Organisationsentwicklung als Personalentwicklung: Begründungszusammenhang einer prozeßorientierten Arbeitsorganisation im Tourismus

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Authors

Original languageGerman
Title of host publicationPersonalmanagement im Tourismus : Konzepte und Strategien
EditorsKlaus Weiermair, Karlheinz Wöhler
Number of pages41
Place of PublicationLimburgerhof
PublisherFinanzBuch Verlag
Publication date1998
Pages23-63
ISBN (print)3-929469-19-7
Publication statusPublished - 1998

Recently viewed

Publications

  1. In for a Penny, in for a Pound? Legal Professional Privilege as a Shield against Disclosure in Private Antitrust Litigation in Europe
  2. Laypeople in Law
  3. "ultraleichte Geste für…" ("ultra-light Gesture for…")
  4. Digitalisierung. Eine feministische Baustelle.
  5. Expression of cyclooxygenase isozymes during morphogenesis and cycling of pelage hair follicles in mouse skin.
  6. Lernen in authentischen Situationen versus Lernen mit Texten
  7. Summoning the spirits
  8. Professional Service Firms, Knowledge-based Competition and the Heterarchical Organization Form
  9. Therapist behaviours in Internet-delivered cognitive behaviour therapy
  10. Las Zonas de Reserva Campesina
  11. Nachhaltigkeit - Kein Thema!
  12. Heterogene Argumentationen zur Legitimierung der Didaktik des Sachunterrichts
  13. Neanderthals in changing environments from MIS 5 to early MIS 4 in northern Central Europe – Integrating archaeological, (chrono)stratigraphic and paleoenvironmental evidence at the site of Lichtenberg
  14. Diagnostica
  15. Serielle Textproduktionen
  16. Transformational Sustainability Research Methodology
  17. The eyes of the olms
  18. Selbstkonzept und Wohlbefinden im Kontext schulischer Inklusion
  19. Seven points for an agenda
  20. Sound und Textil als interaktives Gestaltungsmaterial
  21. Evaluation der Ergebnisqualität des Heilverfahrens der Gesetzlichen Unfallversicherung
  22. Warum nicht Größenvorstellungen?
  23. Partisanen gibt es hüben und drüben. Das Problem der Undifferenziertheit des Politischen in Rancières Theorie und Adornos Lösung dafür.
  24. Die Ökologisierung des Denkens