Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. 2024
  2. Published

    Reinigungsunternehmen hacken: Ein Business Case für ökologisches, faires und sichtbares Reinigungshandwerk

    Möller, S. & Seeliger, J., 01.02.2024, Organisationen hacken: Einfallstore in eine nachhaltige Arbeitswelt. Hochmann, L. & Möller, S. (eds.). München: Oekom Verlag, p. 271-290 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Relationships between COVID-related health literacy, mental health and workload of school leaders

    Kristensen, R. M., Dadaczynski, K., Okan, O. & Simovska, V., 01.02.2024, In: Health Education Journal. 83, 1, p. 14-28 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Safe-and-sustainable-by-design: State of the art approaches and lessons learned from value chain perspectives

    Apel, C., Kümmerer, K., Sudheshwar, A., Nowack, B., Som, C., Colin, C., Walter, L., Breukelaar, J., Meeus, M., Ildefonso, B., Petrovykh, D., Elyahmadi, C., Huttunen-Saarivirta, E., Dierckx, A., Devic, A. C., Valsami-Jones, E., Brennan, M., Rocca, C., Scheper, J., Strömberg, E. & Soeteman-Hernández, L. G., 01.02.2024, In: Current Opinion in Green and Sustainable Chemistry. 45, 16 p., 100876.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  5. Schwerpunkt: Philosophie der Gewalt - Lateinamerikanische Perspektiven

    Mateo, M. M. & Mora, A. M. M., 01.02.2024, In: Deutsche Zeitschrift fur Philosophie. 72, 1, p. 56-66 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Stiftungen hacken: Ein kleines Schnellboot, gemeinnützig und unbequem

    Heller, P. & Möller, S., 01.02.2024, Organisationen hacken: Einfallstore in eine nachhaltige Arbeitswelt. Hochmann, L. & Möller, S. (eds.). München: Oekom Verlag, p. 239-252 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    The Evaluation of the GET.ON Nationwide Web-Only Treatment Service for Depression- and Stress-Related Symptoms: Naturalistic Trial

    Etzelmueller, A., Heber, E., Horvath, H., Radkovsky, A., Lehr, D. & Ebert, D. D., 01.02.2024, In: Journal of Medical Internet Research. 26, 1, 21 p., e42976.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    The Legitimation of International Organizations: Introducing a New Dataset

    Schmidtke, H., Krösche, N., Schirmer, S. & Lenz, T., 01.02.2024, In: International Studies Perspectives. 25, 1, p. 86-110 25 p., ekad008.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Wissenschaft hacken: Von der akademischen Selbstverwaltung zur Selbstgestaltung

    Hochmann, L. & Möller, S., 01.02.2024, Organisationen hacken: Einfallstore in eine nachhaltige Arbeitswelt. Hochmann, L. & Möller, S. (eds.). München: Oekom Verlag, p. 385-402 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Der Rückgang von Insekten in deutschen Wäldern – neue Ergebnisse aus den Biodiversitäts-Exploratorien

    Staab, M., 07.02.2024, Reproduktion, Lebenserwartung und Altersklassen von Wildtieren . Stubbe, M. (ed.). Halberstadt: Gesellschaft für Wildtier- und Jagdforschung e.V. , p. 281-297 17 p. (Beiträge zur Jagd- und Wildforschung: Buchreihe für Ökologie, Bewirtschaftung und Schutz des Wildes ; vol. 48).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    A Thinking of Suspension: Melancholy and Politics Where There Is No Epoch

    Hörl, E. & Schott, N. F. (Translator), 08.02.2024, On Bernard Stiegler: Philosopher of Friendship. Nancy, J.-L. (ed.). 1 ed. London: Bloomsbury Academic, p. 63-80 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

Recently viewed

Researchers

  1. Ingrid Leonie Severin

Publications

  1. Medien und der 11. September
  2. Divergent Perceptions of Peace in Post-Conflict Societies:
  3. Innovationsverbund Nachhaltige Smartphones
  4. Nietzsche und der Mythos
  5. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  6. Kosteneffizienter und effektiver Vertragsnaturschutz durch Ausschreibungen und eine ergebnisorientierte Honorierung
  7. § 291 Prozesszinsen
  8. Liste der im norddeutschen Tiefland typischen Waldgefäßpflanzen
  9. „Kommentar zum Europäischen Wettbewerbsrecht“
  10. Zahlen, Größen, Räume
  11. Belastung von Krankenhausabwasser mit gefährlichen Stoffen im Sinne §7a WHG
  12. Röntgenkontrastmittel, Quelle für die AOX-Belastung des Abwassers durch Krankenhäuser
  13. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  14. Schuldrechtliche Ansprüche als carte blanche zur straflosen Selbstvollstreckung?
  15. Analphabetische Menschenfassungen
  16. LED und Ressourcen - kleine Mengen, große Wirkung
  17. Die Vollstreckung ausländischer freiheitsentziehender Strafurteile über das innerstaatliche Höchstmaß hinaus.
  18. Utopie, Physiologie und Technologie des Fernsprechens
  19. Biodiversitätsschutz durch Ausschreibungen und eine ergebnisorientierte Honorierung
  20. Typisch 'Englisch', typisch 'Deutsch'? Engländer in der deutschsprachigen und Deutsche in der britischen Kinder- und Jugendliteratur.
  21. Eschatologische Mitherrschaft
  22. Schüler und Sportunterricht
  23. Nachhaltiger Konsum – Wie Unternehmen Verantwortung für die Nutzung und Anwendung ihrer Produkte übernehmen können
  24. Die Strafbarkeit von Sport- und Minddoping bei Minderjährigen
  25. Organized labor, labor market imperfections, and employer wage premia
  26. Strategie und strategische Kommunikation
  27. IGLU 2006
  28. Auf Ungerechtigkeit antworten
  29. Welche wirtschaftsberufliche Bildung wollen wir?
  30. Resonanz und Subpolitik als subjektbezogene Zugänge zur Kritik der Nachhaltigkeit
  31. Mainstreaming of Sustainable Cotton in the German Clothing Industry
  32. Internationale Fahndung nach Personen – von Steckbriefen, Rotecken und Funksprüchen
  33. Didaktische Impulse zum Lehren und Lernen mit und über Künstliche Intelligenz
  34. Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU)
  35. Die Bedeutung des Wesentlichkeitsprinzips in den Rechnungslegungs- und Prüfungsnormen
  36. Stützpunkte als Kern des Größenverständnisses und Grundlage des Schätzens
  37. Öffentlicher Personenverkehr
  38. Kommentierung der Art. 13, 16, 47, 48, 49, 51, 52, 53, 54, 55 EUV sowie Art. 237, 238, 239, 240, 241, 242, 243, 353, 354, 355, 356, 357, 358 AEUV
  39. Assessment of pharmaceutical waste management at selected hospitals and homes in Ghana
  40. Verminderte Kohleverstromung könnte zeitnah einen relevanten Beitrag zum deutschen Klimaschutzziel leisten
  41. Strategien und Grundformen der Kinder- und Jugendbeteiligung I
  42. City of Enterprise, City as Prey?
  43. Flucht und lateinamerikanische Konvivenz.
  44. Corporate Sustainability Management