Kognitiver Anspruch von Aufgaben im Deutschunterricht

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Standard

Kognitiver Anspruch von Aufgaben im Deutschunterricht. / Metz, Kerstin; Maier, Uwe; Kleinknecht, Marc Peter.
In: ide - Informationen zur Deutschdidaktik , Vol. 33, No. 3, 2009, p. 74-87.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{d48baeffbe9a4d7f8a6850f8cd4d784c,
title = "Kognitiver Anspruch von Aufgaben im Deutschunterricht",
keywords = "Erziehungswissenschaften",
author = "Kerstin Metz and Uwe Maier and Kleinknecht, {Marc Peter}",
year = "2009",
language = "Deutsch",
volume = "33",
pages = "74--87",
journal = "ide - Informationen zur Deutschdidaktik ",
issn = "0721-9954",
publisher = " {\"O}sterreichischer Studien Verlag",
number = "3",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Kognitiver Anspruch von Aufgaben im Deutschunterricht

AU - Metz, Kerstin

AU - Maier, Uwe

AU - Kleinknecht, Marc Peter

PY - 2009

Y1 - 2009

KW - Erziehungswissenschaften

UR - http://www.studienverlag.at/page.cfm?vpath=buecher/buchdetail&titnr=4754

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 33

SP - 74

EP - 87

JO - ide - Informationen zur Deutschdidaktik

JF - ide - Informationen zur Deutschdidaktik

SN - 0721-9954

IS - 3

ER -

Recently viewed

Publications

  1. PISAs Folgen
  2. Schreiben im Mathematikunterricht der Grundschule – Sprachkompetenz diagnostizieren und fördern
  3. Mathematik für Wirtschaftsinformatiker & Übungen
  4. The European Commission in justice and home affairs
  5. Liability of Rating Agencies Under German and European Law
  6. L’avventura della percezione tra rappresentazione e affetto
  7. Utilization of phenolic compounds by microalgae
  8. Corruption and Electoral Support for New Political Parties in Central and Eastern Europe
  9. Tourismusräume
  10. Strafrechtsprobleme des gentechnologischen Enhancements im Spitzensport
  11. „Aber viel wichtiger, ich hoffe, nicht." Funktion und Relevanz beruflicher Nutzung von digitalen Plattformen durch fortgeschrittene Musikstudierende
  12. Business Cases for Sustainability
  13. Albert Freiherr von Schrenck-Notzing (1862 - 1929)
  14. Klimaschutz in der strategischen Umweltprüfung
  15. On Gambiarras
  16. Alexander und Margarete Mitscherlich: "Die Unfähigkeit zu trauern"
  17. Climate Change Law in Germany - Legislation, Iurisdiction, and Governmental Ambitions
  18. Engaging citizens in sustainability research
  19. Gesundheitsförderung und Schule
  20. Yemen's Solar Revolution
  21. Ansätze zu einer komparatistischen Kinder- und Jugendliteraturforschung
  22. Archival research on sustainability-related executive compensation.
  23. Räume der Beobachtung von Kindern
  24. Verkehrswissenschaftliche Arbeiten 12
  25. Das Drama im Leben der Institutionen
  26. Evaluation of a Training Concept in Therapy of Postural Instability in Parkinson`s Disease.
  27. Ein Kontingenzansatz zu Planung und Erfolg von Kleinunternehmen
  28. Deutsch Englisch Schülerleistungen International (DESI)
  29. From the Household of the Soul to the Economy of Money
  30. Rezension zu: Otto, Hans-Uwe / Polutta, Andreas / Ziegler, Holger (Hg.): Evidence-based Practice – Modernising the Knowledge Base of Social Work?. Opladen: Barbara Budrich 2009
  31. Transdisciplinarity
  32. Stützlehrer als neuer pädagogischer Profi in der Beruflichen Bildung.
  33. Artikel 26 EUV [Ziele und allgemeine Leitlinien]
  34. Einfluss kontrollierten Brennens auf die Nährstoffdynamik von Sand- und Moorheiden
  35. Gender-Aspekte bei der Einführung und Akkreditierung gestufter Studiengänge