Normalitäten in der Sozialen Arbeit und pädagogische Praxen der In- und Exklusion

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Standard

Normalitäten in der Sozialen Arbeit und pädagogische Praxen der In- und Exklusion. / Schmidt, Friederike.
Praktiken der Ein- und Ausschließung in der Sozialen Arbeit. ed. / Kommission Sozialpädagogik. Weinheim, Basel: Beltz Juventa Verlag, 2015. p. 140-148 (Veröffentlichungen der Kommission Sozialpädagogik).

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Harvard

Schmidt, F 2015, Normalitäten in der Sozialen Arbeit und pädagogische Praxen der In- und Exklusion. in KS (ed.), Praktiken der Ein- und Ausschließung in der Sozialen Arbeit. Veröffentlichungen der Kommission Sozialpädagogik, Beltz Juventa Verlag, Weinheim, Basel, pp. 140-148. <https://content-select.com/media/moz_viewer/552557d2-12c8-4358-83ec-4cc3b0dd2d03#chapter=4225252&page=1>

APA

Schmidt, F. (2015). Normalitäten in der Sozialen Arbeit und pädagogische Praxen der In- und Exklusion. In K. S. (Ed.), Praktiken der Ein- und Ausschließung in der Sozialen Arbeit (pp. 140-148). (Veröffentlichungen der Kommission Sozialpädagogik). Beltz Juventa Verlag. https://content-select.com/media/moz_viewer/552557d2-12c8-4358-83ec-4cc3b0dd2d03#chapter=4225252&page=1

Vancouver

Schmidt F. Normalitäten in der Sozialen Arbeit und pädagogische Praxen der In- und Exklusion. In KS, editor, Praktiken der Ein- und Ausschließung in der Sozialen Arbeit. Weinheim, Basel: Beltz Juventa Verlag. 2015. p. 140-148. (Veröffentlichungen der Kommission Sozialpädagogik).

Bibtex

@inbook{4b48aaf8721f4085b307220f2018321e,
title = "Normalit{\"a}ten in der Sozialen Arbeit und p{\"a}dagogische Praxen der In- und Exklusion",
abstract = "Auch in einer pluraler gewordenen Welt ist die Kategorie Normalit{\"a}t nicht von einer Aufl{\"o}sung betroffen, sondern ist nach wie vor f{\"u}r die Lebensgestal-tung und somit auch f{\"u}r die Soziale Arbeit bedeutsam. Hinsichtlich von Fra-gen der In- und Exklusion, die mit der Ordnungskategorie unmittelbar auf-geworfen werden, bedarf es daher einer kritischen Reflexion der Kategorie Normalit{\"a}t. Neben einer Kl{\"a}rung der Relevanz dieser f{\"u}r die Soziale Arbeit ist zu pr{\"a}zisieren, welche Herausforderungen sich f{\"u}r die p{\"a}dagogische Pra-xis an dieser Stelle ergeben. ",
keywords = "Erziehungswissenschaften, Soziale Arbeit, Armut, Ungleichheit, Diskriminierung, Benachteiligung, Sozialp{\"a}dagogik, Inklusion, Soziologie, Sozialp{\"a}dagogik, Diskriminierung, Soziale Arbeit, Benachteiligung, Ungleichheit, Inklusion, Exklusion",
author = "Friederike Schmidt",
year = "2015",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-7799-3255-0",
series = "Ver{\"o}ffentlichungen der Kommission Sozialp{\"a}dagogik",
publisher = "Beltz Juventa Verlag",
pages = "140--148",
editor = "{Kommission Sozialp{\"a}dagogik}",
booktitle = "Praktiken der Ein- und Ausschlie{\ss}ung in der Sozialen Arbeit",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Normalitäten in der Sozialen Arbeit und pädagogische Praxen der In- und Exklusion

AU - Schmidt, Friederike

PY - 2015

Y1 - 2015

N2 - Auch in einer pluraler gewordenen Welt ist die Kategorie Normalität nicht von einer Auflösung betroffen, sondern ist nach wie vor für die Lebensgestal-tung und somit auch für die Soziale Arbeit bedeutsam. Hinsichtlich von Fra-gen der In- und Exklusion, die mit der Ordnungskategorie unmittelbar auf-geworfen werden, bedarf es daher einer kritischen Reflexion der Kategorie Normalität. Neben einer Klärung der Relevanz dieser für die Soziale Arbeit ist zu präzisieren, welche Herausforderungen sich für die pädagogische Pra-xis an dieser Stelle ergeben.

AB - Auch in einer pluraler gewordenen Welt ist die Kategorie Normalität nicht von einer Auflösung betroffen, sondern ist nach wie vor für die Lebensgestal-tung und somit auch für die Soziale Arbeit bedeutsam. Hinsichtlich von Fra-gen der In- und Exklusion, die mit der Ordnungskategorie unmittelbar auf-geworfen werden, bedarf es daher einer kritischen Reflexion der Kategorie Normalität. Neben einer Klärung der Relevanz dieser für die Soziale Arbeit ist zu präzisieren, welche Herausforderungen sich für die pädagogische Pra-xis an dieser Stelle ergeben.

KW - Erziehungswissenschaften

KW - Soziale Arbeit

KW - Armut

KW - Ungleichheit

KW - Diskriminierung

KW - Benachteiligung

KW - Sozialpädagogik

KW - Inklusion

KW - Soziologie

KW - Sozialpädagogik

KW - Diskriminierung

KW - Soziale Arbeit

KW - Benachteiligung

KW - Ungleichheit

KW - Inklusion

KW - Exklusion

UR - https://www.beltz.de/fileadmin/beltz/inhaltsverzeichnisse/978-3-7799-3255-0.pdf

UR - http://d-nb.info/1063371961

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-7799-3255-0

T3 - Veröffentlichungen der Kommission Sozialpädagogik

SP - 140

EP - 148

BT - Praktiken der Ein- und Ausschließung in der Sozialen Arbeit

A2 - , Kommission Sozialpädagogik

PB - Beltz Juventa Verlag

CY - Weinheim, Basel

ER -

Recently viewed

Activities

  1. An Aesthetics of the Earth. Reframing relational Aesthetics considering critical Ecologies.
  2. Sustainable Vocational Education and Further Training Practice through Multiplier Training
  3. Hartschalen-Romantik und Flüssigmetall-Feeling. Klang/Körper/Oberflächen bei Björk & FKA twigs
  4. Teachers' attitudes towards digital writing tools in multilingual German vocational schools
  5. Conference of the European Association for the Study of Science and Technology - EASST 2018
  6. Conference of the European Sociological Association "Conflict, Citizenship and Civil Society
  7. The ABCs of Inclusive English Teacher Education: Attitudes, Beliefs and (Reflective) Competence
  8. Teaching the U.S. Elections in the EFL Classroom - The U.S. Embassy School Election Project 2016
  9. Road verges facilitate exotic species expansion into undisturbed natural montane grasslands
  10. Sustainability, temporal irreversibility and the intergenerational equity-efficiency trade-off
  11. Road verges facilitate exotic species expansion into undisturbed natural montane grasslands
  12. Going Green" - Teaching Sustainability and ICC in a German-American Online Co-operation Project
  13. "Going Green" – Teaching Sustainability and ICC in a German-American Online Co-operation Project
  14. Leadership for Sustainability: The Role of Values, Sustainability Understanding, and Education
  15. 2. Jahrestagung der Gesellschaft für sozioökonomische Bildung und Wissenschaft - GSÖBW 2018
  16. Sustainable Land Use: Gender Perspectives - Session 61 A: Introduction “Gender – Culture – Nature
  17. Rechtsextremismusprävention: Bildungsarbeit gegen rechts in der Mitte der Gesellschaft - 2013
  18. High resolution assessment and modelling of suspended sediment in an agricultural catchment
  19. Ubiquitous Distribution of Heterocyclic PAHs in the Large River Systems of Northern Germany

Publications

  1. Research Perspectives and Innovative Applications for Sustainable Engineering Education
  2. Organisationskulturen der Aneignung, Fürsorge und Compliance im Bereich der Heimerziehung
  3. User experience and behavior concerning digital scaffolding during EFL speaking practice
  4. Weitergehende Prozessbewertung mittels Non-Target-Screening bei der Landeswasserversorgung
  5. Coronabezogene Zukunftsangst bei Grundschulkindern im Verlauf von 8 Monaten der Pandemie
  6. Abiotic and biotic degradation of five aromatic organosilicon compounds in aqueous media
  7. Videoanalyse mit dem Kategoriensystem inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht (KinU)
  8. Resonance and subpolitics as subject-related approaches to the critique of sustainability
  9. Agro-biodiversity as natural insurance and the development of financial insurance markets
  10. Nachhaltige Berufsbildungsforschung in Theorie und Praxis - Modellversuche unter der Lupe
  11. Die Kosten-Wirksamkeitsanalyse als Instrument zum Management von Offenlandpflegemaßnahmen
  12. Primary Side Circuit Design of a Multi-coil Inductive System for Powering Wireless Sensors
  13. Decision Support Through Carbon Management Accounting - A Framework-Based Literature Review
  14. Strategisch fundiertes Nachhaltigkeitscontrolling – Konzeption und Umsetzung in der Praxis
  15. Site and neighborhood effects on growth of tree saplings in subtropical plantations (China).
  16. Saproxylic beetle assemblages of three managed oak woodlands in the Eastern Mediterranean
  17. Overview of the Aggregate Results of the International Corporate Sustainability Barometer
  18. "Do parties matter?" - ein Vergleich der Umweltperformanz niedersächsischer Landesregierungen
  19. Das Prinzip des Integrativen Gendering und Diversity - Ausgangspunkt und Entwicklungspfade
  20. Piotr J. Małysz, Trinity, Freedom, and Love: An Engagement with the Theology of Eberhard Jüngel
  21. Nitrogen losses from fertilizers applied to maize, wheat and rice in the North China Plain
  22. Queere Theologie im Religionsunterricht. Chancen und Grenzen inklusiver Religionspädagogik
  23. Die Erziehungshilfen nach dem KJHG im Spannungsfeld zwischen Jugendamt und freien Trägern
  24. A Review on Higher Education for Sustainable Development - Looking Back and Moving Forward