Methodik der Landschaftsbildanalyse bei der Umweltverträglichkeitsprüfung von Offshore-Windenergieparks

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Standard

Methodik der Landschaftsbildanalyse bei der Umweltverträglichkeitsprüfung von Offshore-Windenergieparks. / Runge, Karsten ; Nommel, Jens.
Handbuch der Umweltverträglichkeitsprüfung: Ergänzbare Sammlung der Rechtsgrundlagen, Prüfungsinhalte und -methoden der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) und der Strategischen Umweltprüfung (SUP) für Behörden, Unternehmen, Sachverständige und die juristische Praxis Mit Kommentar zum Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG). ed. / Peter-Christoph Storm. Berlin: Erich Schmidt Verlag, 2006.

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Harvard

Runge, K & Nommel, J 2006, Methodik der Landschaftsbildanalyse bei der Umweltverträglichkeitsprüfung von Offshore-Windenergieparks. in P-C Storm (ed.), Handbuch der Umweltverträglichkeitsprüfung: Ergänzbare Sammlung der Rechtsgrundlagen, Prüfungsinhalte und -methoden der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) und der Strategischen Umweltprüfung (SUP) für Behörden, Unternehmen, Sachverständige und die juristische Praxis Mit Kommentar zum Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG). Erich Schmidt Verlag, Berlin.

APA

Runge, K., & Nommel, J. (2006). Methodik der Landschaftsbildanalyse bei der Umweltverträglichkeitsprüfung von Offshore-Windenergieparks. In P.-C. Storm (Ed.), Handbuch der Umweltverträglichkeitsprüfung: Ergänzbare Sammlung der Rechtsgrundlagen, Prüfungsinhalte und -methoden der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) und der Strategischen Umweltprüfung (SUP) für Behörden, Unternehmen, Sachverständige und die juristische Praxis Mit Kommentar zum Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) Erich Schmidt Verlag.

Vancouver

Runge K, Nommel J. Methodik der Landschaftsbildanalyse bei der Umweltverträglichkeitsprüfung von Offshore-Windenergieparks. In Storm PC, editor, Handbuch der Umweltverträglichkeitsprüfung: Ergänzbare Sammlung der Rechtsgrundlagen, Prüfungsinhalte und -methoden der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) und der Strategischen Umweltprüfung (SUP) für Behörden, Unternehmen, Sachverständige und die juristische Praxis Mit Kommentar zum Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG). Berlin: Erich Schmidt Verlag. 2006

Bibtex

@inbook{0558960c388f451da2def1d3c49f5f13,
title = "Methodik der Landschaftsbildanalyse bei der Umweltvertr{\"a}glichkeitspr{\"u}fung von Offshore-Windenergieparks",
keywords = "Umweltplanung, Landschaftsentwicklung",
author = "Karsten Runge and Jens Nommel",
note = "Loseblattwerk",
year = "2006",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-503-02709-5 ",
editor = "Peter-Christoph Storm",
booktitle = "Handbuch der Umweltvertr{\"a}glichkeitspr{\"u}fung",
publisher = "Erich Schmidt Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Methodik der Landschaftsbildanalyse bei der Umweltverträglichkeitsprüfung von Offshore-Windenergieparks

AU - Runge, Karsten

AU - Nommel, Jens

N1 - Loseblattwerk

PY - 2006

Y1 - 2006

KW - Umweltplanung, Landschaftsentwicklung

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-503-02709-5

SN - 3-503-02709-2

BT - Handbuch der Umweltverträglichkeitsprüfung

A2 - Storm, Peter-Christoph

PB - Erich Schmidt Verlag

CY - Berlin

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Social life cycle assessment
  2. Turkmenistan
  3. Notting Hill Gate 4
  4. European economic governance
  5. Use of the excimer laser in stapes surgery and ossiculoplasty of middle ear ossicles
  6. Sustainability Innovation Cube: A Framework to Evaluate Sustainability of Product Innovations
  7. Geographisches Lernen im Anfangsunterricht
  8. Die Texte aus dem Brief an die Gemeinden in Galatien (Übersetzung)
  9. Keitai-Kommunikation
  10. Schulgärten – a model of sustainability?
  11. Ecopreneurship und Wettbewerbsstrategie
  12. Nachhaltigkeit im öffentlichen Sektor
  13. A systematic review of guiding principles for sustainable urban neighborhood development
  14. Correction to
  15. Kraulschwimmen: Übungsreihe zum Erlernen der Rollwende
  16. (Pop)Kulturelle Öffentlichkeiten im Kontext der Neuen Rechten
  17. Pathways to educational change revisited– controversies and advances in the German teacher education system
  18. Business Concentration Data for Germany
  19. Resistenza animale: un'introduzione
  20. Rethinking Chemistry for a circular economy
  21. Crossing
  22. Land sparing versus land sharing
  23. Perceived organizational support and intention to stay in host countries among self-initiated expatriates
  24. Quo vadis Maßgeblichkeit?
  25. Same-Sex Marriage and the Queer Politics of Dissensus
  26. Book Reviews: The Politics of Migration and Immigration in Europe, Andrew Geddes, London, Thousand Oaks and New Delhi, Sage Publications, 2003, ISBN 0-7619-5668-9
  27. Educational Organisations as »Cultures of Consumption«
  28. The conceptualisation of "opportunity" in strategic management research
  29. Kritischer Realismus und das Axiom der Gleichheit
  30. The communism of capital?
  31. Praxis des Erziehenden Sportunterrichts: Fahren, Rollen, Gleiten
  32. The economic insurance value of ecosystem resilience
  33. Transitorische Normen in einer entwicklungssensitiven Schreibdidaktik