Kulturelle Kommunikation in internationalen Unternehmen: Analyse komplexer kulturell geprägter Phänomene im ökonomischen Kontext

Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Standard

Kulturelle Kommunikation in internationalen Unternehmen: Analyse komplexer kulturell geprägter Phänomene im ökonomischen Kontext. / Mergler, Melanie.
1 ed. Wiesbaden: Gabler Verlag, 2011. 186 p. (Entscheidungs- und Organisationstheorie).

Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Harvard

APA

Vancouver

Mergler M. Kulturelle Kommunikation in internationalen Unternehmen: Analyse komplexer kulturell geprägter Phänomene im ökonomischen Kontext. 1 ed. Wiesbaden: Gabler Verlag, 2011. 186 p. (Entscheidungs- und Organisationstheorie). doi: 10.1007/978-3-8349-6708-4

Bibtex

@book{6e2e461bcbb449f8add8a8534accdfcc,
title = "Kulturelle Kommunikation in internationalen Unternehmen: Analyse komplexer kulturell gepr{\"a}gter Ph{\"a}nomene im {\"o}konomischen Kontext",
abstract = "Melanie Mergler untersucht komplexe kulturell gepr{\"a}gte Ph{\"a}nomene aus der Perspektive eines sich dynamisch entwickelnden technologischen Fortschritts. Sie stellt die Diskrepanz zwischen den M{\"o}glichkeiten der Kommunikation und den menschlichen Kommunikationskompetenzen dar und analysiert die Bedeutung kultureller Kommunikation als {\"o}konomischer Faktor in internationalen Unternehmen. Am Beispiel eines globalen Wirtschaftsunternehmens zeigt sie vor dem Hintergrund der fortschreitenden Globalisierung von Kommunikationsstrukturen ein wachsendes Bed{\"u}rfnis nach individuell-kulturellen Kommunikationsformen im Umfeld internationaler Unternehmen auf.",
keywords = "Multinationales Unternehmen / Kulturkontakt / Interkulturelles Verstehen / Internationales Management, Paperback / softback, Betriebswirtschaftslehre, Austauschprozesse, Globalisierung, Interkulturalit{\"a}t, Internationalisierung, Organisationsprozesse",
author = "Melanie Mergler",
note = "Zugl.: L{\"u}neburg, Univ., Diss., 2011",
year = "2011",
doi = "10.1007/978-3-8349-6708-4",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8349-2865-8",
series = "Entscheidungs- und Organisationstheorie",
publisher = "Gabler Verlag",
address = "Deutschland",
edition = "1",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Kulturelle Kommunikation in internationalen Unternehmen

T2 - Analyse komplexer kulturell geprägter Phänomene im ökonomischen Kontext

AU - Mergler, Melanie

N1 - Zugl.: Lüneburg, Univ., Diss., 2011

PY - 2011

Y1 - 2011

N2 - Melanie Mergler untersucht komplexe kulturell geprägte Phänomene aus der Perspektive eines sich dynamisch entwickelnden technologischen Fortschritts. Sie stellt die Diskrepanz zwischen den Möglichkeiten der Kommunikation und den menschlichen Kommunikationskompetenzen dar und analysiert die Bedeutung kultureller Kommunikation als ökonomischer Faktor in internationalen Unternehmen. Am Beispiel eines globalen Wirtschaftsunternehmens zeigt sie vor dem Hintergrund der fortschreitenden Globalisierung von Kommunikationsstrukturen ein wachsendes Bedürfnis nach individuell-kulturellen Kommunikationsformen im Umfeld internationaler Unternehmen auf.

AB - Melanie Mergler untersucht komplexe kulturell geprägte Phänomene aus der Perspektive eines sich dynamisch entwickelnden technologischen Fortschritts. Sie stellt die Diskrepanz zwischen den Möglichkeiten der Kommunikation und den menschlichen Kommunikationskompetenzen dar und analysiert die Bedeutung kultureller Kommunikation als ökonomischer Faktor in internationalen Unternehmen. Am Beispiel eines globalen Wirtschaftsunternehmens zeigt sie vor dem Hintergrund der fortschreitenden Globalisierung von Kommunikationsstrukturen ein wachsendes Bedürfnis nach individuell-kulturellen Kommunikationsformen im Umfeld internationaler Unternehmen auf.

KW - Multinationales Unternehmen / Kulturkontakt / Interkulturelles Verstehen / Internationales Management

KW - Paperback / softback

KW - Betriebswirtschaftslehre

KW - Austauschprozesse

KW - Globalisierung

KW - Interkulturalität

KW - Internationalisierung

KW - Organisationsprozesse

UR - http://d-nb.info/1009717529

U2 - 10.1007/978-3-8349-6708-4

DO - 10.1007/978-3-8349-6708-4

M3 - Monografien

SN - 978-3-8349-2865-8

T3 - Entscheidungs- und Organisationstheorie

BT - Kulturelle Kommunikation in internationalen Unternehmen

PB - Gabler Verlag

CY - Wiesbaden

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Versuch über die Wölbung
  2. Zur Internalisierung von Lebenslangem Lernen an europäischen Hochschulen.
  3. Zum Anforderungsprofil für Lehrkräfte in mehrsprachigen Klassen
  4. Harry Potter
  5. Security-Management unter HR- und Organisationsaspekten
  6. Schooling, Identity, and Nationhood: Karen Mother-Tongue-Based Education in the Thai–Burmese Border Region
  7. Führt Schulinspektion zu besseren Schülerleistungen?
  8. Unpacking the middleground of creative cities
  9. Protected habitats of Natura 2000 do not coincide with important diversity hotspots of arthropods in mountain grasslands
  10. Abenteuer Christologie
  11. Energieeffiziente Warmwasserversorgung
  12. Menschen und Singvögel
  13. Chronic ecotoxic effects to Pseudomonas putida and Vibrio fischeri, and cytostatic and genotoxic effects to the hepatoma cell line (HepG2) of ofloxacin photo(cata)lytically treated solutions
  14. Entropy
  15. Kollaborationsmöglichkeiten richtig bewerten
  16. Motive der Weiterempfehlung im Internet
  17. Forschung lernen durch Forschendes Lernen
  18. The Social Organization of Arts
  19. Sex differences in general knowledge in German and Northern Irish university students
  20. Auf der Innenseite der Sprache
  21. Dynamische Mathematik - Bewegung beflügelt Verstehen
  22. Artful sustainability governance—Foundational considerations on sensory-informed policymaking for sustainable development
  23. El trabajo basado en proyectos en la clase de español con fines profesionales
  24. Educational Development Processes of Male Adolescents from Immigrant Families
  25. Der Einfluss von Sponsoring auf den Erfolg von Luxusmarken
  26. Corporate Governance Reporting des Aufsichts-/Verwaltungsrats zur Internen Revision
  27. Altern und Zeit
  28. Privatisierung, Deregulierung und Freie und staatlich gebundene Freie Berufe
  29. Struktur - Institution - Regelmäßigkeit
  30. "Einheitsschule"