Sachunterricht in Bildungslandschaften: Kooperation, Vernetzung, Partizipation: Und die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen?

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Standard

Sachunterricht in Bildungslandschaften: Kooperation, Vernetzung, Partizipation: Und die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen? / Offen, Susanne.
Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: Theoretische Grundlagen und Praxis des Sachunterrichts in der Grundschule. ed. / Ute Stoltenberg. Vol. 1 Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften, 2013. p. 119-128 (Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Kindergarten und Grundschule. Lüneburger Beiträge.; Vol. 1).

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Harvard

Offen, S 2013, Sachunterricht in Bildungslandschaften: Kooperation, Vernetzung, Partizipation: Und die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen? in U Stoltenberg (ed.), Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: Theoretische Grundlagen und Praxis des Sachunterrichts in der Grundschule. vol. 1, Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Kindergarten und Grundschule. Lüneburger Beiträge., vol. 1, VAS Verlag für Akademische Schriften, Bad Homburg, pp. 119-128.

APA

Offen, S. (2013). Sachunterricht in Bildungslandschaften: Kooperation, Vernetzung, Partizipation: Und die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen? In U. Stoltenberg (Ed.), Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: Theoretische Grundlagen und Praxis des Sachunterrichts in der Grundschule (Vol. 1, pp. 119-128). (Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Kindergarten und Grundschule. Lüneburger Beiträge.; Vol. 1). VAS Verlag für Akademische Schriften.

Vancouver

Offen S. Sachunterricht in Bildungslandschaften: Kooperation, Vernetzung, Partizipation: Und die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen? In Stoltenberg U, editor, Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: Theoretische Grundlagen und Praxis des Sachunterrichts in der Grundschule. Vol. 1. Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften. 2013. p. 119-128. (Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Kindergarten und Grundschule. Lüneburger Beiträge.).

Bibtex

@inbook{84912716190a491ab55361540a2e58c6,
title = "Sachunterricht in Bildungslandschaften: Kooperation, Vernetzung, Partizipation: Und die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen?",
keywords = "Bildung f{\"u}r nachhaltige Entwicklung, Didaktik des Sachunterrichts",
author = "Susanne Offen",
year = "2013",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-88864-520-4",
volume = "1",
series = "Bildung f{\"u}r eine nachhaltige Entwicklung in Kindergarten und Grundschule. L{\"u}neburger Beitr{\"a}ge.",
publisher = "VAS Verlag f{\"u}r Akademische Schriften",
pages = "119--128",
editor = "Ute Stoltenberg",
booktitle = "Weltorientierung durch Bildung f{\"u}r eine nachhaltige Entwicklung",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Sachunterricht in Bildungslandschaften: Kooperation, Vernetzung, Partizipation

T2 - Und die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen?

AU - Offen, Susanne

PY - 2013

Y1 - 2013

KW - Bildung für nachhaltige Entwicklung

KW - Didaktik des Sachunterrichts

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-88864-520-4

VL - 1

T3 - Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Kindergarten und Grundschule. Lüneburger Beiträge.

SP - 119

EP - 128

BT - Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

A2 - Stoltenberg, Ute

PB - VAS Verlag für Akademische Schriften

CY - Bad Homburg

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Sinne zum Weltverschmelzen
  2. A Inserção da Dimensão Ambiental na Formação de Professores de Química
  3. Einleitungen von Schiffsabwasser aus Abgasreinigungsanlagen
  4. Die Entschädigungspauschale für Beitreibungsaufwand - Neujustierung von Kompensation und Prävention im europäischen und deutschen Verzugsrecht?
  5. Erfolg und Erfolgsfaktoren freiberuflich tätiger Ärzte
  6. Formelhaftigkeit und Routinen in mündlicher Kommunikation
  7. Nachhaltige und demokratische Gestaltung der Energiewende
  8. Jürgen Gerhards, Die Moderne und ihre Vornamen. Eine Einladung in die Kultursoziologie
  9. Soziale Ungleichheit, psychische Gesundheit und Versorgung
  10. New York City und der 11. September - Drei Jahre danach
  11. Direktverkauf von Fremdkapitaltiteln als Finanzierungsalternative für KMU
  12. Effekte eines individuell angepassten Sportmundschutzes auf die funktionelle Wirbelsäulenstellung beim Feldhockey
  13. Langzeiteffekte eines Online-Trainings zur Reduktion von depressiven Beschwerden für Personen mit Diabetes Mellitus Typ 1 und Typ 2
  14. Sustainability Innovation Contests
  15. German federalism at the crossroads
  16. Beschäftigungsmanagement
  17. Enzyklopädistik 1550 - 1650
  18. "Ich wollte und will lernen" - Anerkennung beruflicher Kompetenzen und Weiterqualifikationsmöglichkeiten in der Sozialen Arbeit. Ein Beitrag zum Abbau von Geschlechterungleichheit und zur Professionalisierung?
  19. Aufbau und Führung von Nachhaltigkeitsmarken in Social Media
  20. Zeit, Wohlstand und Zufriedenheit – Multidimensionale Polarisierung von Zeit und Einkommen: Selbstständige und abhängige Beschäftigte
  21. Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte
  22. Die Steuerberaterprüfung: Steuerberaterprüfungsklausuren