Nachhaltige Arbeit: Eine Forschungsagenda zur sozial-ökologischen Transformation der Arbeitsgesellschaft

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Standard

Nachhaltige Arbeit: Eine Forschungsagenda zur sozial-ökologischen Transformation der Arbeitsgesellschaft. / Jochum, Georg ; Barth, Thomas; Brandl, Sebastian et al.
In: Arbeit, Vol. 29, No. 3-4, 2020, p. 219-233.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Harvard

Jochum, G, Barth, T, Brandl, S, Cárdenas Tomazic, A, Hofmeister, S, Littig, B, Matuschek, I, Ulrich, S & Warsewa, G 2020, 'Nachhaltige Arbeit: Eine Forschungsagenda zur sozial-ökologischen Transformation der Arbeitsgesellschaft', Arbeit, vol. 29, no. 3-4, pp. 219-233. https://doi.org/10.1515/arbeit-2020-0016

APA

Jochum, G., Barth, T., Brandl, S., Cárdenas Tomazic, A., Hofmeister, S., Littig, B., Matuschek, I., Ulrich, S., & Warsewa, G. (2020). Nachhaltige Arbeit: Eine Forschungsagenda zur sozial-ökologischen Transformation der Arbeitsgesellschaft. Arbeit, 29(3-4), 219-233. https://doi.org/10.1515/arbeit-2020-0016

Vancouver

Jochum G, Barth T, Brandl S, Cárdenas Tomazic A, Hofmeister S, Littig B et al. Nachhaltige Arbeit: Eine Forschungsagenda zur sozial-ökologischen Transformation der Arbeitsgesellschaft. Arbeit. 2020;29(3-4):219-233. doi: 10.1515/arbeit-2020-0016

Bibtex

@article{e18214771d924faa8cad4492e1f1f52e,
title = "Nachhaltige Arbeit: Eine Forschungsagenda zur sozial-{\"o}kologischen Transformation der Arbeitsgesellschaft",
abstract = "In der Debatte und wissenschaftlichen Forschung zur Zukunft der Arbeit finden {\"o}kologische Aspekte noch immer geringe Beachtung. Zugleich wird im Diskurs um Nachhaltigkeit das Thema Arbeit selten ber{\"u}cksichtigt. Um diese Defizite zu beheben, wird in dem Artikel mit Bezug auf das Leitbild der ‚Nachhaltigen Arbeit{\textquoteleft} eine Forschungsagenda zur sozial-{\"o}kologischen Transformation der gegenw{\"a}rtigen Arbeitsgesellschaft entwickelt. Fokussiert auf die Themenbereiche der Transformation der Erwerbsarbeitssph{\"a}re, des Verh{\"a}ltnisses von bezahlten und unbezahlten Arbeiten, der globalen Zusammenh{\"a}nge der Arbeitsgesellschaften, der Bedeutung der Digitalisierung f{\"u}r nachhaltige Arbeit sowie der Governance von Arbeit werden neue arbeitssoziologische Forschungsfelder erschlossen.",
keywords = "Umweltplanung, Landschaftsentwicklung, Zukunft der Arbeit, sozial-{\"o}kologische Transformation, nachhaltige Arbeit",
author = "Georg Jochum and Thomas Barth and Sebastian Brandl and {C{\'a}rdenas Tomazic}, Ana and Sabine Hofmeister and Beate Littig and Ingo Matuschek and Stephan Ulrich and G{\"u}nter Warsewa",
year = "2020",
doi = "10.1515/arbeit-2020-0016",
language = "Deutsch",
volume = "29",
pages = "219--233",
journal = "Arbeit",
issn = "0941-5025",
publisher = "Lucius & Lucius",
number = "3-4",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Nachhaltige Arbeit

T2 - Eine Forschungsagenda zur sozial-ökologischen Transformation der Arbeitsgesellschaft

AU - Jochum, Georg

AU - Barth, Thomas

AU - Brandl, Sebastian

AU - Cárdenas Tomazic, Ana

AU - Hofmeister, Sabine

AU - Littig, Beate

AU - Matuschek, Ingo

AU - Ulrich, Stephan

AU - Warsewa, Günter

PY - 2020

Y1 - 2020

N2 - In der Debatte und wissenschaftlichen Forschung zur Zukunft der Arbeit finden ökologische Aspekte noch immer geringe Beachtung. Zugleich wird im Diskurs um Nachhaltigkeit das Thema Arbeit selten berücksichtigt. Um diese Defizite zu beheben, wird in dem Artikel mit Bezug auf das Leitbild der ‚Nachhaltigen Arbeit‘ eine Forschungsagenda zur sozial-ökologischen Transformation der gegenwärtigen Arbeitsgesellschaft entwickelt. Fokussiert auf die Themenbereiche der Transformation der Erwerbsarbeitssphäre, des Verhältnisses von bezahlten und unbezahlten Arbeiten, der globalen Zusammenhänge der Arbeitsgesellschaften, der Bedeutung der Digitalisierung für nachhaltige Arbeit sowie der Governance von Arbeit werden neue arbeitssoziologische Forschungsfelder erschlossen.

AB - In der Debatte und wissenschaftlichen Forschung zur Zukunft der Arbeit finden ökologische Aspekte noch immer geringe Beachtung. Zugleich wird im Diskurs um Nachhaltigkeit das Thema Arbeit selten berücksichtigt. Um diese Defizite zu beheben, wird in dem Artikel mit Bezug auf das Leitbild der ‚Nachhaltigen Arbeit‘ eine Forschungsagenda zur sozial-ökologischen Transformation der gegenwärtigen Arbeitsgesellschaft entwickelt. Fokussiert auf die Themenbereiche der Transformation der Erwerbsarbeitssphäre, des Verhältnisses von bezahlten und unbezahlten Arbeiten, der globalen Zusammenhänge der Arbeitsgesellschaften, der Bedeutung der Digitalisierung für nachhaltige Arbeit sowie der Governance von Arbeit werden neue arbeitssoziologische Forschungsfelder erschlossen.

KW - Umweltplanung, Landschaftsentwicklung

KW - Zukunft der Arbeit

KW - sozial-ökologische Transformation

KW - nachhaltige Arbeit

U2 - 10.1515/arbeit-2020-0016

DO - 10.1515/arbeit-2020-0016

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 29

SP - 219

EP - 233

JO - Arbeit

JF - Arbeit

SN - 0941-5025

IS - 3-4

ER -

DOI

Recently viewed

Publications

  1. Cardboard
  2. Landscape-scale biodiversity governance
  3. Kinderbilder in den sozialen Netzwerken – Wenn Eltern posten
  4. Sven Dupre (ed.), Perspective as Practice. Renaissance Cultures of Optics. Turnhout, Belgium: Brepols, 2019, 512 p. ISBN 978-2-503-58107-1
  5. Auswirkungen illegaler Altfahrzeugverwertung
  6. Rechtsphilosophie nach Hegel
  7. Stand und Perspektiven des Wirtschaftsrechtsstudiums an Fachhochschulen
  8. Einleitung: Nachhaltige Gesellschaft – Gestaltung durch Partizipation und Kooperation?
  9. Beziehungsstrukturen und Schulentwicklung
  10. Pierre Bourdieu: Soziologische Herrschaftsanalyse des Rechts
  11. Medialisierung der Wissenschaft als Voraussetzung ihrer Legitimierung und politischen Relevanz
  12. Rechtsangleichung zwischen Gemeinschafts- und Unionsrecht – die Richtlinie über die Vorratsdatenspeicherung vor dem EuGH
  13. Legal Aspects of Electricity Tariff Fixation in Germany
  14. Röntgenkontrastmittel, Quelle für die AOX-Belastung des Abwassers durch Krankenhäuser
  15. International reports on literacy research
  16. The Role of Corporate Sustainability in a Low-Cost Business Model
  17. Regulierung der europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattung
  18. Desiderata zur Erforschung des Einflusses von Kohäsion auf das Leseverständnis
  19. Empathic Healthcare Chatbots
  20. Responsabilidade Internacional Dos Estados: duas décadas após os trabalhos da Comissão de Direito Internacional
  21. Grundlagen des Umweltmanagements
  22. 12 Fragen an Gerd Michelsen
  23. Sustainability communication
  24. ROYAL-COMMISSION-ON-ANCIENT-AND-HISTORICAL-MONUMENTS-IN-WALES, GLAMORGAN INVENTORY, VOL 3 PT 1A, THE EARLY CASTLES, FROM THE NORMAN-CONQUEST TO 1217
  25. Gaspreiskontrolle im Vertragsrecht ?
  26. L'arte contemporanea è in armonia con le sue istituzioni?
  27. Können Mädchen doch rechnen ?