Liebe: Zu Geschichte und Erscheinungsformen einer rätselhaften Emotion

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Standard

Liebe: Zu Geschichte und Erscheinungsformen einer rätselhaften Emotion. / Jürgens, Andreas (Editor).
1 ed. Freiburg im Breisgau: Verlag Karl Alber, 2019. 216 p.

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Harvard

APA

Vancouver

Jürgens A, (ed.). Liebe: Zu Geschichte und Erscheinungsformen einer rätselhaften Emotion. 1 ed. Freiburg im Breisgau: Verlag Karl Alber, 2019. 216 p.

Bibtex

@book{6165d8621b1743d8bf33857e0576237c,
title = "Liebe: Zu Geschichte und Erscheinungsformen einer r{\"a}tselhaften Emotion",
abstract = "Die in diesem Band versammelten Aufs{\"a}tze reflektieren das Ph{\"a}nomen „Liebe“ in philosophischer, literatur- sowie geschichtswissenschaftlicher Perspektive und reichen thematisch von der Rekonstruktion der Urspr{\"u}nge des mittelalterlichen Liebesbegriffs bis zur Problematik der Vaterlandsliebe im 20. Jahrhundert. Die Texte rekurrieren auf den Don Giovanni, Goethes „Faust“ und „Alice in Wonderland“ ebenso wie auf die Poesie der arabisch-islamischen Kultur. Teils von namhaften, teils von j{\"u}ngeren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern verfasst, lassen die Beitr{\"a}ge exemplarisch so die Vielfalt an Formen und Problemen erkennen, die die intellektuelle und {\"a}sthetische Auseinandersetzung mit dem Liebes-Ph{\"a}nomen im Laufe der Geschichte hervorgebracht hat.Mit Beitr{\"a}gen von Dagmar Bussiek, Martin Hailer, S{\'e}raphia Heitmann, Christoph Jamme, Udo Reinhold Jeck, Ivan Nagel, Emer O{\textquoteright}Sullivan, Richard David Precht, J{\"o}rn R{\"u}sen, Michael Schefczyk, Jens Scheiner und Sarah Schmidt.",
keywords = "Philosophie",
editor = "Andreas J{\"u}rgens",
year = "2019",
month = nov,
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-495-48816-4",
publisher = "Verlag Karl Alber",
address = "Deutschland",
edition = "1",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Liebe

T2 - Zu Geschichte und Erscheinungsformen einer rätselhaften Emotion

A2 - Jürgens, Andreas

PY - 2019/11

Y1 - 2019/11

N2 - Die in diesem Band versammelten Aufsätze reflektieren das Phänomen „Liebe“ in philosophischer, literatur- sowie geschichtswissenschaftlicher Perspektive und reichen thematisch von der Rekonstruktion der Ursprünge des mittelalterlichen Liebesbegriffs bis zur Problematik der Vaterlandsliebe im 20. Jahrhundert. Die Texte rekurrieren auf den Don Giovanni, Goethes „Faust“ und „Alice in Wonderland“ ebenso wie auf die Poesie der arabisch-islamischen Kultur. Teils von namhaften, teils von jüngeren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern verfasst, lassen die Beiträge exemplarisch so die Vielfalt an Formen und Problemen erkennen, die die intellektuelle und ästhetische Auseinandersetzung mit dem Liebes-Phänomen im Laufe der Geschichte hervorgebracht hat.Mit Beiträgen von Dagmar Bussiek, Martin Hailer, Séraphia Heitmann, Christoph Jamme, Udo Reinhold Jeck, Ivan Nagel, Emer O’Sullivan, Richard David Precht, Jörn Rüsen, Michael Schefczyk, Jens Scheiner und Sarah Schmidt.

AB - Die in diesem Band versammelten Aufsätze reflektieren das Phänomen „Liebe“ in philosophischer, literatur- sowie geschichtswissenschaftlicher Perspektive und reichen thematisch von der Rekonstruktion der Ursprünge des mittelalterlichen Liebesbegriffs bis zur Problematik der Vaterlandsliebe im 20. Jahrhundert. Die Texte rekurrieren auf den Don Giovanni, Goethes „Faust“ und „Alice in Wonderland“ ebenso wie auf die Poesie der arabisch-islamischen Kultur. Teils von namhaften, teils von jüngeren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern verfasst, lassen die Beiträge exemplarisch so die Vielfalt an Formen und Problemen erkennen, die die intellektuelle und ästhetische Auseinandersetzung mit dem Liebes-Phänomen im Laufe der Geschichte hervorgebracht hat.Mit Beiträgen von Dagmar Bussiek, Martin Hailer, Séraphia Heitmann, Christoph Jamme, Udo Reinhold Jeck, Ivan Nagel, Emer O’Sullivan, Richard David Precht, Jörn Rüsen, Michael Schefczyk, Jens Scheiner und Sarah Schmidt.

KW - Philosophie

UR - http://d-nb.info/1079540717

M3 - Sammelwerke und Anthologien

SN - 978-3-495-48816-4

BT - Liebe

PB - Verlag Karl Alber

CY - Freiburg im Breisgau

ER -

Recently viewed

Researchers

  1. Daria Humburg

Publications

  1. Business owners' action planning and its relationship to business success in three African countries
  2. Von Projekten zur Profilbildung
  3. Aging studies of biodiesel and HVO and their testing as neat fuel and blends for exhaust emissions in heavy-duty engines and passenger cars
  4. Editorial
  5. Ästhetische Einsamkeit: Bildung außerhalb des Kanons
  6. Bedingungsloses Grundeinkommen aus feministischer Perspektive – Chance oder Stolperstein ?
  7. Das Problem der Eignung in der Aus- und Fortbildung von Pädagogen
  8. Postmoderne Narrative und Identität
  9. Risk or Resilience? The Role of Trade Integration and Foreign Ownership for the Survival of German Enterprises during the Crisis 2008-2010
  10. Mathematik für alle
  11. Response to comment on "In situ air-water and particle-water partitioning of perfluorocarboxylic acids, perfluorosulfonic acids and perfluorooctyl sulfonamide at a wastewater treatment plant"
  12. Feuilleton
  13. Lesegenese in Kindheit und Jugend, Einführung in die literarische Sozialisation
  14. Physikalische Modellierung im Sachunterricht am Beispiel mentaler Modelle
  15. Interaktionsanalysen
  16. Urban Wilderness in Central Europe
  17. E-LINGO in der zertifizierten Weiterbildung - Merkmale, Entwicklung und Evaluation
  18. Kleine Schulen ?
  19. Strukturell und opferzentriert
  20. Akademisches Schreiben lehren und lernen
  21. Lange erfolgreich lernen
  22. Medienerziehung in der Kindertagesstätte
  23. Culturally Aware Mathematics Education Technology
  24. Networks NOW: Belatedly Too Early
  25. Das erschriebene Leben des "verhinderten Romanschriftstellers"
  26. Darstellbarkeit
  27. Talks about sustainability—Sustainable talks? communicative construction of the social fiction of sustainability
  28. § 46 Windenergie an Land bis 2018
  29. The Civic Culture Transformed
  30. It's the community, stupid!
  31. Das Anforderungsprofil des Insolvenzverwalters
  32. Internationalisierung in der sozialen Arbeit
  33. Transiträume der Flucht
  34. Lernförderliche Rückmeldungen zu mathematischer Modellierungskompetenz im alltäglichen Mathematikunterricht: Unterrichtsentwicklung durch Lehrerfortbildungen?
  35. Führungssysteme: Eine machtpolitische Analyse
  36. Review: Anonymous agencies, backstreet businesses and covert collectives: Rethinking organizations in the 21st century (by Scott C. R. Stanford, CA: Stanford University Press, 2013. 272 pp. ISBN 9780804781381.)
  37. Food waste and manure