. 242 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsEducationpeer-review

  4. In preparation

    Der extrovertierte Rechtstaat: Typoskript der Habilitationsschrift

    Holterhus, T. P., 2023, (In preparation) 540 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  5. Published

    Der "fachdidaktische Code" der Lebenswelt- und/oder (?) Situationsorientierung: Fachdidaktische Zugänge zu sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächern sowie zum Lernfeldkonzept

    Oeftering, T. (Editor), Oppermann, J. (Editor) & Fischer, A. (Editor), 01.2017, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 227 p. (Leuphana Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogikg; vol. 8)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  6. Published

    Der "fachdidaktische Code" der Lebenswelt- und/oder (?) Situationsorientierung in der fachdidaktischen Diskussion der sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächer sowie des Lernfeldkonzepts

    Oeftering, T., Oppermann, J. & Fischer, A., 01.2017, Der "fachdidaktische Code" der Lebenswelt und/oder (?) Situationsorientierung: Fachdidaktische Zugänge zu sozialwissenschafltichen Unterrichtsfächern sowie zum Lernfeldkonzept. Oeftering, T., Oppermann, J. & Fischer, A. (eds.). 1 ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 7-20 14 p. (Leuphana Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik; vol. 8).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Der Fairplay-Begriff bei leistungs- und breitensportorientierten Mädchen - ein Vergleich

    Pargätzi, J., Leffler, T. & Sinning, S., 2012, Trainingswissenschaftliche, geschlechtsspezifische und medizinische Aspekte des Hochleistungsfußballs: 23. Jahrestagung der dvs-Kommission Fußball vom 24.-26. November 2011 in Hannover. Jansen, C. T., Baumgart, C., Hoppe, M. W. & Freiwald , J. (eds.). 1 ed. Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina, p. 58-63 5 p. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; vol. 222)( Beiträge und Analysen zum Fußballsport; vol. 18).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsTransferpeer-review

  8. Published

    Der Fall des Staatsministers

    Mißfeldt, D., 2003, Dülmen: Typographische Werkstatt Stegemann. 287 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsTransferpeer-review

  9. Der Fall Trawny: zu Heideggers schwarzen Heften

    Cohen-Halimi, M., Cohen, F. & Precht, O. (Translator), 2016, Wien, Berlin: Verlag Turia + Kant. 95 p. (Neue Subjektile)

    Research output: Books and anthologiesBook

Recently viewed

Publications

  1. Die programmatische Orientierung des Museums
  2. Asia in the edges: a narrative account of the Inter-Asia Cultural Studies Summer School in Bangalore
  3. Akustisches Kapital
  4. Step on it! How Positive Affective States Influence Young Drivers’ Driving Behaviors
  5. Postural control in Parkinson´s disease
  6. Adaptive survival mechanisms and growth limitations of small-stature herb species across a plant diversity gradient
  7. Soziale Unterschiede in der Gesundheitskompetenz von Studierenden
  8. The social–ecological ladder of restoration ambition
  9. An Bildern denken
  10. Ist die Seele noch zu retten?
  11. Erfolgskriterien ökologieorientierten Managements
  12. REGISTRATION REQUIREMENTS FOR SATELLITES AND THE REALITY OF LARGE CONSTELLATIONS
  13. Führung von Repatriates zur Unterstützung des Wissenstransferprozesses
  14. Seeanemonenmodelle der Werkstatt Blaschka
  15. Wirksamkeit Internet- und Mobil-basierter Behandlung komorbider Depression bei Diabetes.
  16. Kindertheologie und schulische Alltagspraxis
  17. „Self-Tracking“ als medienpädagogische Herausforderung
  18. Konzept zur Qualifizierung für Bildungsarbeit im Kontext von Zivilcourage und Gewaltprävention
  19. Lebensqualitätsmess-instrumente in der Reha-bilitation Unfallverletzter
  20. A synthesis for everyone: 5 years of work in Romania
  21. Building ethical awareness to strengthen co-production for transformation
  22. Organizational identity and firm growth
  23. SpurenLesen 2: Religionsbuch für die 7./8. Klasse, Lehrerband
  24. Against Water
  25. Entrepreneurial teams vs management teams
  26. Gender und Diversity in der Lehre – ein Sensibilisierungsangebot
  27. The effects of psychotherapies for major depression in adults on remission, recovery and improvement
  28. Das Bild der Anderen erforschen
  29. (Z)-3,7-Bis(phenylsulfonyl)pentacyclo[5.1.0.02,4.03,5.06,8]octan, ein Octabisvalen-Derivat.
  30. Fictions, myths, realities. Centres, peripheries and art
  31. The Role of Extensive Margins of Exports in The Great Export Recovery in Germany, 2009/2010
  32. Praxis in Kindertageseinrichtungen
  33. Persistente organische Schadstoffe in Flusssedimenten Norddeutschlands