Migrantinnen in den Medien: Darstellungen in der Presse und ihre Rezeption

Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

Authors

Wie entwerfen Medien Bilder von Geschlecht und Ethnizität? Diese Frage konnte die Kommunikationswissenschaft bisher nur ungenügend beantworten. Männliche Migranten werden als bedrohlich für die Gesellschaft inszeniert, doch über die Medienbilder von Migrantinnen gibt es wenig Wissen. Auf breiter empirischer Basis wird hier erstmalig die Repräsentation von Migrantinnen in deutschen Tageszeitungen analysiert. Dabei werden stereotype, aber auch widerständige Bilder sichtbar. Eine kritische Analyse der dominanten Berichterstattungsmuster zeigt, wie Mediendiskurse Migrantinnen zu Opfern machen oder ausschließen können. Dagegen liefern besonders Lokalpresse und Boulevardzeitungen (auch) vielfältige Entwürfe unter Einschluss lebensweltlicher Bezüge. Eingeleitet wird die Studie durch eine ausführliche Diskussion des Forschungsstands zu »Migrantinnen und Medien«
Original languageGerman
Place of PublicationBonn
PublisherBundeszentrale für politische Bildung
Number of pages176
ISBN (print)3838902661, 978-3-8389-0266-1
Publication statusPublished - 01.05.2012

Publication series

NameSchriftreihe der Bundeszentrale für politische Bildung
PublisherBundeszentrale für politische Bildung
Volume1266
ISSN (Print)0435-7604

Recently viewed

Researchers

  1. Harry Lehmann

Publications

  1. Die modernen Troglodyten
  2. Exports, R&D and Productivity: A test of the Bustos-model with German enterprise data
  3. Autonomie der Migration
  4. Chardin
  5. Political Careers in Multi-Level Systems
  6. University-Industry Collaboration to Stimulate Learning in the Context of Sustainability-Oriented Innovations
  7. Legal Regimes for Environmental Protection
  8. Ecological-economic modeling for biodiversity management
  9. Performance of Polycrystalline Boron Nitride Tools during Orbital Friction Stir Welding of Clad Pipes
  10. Zweckscheinbarkeit
  11. The influence of terrain age and altitude on the arthropod communities found on recently deglaciated terrain
  12. Gemeinschaftsschule im ländlichen Raum
  13. Communicative intentions in context
  14. Sustainability and Competitive Advantage
  15. Autonomie der Migration
  16. Antibiotics for Human Use
  17. Birkmeyer, Jens / Kleinknecht, Thomas / Reitemeyer, Ursula (Hg.): Erinnerungsarbeit in Schule und Gesellschaft
  18. Auf den Schultern von Riesinnen
  19. IT-Governance in der internationalen Hochschulkooperation (IT-GOV)
  20. The Heterogeneous Economic Consequences of Works Council Relations
  21. Xenobiotics in the Urban Water Cycle
  22. Political orientations do not cancel out, and politics is not about truth
  23. Emotional appropriateness and decision making
  24. Schöne Bescherung
  25. Tagebücher 1879-1889
  26. Die Welt von morgen mitgestalten
  27. Putting sustainable supply chain management into base of the pyramid research
  28. Biodiversität erfolgreich managen
  29. Demokratische Repräsentationsprinzipien in Mittelosteuropa
  30. Permeable reactive barriers for manufactured gas plants and related sites
  31. Empowering Change
  32. Friedenswege in zeitlicher Diskontintuität
  33. Blind Passage
  34. Die "Leute" und die "Kunst" - eine "Heisenberg'sche Unschärferelation" der Stadtplanung
  35. Schrift - Sprache - Reflexion
  36. Vorkommen von Arzneimitteln in der Umwelt – was ist zu tun?
  37. Eine ‚höhere Form der Erkenntnis’
  38. Pinboard | Storyboard