Kremb, Klaus: Kompaktwissen Politikdidaktik. Schwalbach/Ts. (Wochenschau) 2011

Research output: Journal contributionsCritical reviewsEducation

Standard

Kremb, Klaus: Kompaktwissen Politikdidaktik. Schwalbach/Ts. (Wochenschau) 2011. / Oeftering, Tonio.
In: Politisches Lernen, No. 1-2, 2011, p. 78.

Research output: Journal contributionsCritical reviewsEducation

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{0398768c2cdb4419a276a00df1af1389,
title = "Kremb, Klaus: Kompaktwissen Politikdidaktik. Schwalbach/Ts. (Wochenschau) 2011",
keywords = "Politikwissenschaft, Politikdidaktik",
author = "Tonio Oeftering",
year = "2011",
language = "Deutsch",
pages = "78",
journal = "Politisches Lernen",
issn = "0937-2946",
publisher = "Verlag Wieland Ulrichs",
number = "1-2",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Kremb, Klaus: Kompaktwissen Politikdidaktik. Schwalbach/Ts. (Wochenschau) 2011

AU - Oeftering, Tonio

PY - 2011

Y1 - 2011

KW - Politikwissenschaft

KW - Politikdidaktik

M3 - Rezensionen

SP - 78

JO - Politisches Lernen

JF - Politisches Lernen

SN - 0937-2946

IS - 1-2

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Zwischen tradierten Normen und neuen Freiheiten
  2. Nach Gott im Leben fragen, ökumenische Einführung in das Christentum, Ulrike Link-Wieczorek ...
  3. Verantwortung, Schuld und historisches Unrecht
  4. Forschen, Lehren, Lernen – Aktionsforschung in der fremdsprachlichen Lehrerbildung
  5. Globalisierung, Clash of Civilizations und interkulturelle Wirtschaftspsychologie
  6. Gesundheitsrisiken durch Fluglärm
  7. Nachhaltige Agrarpolitik als kontroverses Diskursfeld
  8. The liquidity regulation and savings banks' liquid assets
  9. Dingliche Ansprüche und das allgemeine Schuldrecht
  10. Kooperationsvereinbarungen als Baustein gelingender Kooperationen
  11. Überlegungen zur personalen Dimension bei der Erziehung am anderen Ort - das Ortshandeln
  12. Die Geburt des Pop aus dem Geist der phonographischen Reproduktion
  13. Zwei Streitschriften über Produktion und Legitimation ökonomischer Ungleichheit
  14. Globales Lernen - Unterrichtsmaterialien
  15. Menschenrechtspädagogik - eine Arbeitstagung
  16. Öffentliche Nachhaltigkeitssteuerung
  17. Photojournalisme en Allemagne à l’ère de la révolution numérique
  18. Individuelle Qualifizierung durch Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklung
  19. Schnittstellenaktivität “Mathematische Brückenkurse”
  20. Unternehmensberatung für Gründungsunternehmen
  21. Enrique Mejías García: Offenbach, compositor de zarzuelas. Madrid: ICCMU (Colección Música Hispana. Textos. Estudios n°24), 2022 (507 págs.)
  22. Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes auf das Intangible Asset- und Goodwill Accounting. Eine Analyse zur Annäherung des deutschen Handelsgesetzbuchs (dHGB) an die International Financial Reporting Standards (IFRS)
  23. Anarchive künstlerischer Forschung. Vom Umgang mit Archiven experimenteller und forschender Kunst
  24. Außervertragliche Haftung der EG, Haftung für rechtmäßiges Verhalten
  25. Fallstudie für Studierende: Haftung im Grenzbereich, Teil 6
  26. Regelspiele im inklusiven Sportunterricht - Eine reflektierte Fallbeschreibung förderlicher Strukturen für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung - Praxisbeispiel
  27. Verantwortung für die lutherische Kirche im niederdeutschen Raum.
  28. Abflussverhältnisse steuern die Retention von Pestiziden und hydrologischen Tracern in Feuchtflächen
  29. Die wirtschaftlichen Chancen des Klimaschutze
  30. „Morgens Fango, abends Tango“. Entfacht ein verändertes Körperbewusstsein einen neuen Tourismusschwerpunkt?
  31. Regionalisierung der Energieversorgung und Förderung von Energiespeichern