Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. Published

    Einsamkeit und Freiheit: Zum Bildungsauftrag der Universität im 21. Jahrhundert

    von Schröder, A. (Editor) & Jamme, C. (Editor), 2011, 1. ed. München: Wilhelm Fink Verlag. 237 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  2. Einsam oder gemeinsam: Wie treten Klein- und Mittelbetriebe in neue Märkte ein und was kann die betriebswirtschaftliche Forschung beitragen?

    Mugler, J. & Fink, M., 2007, Die Herausforderung der globalen Vernetzung: Forschungsreaktionen aus dem Department für Welthandel der Wirtschaftsuniversität Wien. Moser, R. & Mugler, J. (eds.). Wien: Wirtschaftskammer Österreich (WKO), p. 113-128 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Einsatz des Kategoriensystems zur überfachlichen Aufgabenanalyse in der Lehrerfortbildung

    Bohl, T., Kleinknecht, M. P., Metz, K., Hoppe, H. & Maier, U., 2014, Lernaufgaben: Didaktische Forschungsperspektiven. Blumschein, P. (ed.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, p. 52-64 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  4. Einsatz eines fächerübergreifenden Kategoriensystems zur Analyse von Aufgaben im Fach Deutsch

    Metz, K., Maier, U., Kleinknecht, M. P., Bohl, T. & Hoppe, H., 2012, Lernmedien und Lernaufgaben im Deutschunterricht: Konzeptionen und Analysen . Ballis, A. & Peyer, A. (eds.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, p. 25-47 23 p. (Beiträge zur historischen und systematischen Schulbuchforschung).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    Einsatz eines Frühwarnradars am Beispiel der Karstadt-Insolvenz

    Weinrich, G., 2012, Frühwarnindikatoren und Krisenfrühaufklärung: Konzepte zum präventiven Risikomanagement. Jacobs, J., Riegler, J., Schulte-Mattler, H. & Weinrich, G. (eds.). Wiesbaden: Gabler Verlag, p. 363-395 32 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    Einsatzfelder betrieblicher Umweltinformationssysteme anhand des EMA Frameworks

    Möller, A. & Viere, T., 2005, Betriebliche Umweltinformationssysteme - Best Practice und neue Konzepte. Lang, C. V. & Rey, Z. (eds.). Shaker Verlag, p. 51-69 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  7. Published

    Einsatzmöglichkeiten und praktische Anwendung von Kreditderivaten in der Sparkassen-Organisation

    Lücke, T., 2005, 1. ed. Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag. 149 p. (Europäische Hochschulschriften)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  8. Published

    Einsatz neuer Medien in der psychosomatischen Rehabilitation: erste Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie

    Ebert, D. D., Wyler, H., Tarnowski, T., Sieland, B. & Berking, M., 2009, Innovation in der Rehabilitation - Kommunikation und Vernetzung: Tagungsband 18. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. Reimann, A. (ed.). Berlin: Deutsche Rentenversicherung Bund, p. 91-93 3 p. (DRV-Schriften; no. 83).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  9. Published

    Einsatz von bestärkendem Lernen in der Reihenfolgeplanung mit dem Ziel der platzeffizienten Produktion

    Müller, K. & Heger, J., 2025, Simulation in Produktion und Logistik 2025. Rank, S., Kühn, M. & Schmidt, T. (eds.). Dresden: Dresden University of Technology, 10 p. 40. (ASIM-Mitteilung; no. 194)(Tagungsband ASIM-Fachtagung Simulation in Produktion und Logistik; vol. 21).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  10. Published

    Einsatz von diskreten und kontinuierlichen Simulationsansätzen in Stoffstromanalysen

    Möller, A. & Wohlgemuth, V., 2004, Simulation in Umwelt- und Geowissenschaften: Workshop Müncheberg 2004. Wittmann, J. & Wieland, R. (eds.). Hamburg: Shaker Verlag, p. 124-139 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Teresa Mangold

Publications

  1. Low-carbon energy controversies
  2. Role of scavengers in providing non-material contributions to people
  3. The Changing German Corporate Governance System
  4. "Nur in Deutschland selbst ließ sich das deutsche Geschehen - wenn überhaupt - begreifen."
  5. Musik und Medien
  6. „Perspektiven wechseln“ – Tagen unter Pandemiebedingungen
  7. Normalità, regolarità ed eccezione nelle arti di governo moderne Funzione del colpo di stato
  8. "Leut"
  9. Hast du heute schon gelebt?
  10. Learning about Relevance Concerning Cultural and Gender Differences in Chemistry Education
  11. Pleased accountants - happy environmentalists
  12. Erfolgspotentiale der Realisierung ethischer Ansprüche in der Umweltpolitik
  13. Sensorische Umweltsoziologie
  14. "In Town, Everyone Is on Their Own" Building Informal Risk Management Arrangements Among Urban Farmers in Dar es Salaam
  15. Von CSR zu Corporate Sustainability
  16. Al Kaida als aktueller Forschungsgegenstand
  17. Kritischer Konsum zwischen Reflexivität und Popularisierung – zur Einführung
  18. Civic education in Ethiopian schools
  19. The Schöningen Middle Pleistocene sequence
  20. Ein Ansatz zur Detektion emotionaler Erregung bei PKW-Fahrern mittels physiologischer Parameter
  21. Diesseits und jenseits der Worte
  22. Internationales Kartell- und Fusionskontrollverfahrensrecht
  23. Celestin Freinet’s printing press
  24. §86 Bußgeldvorschriften
  25. PopMusicology
  26. Vom Tableau zur entfesselten Kamera
  27. Living with ruins
  28. Konstruktives vom Kollegen
  29. Wie nutzen große Unternehmen das Internet, um über Nachhaltigkeit zu kommunizieren?
  30. Technik und Demokratie
  31. Trade Policy to Control Climate Change