Neuerungen durch das Abschlussprüfungsreformgesetz (AReG). Zentrale Reformmaßnahmen zum Verhältnis zwischen Prüfungsausschuss und Abschlussprüfer
Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
Authors
Mit dem Abschlussprüferaufsichtsreformgesetz (APAReG) und dem Abschlussprüfungsreformgesetz (AReG) ist die europäische Reform der Abschlussprüfung (Neufassung der Achten EG-Richtlinie 2014/56/EU und Verordnung EU Nr. 537/2014) zum Abschluss gekommen. Das AReG wurde am 17.3.2016 in der vom Rechtsausschuss geänderten Fassung vom Bundestag angenommen. Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über die zentralen Reformmaßnahmen: Einführung der externen Rotation, Beschränkung von Prüfung und Beratung des Abschlussprüfers, erweitertes Anforderungs- und Tätigkeitsprofil des Prüfungsausschusses sowie erweiterte Berichterstattung des Abschlussprüfers. Das AReG zielt mit diesen Regulierungsansätzen insbesondere auf eine stärkere Kooperation zwischen Aufsichtsrat bzw. Prüfungsausschuss und Abschlussprüfer ab.
| Original language | German | 
|---|---|
| Journal | Steuern und Bilanzen | 
| Volume | 18 | 
| Issue number | 8 | 
| Pages (from-to) | 297-302 | 
| Number of pages | 6 | 
| ISSN | 1615-8024 | 
| Publication status | Published - 2016 | 
- Management studies
 
