Leitbildimplementierung in Organisationen: Chancen und Möglichkeiten einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Kindergärten

Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Standard

Leitbildimplementierung in Organisationen: Chancen und Möglichkeiten einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Kindergärten. / Godemann, Jasmin.
Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, 2002. 178 p. (Bildung und Organisation; Vol. 10).

Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@book{58f9ae12dbbf4854bc6a4bf4cc14fa37,
title = "Leitbildimplementierung in Organisationen: Chancen und M{\"o}glichkeiten einer Bildung f{\"u}r eine nachhaltige Entwicklung in Kinderg{\"a}rten",
abstract = "Diese Arbeit ist zu verstehen als eine Verbindung zwischen dem theoretischen Ansatz organisationalen Lernens und dem Leitbild der nachhaltigen Entwicklung mit dem Fokus auf vorschulische Bildung. Mit diesem interdisziplin{\"a}ren Ansatz soll gezeigt werden, dass Bildung f{\"u}r eine nachhaltige Entwicklung als {\"u}bergeordneter Bezugsrahmen an Kinderg{\"a}rten herangetragen werden kann. Auf diese Weise werden Lernorte geschaffen, an denen eine Auseinandersetzung mit der Idee der Nachhaltigkeit stattfinden kann und zukunftsf{\"a}hige Lebensstile generiert werden k{\"o}nnen. Bedingend f{\"u}r die Implementierung eines derartigen Bildungskonzeptes sind vor allem organisationale Lernprozesse und die F{\"a}higkeit der Organisation Kindergarten, als Ganzes zu lernen.Aus dem Inhalt: Der Organisationsbegriff - Organisationales Lernen - Bildung f{\"u}r eine nachhaltige Entwicklung - Kompetenzen der Akteure Kinder und Erzieherinnen - Implementierung einer Bildung f{\"u}r eine nachhaltige Entwicklung: Hindernisse - Bedingungen - Potentiale.",
keywords = "Nachhaltigkeitskommunikation",
author = "Jasmin Godemann",
note = "Zugl.: L{\"u}neburg, Univ., Diss., 2001",
year = "2002",
language = "Deutsch",
isbn = "3631397143",
series = "Bildung und Organisation",
publisher = "Peter Lang Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Leitbildimplementierung in Organisationen

T2 - Chancen und Möglichkeiten einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Kindergärten

AU - Godemann, Jasmin

N1 - Zugl.: Lüneburg, Univ., Diss., 2001

PY - 2002

Y1 - 2002

N2 - Diese Arbeit ist zu verstehen als eine Verbindung zwischen dem theoretischen Ansatz organisationalen Lernens und dem Leitbild der nachhaltigen Entwicklung mit dem Fokus auf vorschulische Bildung. Mit diesem interdisziplinären Ansatz soll gezeigt werden, dass Bildung für eine nachhaltige Entwicklung als übergeordneter Bezugsrahmen an Kindergärten herangetragen werden kann. Auf diese Weise werden Lernorte geschaffen, an denen eine Auseinandersetzung mit der Idee der Nachhaltigkeit stattfinden kann und zukunftsfähige Lebensstile generiert werden können. Bedingend für die Implementierung eines derartigen Bildungskonzeptes sind vor allem organisationale Lernprozesse und die Fähigkeit der Organisation Kindergarten, als Ganzes zu lernen.Aus dem Inhalt: Der Organisationsbegriff - Organisationales Lernen - Bildung für eine nachhaltige Entwicklung - Kompetenzen der Akteure Kinder und Erzieherinnen - Implementierung einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: Hindernisse - Bedingungen - Potentiale.

AB - Diese Arbeit ist zu verstehen als eine Verbindung zwischen dem theoretischen Ansatz organisationalen Lernens und dem Leitbild der nachhaltigen Entwicklung mit dem Fokus auf vorschulische Bildung. Mit diesem interdisziplinären Ansatz soll gezeigt werden, dass Bildung für eine nachhaltige Entwicklung als übergeordneter Bezugsrahmen an Kindergärten herangetragen werden kann. Auf diese Weise werden Lernorte geschaffen, an denen eine Auseinandersetzung mit der Idee der Nachhaltigkeit stattfinden kann und zukunftsfähige Lebensstile generiert werden können. Bedingend für die Implementierung eines derartigen Bildungskonzeptes sind vor allem organisationale Lernprozesse und die Fähigkeit der Organisation Kindergarten, als Ganzes zu lernen.Aus dem Inhalt: Der Organisationsbegriff - Organisationales Lernen - Bildung für eine nachhaltige Entwicklung - Kompetenzen der Akteure Kinder und Erzieherinnen - Implementierung einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: Hindernisse - Bedingungen - Potentiale.

KW - Nachhaltigkeitskommunikation

UR - http://www.abebooks.de/9783631397145/Leitbildimplementierung-Organisationen-Chancen-Moeglichkeiten-Bildung-3631397143/plp

M3 - Monografien

SN - 3631397143

SN - 9783631397145

T3 - Bildung und Organisation

BT - Leitbildimplementierung in Organisationen

PB - Peter Lang Verlag

CY - Frankfurt am Main

ER -

Recently viewed

Researchers

  1. Christina Botros

Publications

  1. Elemental analysis using electron beam‐induced K X‐rays
  2. Controlling a Bank Model Economy by Sliding Mode Control with Help of Kalman Filter
  3. Intricate Letters and the Reification of Light
  4. Putting Architecture in its Social Space: the Fields and Skills of Planning Maastricht
  5. Leverage points 2019
  6. How attribution-of-competence and scale-granularity explain the anchor precision effect in negotiations and estimations.
  7. Einführung in die systemnahe Programmierung
  8. Managing Biodiversity Correctly
  9. Assessing Effects Through Laboratory Toxicity Testing
  10. Integrating sense of place into participatory landscape planning: merging mapping surveys and geodesign workshops
  11. Negotiating Standards and Songwriting Myths in the Age of Platformisation: Sessions, Camps, and Their Functional Rules and (Media) Formats
  12. Daily breath-based mindfulness exercises in a randomized controlled trial improve primary school children’s performance in arithmetic
  13. Smarte Anpassung von Presslinienparametern
  14. Expanding the pie or spoiling the cake? How the number of negotiation issues affects integrative bargaining
  15. Interlanguage pragmatics: From use to acquisition to second language pedagogy
  16. Proving the world more imaginary?
  17. The multimedial challenge
  18. Training sessions fostering transdisciplinary collaboration for sustainable development
  19. Applying the energy cultures framework to understand energy systems in the context of rural sustainability transformation
  20. Dialogue on Writing
  21. Modelling ammonia losses after field application of biogas slurry in energy crop rotations
  22. Objects of Art after Duchamp
  23. Evaluating Boundary-Crossing Collaboration in Research-Practice Partnerships in Teacher Education: Empirical Insights on Co-Construction, Motivation, Satisfaction, Trust, and Competence Enhancement
  24. Simulation of Electric Arcing in HVDC Relays During a Short Circuit Situation
  25. Jurisdiction and applicable law in cases of damage from space in Europe
  26. Tolerance of ambiguity
  27. Corporate hedging for different production cycles with the wavelet-approach
  28. The Good have a Website
  29. § 264d HGB
  30. Between Allegory and Seduction
  31. The 'West' versus 'the Rest'? Festival Curators as Gatekeepers for Sociocultural Diversity
  32. Social Work and Society
  33. Urban storm water infiltration systems are not reliable sinks for biocides
  34. Katharina Schmidt-Brücken, Hirnzirkel. Kreisende Prozesse in Computer und Gehirn: Zur neurokybernetischen Vorgeschichte der Informatik, (Science Studies).
  35. "ultraleichte Geste für…" ("ultra-light Gesture for…")