"Konfrontative Pädagogik"

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Authors

In der Sonder- und Sozialpädagogik steht die demokratische Bildungs- und Erziehungskultur auf dem Prüfstand. Anerkennung, Partizipation, Dialog und die Achtung der Kinder- und Menschenrechtskonventionen werden derzeit in der pädagogischen Praxis zurück gedrängt: sozialtechnologische ‚Straf-Pädagogiken‘ sowie ‚Lob der Disziplin‘ bedienen den ordnungspolitischen Mainstream. Diese so gar nicht neue, sondern vielmehr antiquierte Erziehungskultur steht im Mittelpunkt dieses Bandes.
In ihren Beiträgen analysieren die Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen erziehungswissenschaftlichen Perspektiven die Komplexität und Vielschichtigkeit dieser Entwicklung. Im ersten Teil wird die derzeitige Erziehungskultur unter dem Aspekt einer dem Humanismus und der Demokratie verpflichteten Pädagogik betrachtet. Der zweite Teil vertieft das Spektrum der derzeitigen Kontroversen um die Praxis einer Konfrontativen Pädagogik. Der dritte Teil widmet sich den gesellschaftskritischen Repliken auf (Un)Kulturen von Bildung und Erziehung. Zentraler Bezugspunkt der theorie- und praxisbezogenen Beiträge ist das Recht jedes Kindes und Jugendlichen auf eine gewaltfreie Erziehung.
Original languageGerman
Title of host publication"Unkulturen" in Bildung und Erziehung
EditorsMargret Dörr, Birgit Herz
Number of pages18
Place of PublicationWiesbaden
PublisherVS Verlag für Sozialwissenschaften
Publication date2010
Pages151-168
ISBN (print)978-3-531-16088-7
ISBN (electronic)978-3-531-92178-5
DOIs
Publication statusPublished - 2010

Recently viewed

Activities

  1. 2. Sibirischer Deutschlehrertag - 2011
  2. Agroecological practices in the Andean high lands: agrobiodiversity, culture and family farming
  3. Toward a Psychology of Entrepreneurship – An Action Regulation Theory Perspective
  4. Critical Cosmopolitanism and Media. A theoretical perspective for an understanding of transnational media communication and media culture - 2013
  5. Masterclass mit StudentInnen am Norsk Barnebokinstitutt Oslo - 2009
  6. Court of Arbitration for Art (Externe Organisation)
  7. Lehrerfortbildung 2013
  8. Campusschule Online - Ein gemeinsamer Lernort für Schüler*innen, Studierende, Lehrkräfte und Dozierende
  9. Intensivworkshop "Empirisches Arbeiten in der Deutschdidaktik" des Nachwuchsnetzwerks Deutschdidaktik im SDD - 2013
  10. Identitätspolitik als Strategie der Entprivilegierung? Eine politiktheoretische Einordnung
  11. 8. Nachwuchstagung der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung - DGFF 2011
  12. Product-Service Systems as Enabler for Sustainability Innovation: The Case of Service Stations in Kenya
  13. Society and Economy (Zeitschrift)
  14. Fortbildungstagung des Sächsischen Museumsbundes 2011
  15. 4th International Conference on Higher Education for Sustainable Development - UNESCO Chair Conference 2011
  16. Kohärenz und Autonomie – Die Unionsgrundrechte nach dem Beitritt der EU zur EMRK
  17. Antrittsvorlesung Prof. Dr. Timo Ehmke an der Fakultät Bildung, Leuphana Universität Lüneburg
  18. Gekoppelte Modellierung für inter- und transdisziplinäre, alpine Klimawandelfolgenforschung: Integrationsdimensionen und Beispiele zum Schnittstellendesign aus dem CC-snow Projekt
  19. Diskursanalyse in der Stadtforschung: vom Vergleich zur „Eigenlogik der Städte“