Nachhaltiger Konsum

Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Authors

Dieser Band bietet Leserinnen und Lesern eine hintergründige Einführung in die Diskussion über die Fragen, wie ein Konsumverhalten aussehen und gefördert werden könnte, das mit der Idee der Nachhaltigkeit vereinbar ist. Der Band ist entlang von Fragen aufgebaut, die ihrerseits aufeinander aufbauen, aber auch unabhängig voneinander gelesen werden können: Was ist Konsum? Welche Folgen hat er für Mensch und Umwelt? Was ist ein nachhaltiger Konsum? Wie lässt er sich fördern? Wie wird er aktuell politisch gefördert? Wie wird er bereits gesellschaftlich praktiziert?
Original languageGerman
Place of PublicationWiesbaden
PublisherHessische Landeszentrale für politische Bildung
Number of pages56
ISBN (print)978-3-943192-37-7
Publication statusPublished - 01.2017

Publication series

NameSchriftenreihe Nachhaltigkeit
PublisherHessischen Landeszentrale für politische Bildung
No.3
ISSN (Print)2364.1274

Recently viewed

Publications

  1. Grünlandschutz in benachteiligen Mittelgebirgsregionen durch ein Bio-Weiderindkonzept am Beispiel des Südschwarzwalds
  2. Cordula Grün
  3. Time Series Explorer
  4. Corporate Governance Reporting des Aufsichts-/Verwaltungsrats zur Internen Revision
  5. Wer kommt - wer geht – und warum?
  6. Soziale Gerechtigkeit und relative Deprivation
  7. Entrepreneurship for Sustainable Development
  8. What matters when? The impact of ECB communication on financial market expectations
  9. Barriers to a sustainability transformation of meat production practices - An industry actor perspective
  10. Article 75 CISG
  11. Linking Tourism and Conservation on Privately Owned Natural Areas
  12. Editorial for the special issue “Scopes of the Social Imaginary in Sociology” in the ÖZS
  13. Renewable Energy - Opportunities for production and use of electrical power for farmers under conditions of the renewable energy act in germany
  14. From “Decent work and economic growth” to “Sustainable work and economic degrowth”
  15. Evidence-based entrepreneurship
  16. Les enquêtes fiscals
  17. Sprachliche Heterogenität im Mathematikunterricht: Eine Analyse von Schülerinnen- und Schülertexten unterschiedlicher Leistungsgruppen
  18. Performance improvement through Human Resource Management
  19. The Ultimate Election Forecast
  20. Strenges Komponieren?
  21. Trauer um Professor Dr. Hermann Schweppenhäuser
  22. Higher productivity in importing German manufacturing firms
  23. Water quality indices across Europe - a comparison of the good ecological status of five river basins
  24. Recuperation through Crisis Talk
  25. Emotionale Kompetenz entwickeln
  26. Translation
  27. The role of free will beliefs in social behavior:
  28. Cytotoxics in water
  29. Comparative Children's Literature
  30. Die Landung