Migrantinnen in den Medien: Darstellungen in der Presse und ihre Rezeption

Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

Authors

Wie entwerfen Medien Bilder von Geschlecht und Ethnizität? Diese Frage konnte die Kommunikationswissenschaft bisher nur ungenügend beantworten. Männliche Migranten werden als bedrohlich für die Gesellschaft inszeniert, doch über die Medienbilder von Migrantinnen gibt es wenig Wissen. Auf breiter empirischer Basis wird hier erstmalig die Repräsentation von Migrantinnen in deutschen Tageszeitungen analysiert. Dabei werden stereotype, aber auch widerständige Bilder sichtbar. Eine kritische Analyse der dominanten Berichterstattungsmuster zeigt, wie Mediendiskurse Migrantinnen zu Opfern machen oder ausschließen können. Dagegen liefern besonders Lokalpresse und Boulevardzeitungen (auch) vielfältige Entwürfe unter Einschluss lebensweltlicher Bezüge. Eingeleitet wird die Studie durch eine ausführliche Diskussion des Forschungsstands zu »Migrantinnen und Medien«
Original languageGerman
Place of PublicationBonn
PublisherBundeszentrale für politische Bildung
Number of pages176
ISBN (print)3838902661, 978-3-8389-0266-1
Publication statusPublished - 01.05.2012

Publication series

NameSchriftreihe der Bundeszentrale für politische Bildung
PublisherBundeszentrale für politische Bildung
Volume1266
ISSN (Print)0435-7604

Recently viewed

Activities

  1. Radboud-Universität Nijmegen (Externe Organisation)
  2. Institut für Politikwissenschaft (Organisation)
  3. Auftakt zur Eröffnung des Zentralgebäudes von Daniel Libeskind für Studierende
  4. Videos in der Lehrerbildung
  5. Organization Studies (Fachzeitschrift)
  6. International Journal of Conflict and Violence (Zeitschrift)
  7. Education veering towards sustainability: Co-producing a set of indicators for assessing Education for Sustainable Development in German speaking countries
  8. The debate on the future of small individual farms in Poland
  9. Responsible Supply Chains and Networks: Challenges for Governance and Sustainability 2012
  10. Mentor for Lukas Vogelgsang
  11. Organize: Satin Island.
  12. International Spring School
  13. Die Idee des Studiums (Berlin Adlershof)
  14. Ringvorlesung "Lesekompetenz & Mathematikaufgaben" 2012
  15. Antipopulismus als Politisierung der Lebenswelt?; Democratic Theory as Policy Advice? The Popularization of Populism Research; Metaphors of "There is no alterna
  16. European Journal of Information Systems (Fachzeitschrift)
  17. The Impact of Emerging Technologies (How do Social Media and Green Technologies, among other, affect Industries and Trade?)
  18. Teaching Listening in the EFL Classroom
  19. „A ‘Brotherhood of Nations’: Weimar Cosmopolitanism and Max Reinhardt’s Post-Dramatic Concept of the Festive Play”
  20. John Benjamins Publishing Company (Verlag)
  21. 2. Treffen des Nordeutschen Netzwerk Nordamerikastudien - 2014 (Veranstaltung)
  22. Tagung der Fachleiter Handball der deutschen Hochschulen 2011
  23. EU Gender Questionnaire Submission to EU Commissioner Vivien Reding: Public Consultation, on behalf of Women in Aerospace Europe, WIA-E
  24. Lehrerfortbildung 2013
  25. Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
  26. Mentor for Hana Fehrenbach
  27. EU Innovations-Inkubator (Organisation)