Linguistik: Über das 'Wie' im Diskurs

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Authors

„Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott.“ So fängt im Neuen Testament das Evangelium nach Johannes an. Seit Jahrtausenden fasziniert das Phänomen Sprache. Fast ebenso lange durchdringen große Denker dieses Phänomen. Da fällt es schwer, Erkenntnisse zu finden, die nicht zu einem früheren Zeitpunkt schon einmal formuliert worden sind. Leichter fällt es hingegen zu zeigen, wie groß die Bedeutung der Sprache für die qualitative Marktforschung ist.
Original languageGerman
Title of host publicationQualitative Maktforschung in Theorie und Praxis : Grundlagen, Methoden und Anwendungen
EditorsGabriele Naderer, Eva Balzer
Number of pages10
Place of PublicationWiesbaden
PublisherGabler Verlag
Publication date30.05.2011
Edition2
Pages155-164
ISBN (print)978-3-8349-2925-9
ISBN (electronic)978-3-8349-6790-9
DOIs
Publication statusPublished - 30.05.2011

Recently viewed

Activities

  1. Forschendes Lernen – ein Beitrag zur Professionalisierung der Elementarpädagogik. Halbzeit im Projekt „Ausbildung gemeinsam weiterdenken – BAKIP, Universität und Praxis im Dialog
  2. Leuphana Professional School
  3. Berichte zur Wissenschaftsgeschichte (Zeitschrift)
  4. Pädagogische Hochschule Wien
  5. Behind the Steele Curtain: An Empirical Study of Trademark Conflicts Law, 1952-2016
  6. Gesellschaft für Angewandte Linguistik e.V. (Externe Organisation)
  7. Heritagefication: Sakralisierung von Räumen
  8. Interdisziplinärer Workshop Frauen- und Genderforschung - 2006
  9. Podiumsdiskussion "A Plastic Ocean"
  10. Searching for the Common Ground. The Role of Female Artists in India after 1990
  11. Fakultät Management und Technologie (Organisation)
  12. Wird mein lesbischer Headcanon jemals Canon werden? – Femslash vs. Mainstream
  13. Doktorandenkolloquien: Bericht über mein Dissertationsprojekt
  14. Corona und Globale Lieferketten
  15. Recht und Rechtsempfinden
  16. Externe Gutachten in einem W1 Berufungsverfahren
  17. Tagung für Rechtsvergleichung 2017
  18. TESOL International Association (Externe Organisation)
  19. Fakultät Management und Technologie (Organisation)
  20. Gutachter
  21. Der technische Grund der Bilder: Eindrücke von der Internationalen Photographischen Ausstellung Dresden 1909
  22. Conference of the European Association for the Study of Culture, Literature, and Environment - EASCLE 2004
  23. Jahrbuch für Technikphilosophie (Fachzeitschrift)
  24. 2. Workshop Innovationsverbund Nachhaltiger Mittelstand - 2010
  25. Tagung der Wissenschaftlichen Kommission Organisation