Rechnungslegung und Rechnungslegungspolitik: Eine Einführung nach Handels- und Steuerrecht sowie nach IFRS in die Rechnungslegung und Rechnungslegungspolitik von Einzelunternehmen, Personenhandels- und Kapitalgesellschaften. Mit Beispielen und Abbildungen

Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

Standard

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@book{d2abf0592b7f4936b25f99ffaf06da5e,
title = "Rechnungslegung und Rechnungslegungspolitik: Eine Einf{\"u}hrung nach Handels- und Steuerrecht sowie nach IFRS in die Rechnungslegung und Rechnungslegungspolitik von Einzelunternehmen, Personenhandels- und Kapitalgesellschaften. Mit Beispielen und Abbildungen",
abstract = "Das Lehrbuch richtet sich an Studierende der Wirtschaftswissenschaften, die an einer grundlegenden Einf{\"u}hrung in die Rechnungslegung und Rechnungslegungspolitik nach Handels- und Steuerrecht sowie internationalen Regelungen interessiert sind. Die behandelten Themenbereiche decken den elementaren Lehrstoff ab, der an Universit{\"a}ten, Fachhochschulen, Dualen Hochschulen sowie Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien im Bachelor-, Master- und Diplomstudiengang vermittelt wird. Neben der reinen Buchf{\"u}hrungs- und Abschlusstechnik bei einzelkaufm{\"a}nnisch gef{\"u}hrten Unternehmen, Personen- und Kapitalgesellschaften stellt das Buch die wichtigsten handels- und steuerrechtlichen sowie internationalen Rechnungslegungsvorschriften dar. Ferner wird auf Besonderheiten der Buchf{\"u}hrung und des Abschlusses von Handels- und Industrieunternehmen eingegangen. Dar{\"u}ber hinaus gibt die Abhandlung einen {\"U}berblick {\"u}ber Ziele, Konzeptionen, Instrumente und Modelle der Rechnungslegungspolitik von Kapitalgesellschaften. Die einzelnen Themenbereiche werden durch eine Vielzahl von Abbildungen und erl{\"a}uternden Beispielen sowie {\"U}bungsklausuren verdeutlicht. In der Neuauflage wurden die zahlreichen {\"A}nderungen des Handels- und Steuerrechts durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) sowie der Reformprojekte nach IFRS ber{\"u}cksichtigt. Ferner erfolgte eine didaktische Verbesserung durch eine vergleichende Analyse zwischen Handels- und Steuerrecht sowie IFRS. Zudem wurde eine wesentliche thematische Erweiterung, z.B. durch eine theoretische Fundierung der Rechnungslegung, vorgenommen. ",
keywords = "Betriebswirtschaftslehre",
author = "Carl-Christian Freidank and Patrick Velte",
year = "2013",
doi = "10.1524/9783486779035",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-486-71850-8",
publisher = "Oldenbourg Schulbuchverl",
address = "Deutschland",
edition = "2",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Rechnungslegung und Rechnungslegungspolitik

T2 - Eine Einführung nach Handels- und Steuerrecht sowie nach IFRS in die Rechnungslegung und Rechnungslegungspolitik von Einzelunternehmen, Personenhandels- und Kapitalgesellschaften. Mit Beispielen und Abbildungen

AU - Freidank, Carl-Christian

AU - Velte, Patrick

PY - 2013

Y1 - 2013

N2 - Das Lehrbuch richtet sich an Studierende der Wirtschaftswissenschaften, die an einer grundlegenden Einführung in die Rechnungslegung und Rechnungslegungspolitik nach Handels- und Steuerrecht sowie internationalen Regelungen interessiert sind. Die behandelten Themenbereiche decken den elementaren Lehrstoff ab, der an Universitäten, Fachhochschulen, Dualen Hochschulen sowie Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien im Bachelor-, Master- und Diplomstudiengang vermittelt wird. Neben der reinen Buchführungs- und Abschlusstechnik bei einzelkaufmännisch geführten Unternehmen, Personen- und Kapitalgesellschaften stellt das Buch die wichtigsten handels- und steuerrechtlichen sowie internationalen Rechnungslegungsvorschriften dar. Ferner wird auf Besonderheiten der Buchführung und des Abschlusses von Handels- und Industrieunternehmen eingegangen. Darüber hinaus gibt die Abhandlung einen Überblick über Ziele, Konzeptionen, Instrumente und Modelle der Rechnungslegungspolitik von Kapitalgesellschaften. Die einzelnen Themenbereiche werden durch eine Vielzahl von Abbildungen und erläuternden Beispielen sowie Übungsklausuren verdeutlicht. In der Neuauflage wurden die zahlreichen Änderungen des Handels- und Steuerrechts durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) sowie der Reformprojekte nach IFRS berücksichtigt. Ferner erfolgte eine didaktische Verbesserung durch eine vergleichende Analyse zwischen Handels- und Steuerrecht sowie IFRS. Zudem wurde eine wesentliche thematische Erweiterung, z.B. durch eine theoretische Fundierung der Rechnungslegung, vorgenommen.

AB - Das Lehrbuch richtet sich an Studierende der Wirtschaftswissenschaften, die an einer grundlegenden Einführung in die Rechnungslegung und Rechnungslegungspolitik nach Handels- und Steuerrecht sowie internationalen Regelungen interessiert sind. Die behandelten Themenbereiche decken den elementaren Lehrstoff ab, der an Universitäten, Fachhochschulen, Dualen Hochschulen sowie Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien im Bachelor-, Master- und Diplomstudiengang vermittelt wird. Neben der reinen Buchführungs- und Abschlusstechnik bei einzelkaufmännisch geführten Unternehmen, Personen- und Kapitalgesellschaften stellt das Buch die wichtigsten handels- und steuerrechtlichen sowie internationalen Rechnungslegungsvorschriften dar. Ferner wird auf Besonderheiten der Buchführung und des Abschlusses von Handels- und Industrieunternehmen eingegangen. Darüber hinaus gibt die Abhandlung einen Überblick über Ziele, Konzeptionen, Instrumente und Modelle der Rechnungslegungspolitik von Kapitalgesellschaften. Die einzelnen Themenbereiche werden durch eine Vielzahl von Abbildungen und erläuternden Beispielen sowie Übungsklausuren verdeutlicht. In der Neuauflage wurden die zahlreichen Änderungen des Handels- und Steuerrechts durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) sowie der Reformprojekte nach IFRS berücksichtigt. Ferner erfolgte eine didaktische Verbesserung durch eine vergleichende Analyse zwischen Handels- und Steuerrecht sowie IFRS. Zudem wurde eine wesentliche thematische Erweiterung, z.B. durch eine theoretische Fundierung der Rechnungslegung, vorgenommen.

KW - Betriebswirtschaftslehre

U2 - 10.1524/9783486779035

DO - 10.1524/9783486779035

M3 - Studien- und Unterrichtsmaterial

SN - 978-3-486-71850-8

BT - Rechnungslegung und Rechnungslegungspolitik

PB - Oldenbourg Schulbuchverl

CY - München

ER -

DOI