Nachhaltige Entwicklung

Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

Authors

Der Begriff der Nachhaltigkeit wird heute in vielen Zusammenhängen verwendet. Teilweise wird er in der alltagssprachlichen Bedeutung von "Dauerhaftigkeit" benutzt. So wird alles, was als erstrebenswert betrachtet wird, mit nachhaltiger Entwicklung in Zusammenhang gebracht. Was unter nachhaltiger Entwicklung genau verstanden werden kann, ist jedoch politisch umstritten. Kann Umweltschutz ohne Rücksicht auf soziale Gerechtigkeit nachhaltig sein? Ist ein nachhaltiges Wachstum der Wirtschaft überhaupt möglich?

Die Unterrichtseinheit zeigt das Dilemma zwischen ökologischen und ökonomischen Sichtweisen auf Nachhaltigkeit anhand von anschaulichen Beispielen aus der Lebenswelt von Schülern: etwa der Herstellung einer Jeans oder dem Zusammenhang zwischen Nachhaltigkeit und Fast-Food.

Die Ausgabe der Themenblätter enthält einen Klassensatz von 27 doppelseitigen (identischen) Arbeitsblättern im Abreißblock. Hintergrundinformationen für Lehrkräfte bieten einen Überblick über das Thema und geben Hinweise für den Einsatz des Arbeitsblattes und der Kopiervorlagen im Unterricht.
Original languageGerman
Place of PublicationMünchen
PublisherOekom Verlag
Edition1.
Number of pages64
Publication statusPublished - 03.11.2006

Publication series

NameThemenblätter im Unterricht
PublisherBundeszentrale für Politische Bildung
No.57
ISSN (Print)0944-8357

Recently viewed

Publications

  1. Datenschutz als Werkzeug zur Antidiskriminierung
  2. Foundations of Management & Entrepreneurship
  3. Mirror Writing
  4. An Asia-centric approach to team innovation
  5. Interactive Sustainability Reporting
  6. Do unbiased people act more rationally? - The case of comparative realism and vaccine intention
  7. Generative Probleme als transzendentaler Leitfaden?
  8. Modernization, cultural change, and democracy
  9. Notting Hill Gate 4
  10. Recommended classification and nomenclature of lunar highland rocks - A committee report
  11. Equivalence scales based on revealed preference consumption expenditures - the case of Germany
  12. Mentoring in schulischen Praxisphasen
  13. Ein unwetter in Jerusalem
  14. ‘We are all herd animals'
  15. ephemera: theory & politics in organization
  16. The role of space in the emergence and endurance of organizing: How independent workers and material assemblages constitute organizations
  17. Zur Wiederentdeckung des Körpers - die Feldenkraismethode
  18. Increased materiality judgments in financial accounting and external audit
  19. Analyzing social interactions
  20. Od Pacmana do Lary Croft. Jak badać postać w grach wideo?
  21. Art, Aesthetics and Organization
  22. Emerging Areas in Research on Higher Education for Sustainable Development
  23. To Bid or Not To Bid?
  24. Stichwort
  25. Organic farming affects the biological control of hemipteran pests and yields in spring barley independent of landscape complexity
  26. Private Hochschulen mit Eliteanspruch.
  27. How does green suit me? Consumers mentally match perceived product attributes with their domain-specific motives when making green purchase decisions
  28. Tree species richness modulates water supply in the local tree neighbourhood