Jugendliche Identitätskonstruktionen im Spannungsfeld schulischer Normkonformität und abweichender Verhaltensweisen

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

Authors

Der Beitrag stellt aktuelle Forschungsergebnisse zur jugendlichen Identitätsbildung im schulischen Kontext vor. Anhand theoretischer Ansätze und empirischer Studien werden die z.T. widersprüchlichen Aufgaben von Schule diskutiert und deren Auswirkungen auf normkonforme sowie abweichende Verhaltensweisen und Identitätskonstruktionen von Schüler/innen dargelegt. Dabei geraten insbesondere Prozesse in den Blick, die nicht pädagogisch intendiert oder auf schulprogrammatischer Ebene expliziert sind. Forschungen zum heimlichen Lehrplan von Schule werden daher im Hinblick auf die Beeinflussung von Jugendlichen in ihrer adoleszenten Entwicklung vorgestellt und Potenziale sowie Zumutungen schulischer Sozialisation herausgestellt. Die Bedeutung schulischer Peergroups für die Gestaltung und Bewältigung der Lebensphase Jugend nimmt zu. Vor diesem Hintergrund werden ausgewählte Ergebnisse zu schulischen Peergroups und Peerkulturen im Hinblick auf unterstützende und/oder problemverstärkende Potenziale erörtert. Der Beitrag endet mit einem Ausblick auf wünschenswerte Veränderungen des Bildungssystems im Hinblick auf die ganzheitliche Förderung „gelingender“ Identitätsprozesse bei Schüler/innen.
Original languageGerman
Title of host publicationJugend, Schule und Identität : Selbstwerdung und Identitätskonstruktion im Kontext Schule
EditorsJörg Hagedorn
Number of pages18
Place of PublicationWiesbaden
PublisherSpringer VS
Publication date01.01.2014
Edition1. Auflage
Pages367–384
ISBN (print)978-3-658-03669-0
ISBN (electronic)978-3-658-03670-6
DOIs
Publication statusPublished - 01.01.2014
Externally publishedYes

Recently viewed

Publications

  1. Ausschreibungsmodelle für Erneuerbare Energien
  2. Selbstreflexion und kollegialer Austausch
  3. Effects of orientations to happiness on vocational identity achievement.
  4. Papierboot
  5. "Einheitsschule"
  6. Hinaus in die Natur!
  7. Die rote Perücke
  8. § 290 Verzinsung des Wertersatzes
  9. Popular music in ex-Yugoslavia between global participation and provincial seclusion
  10. Antibiotic residues in livestock manure
  11. Kapitalgesellschaftsrechtlicher Gläubigerschutz
  12. Gesichter im Sand
  13. Perceived inclusivity and trust in protected area management decisions among stakeholders in Alaska
  14. Klassentestheft Teil 1 (10 Ex.) - 2. Schuljahr
  15. Einzelschule
  16. Verwaltungsmodernisierung in Niedersachsen
  17. Das extraordinäre Haus eines außerordentlichen Professors
  18. Education for a sustainable development – European Approaches
  19. Hydrological determination of groundwater drainage by Leaky Sewer Systems
  20. From “Decent work and economic growth” to “Sustainable work and economic degrowth”
  21. On Freedom, Power, Justice
  22. The economic insurance value of ecosystem resilience
  23. Robust estimates of exporter productivity premia in German business services enterprises
  24. Außerschulische Bildung für nachhaltige Entwicklung
  25. Women on management board and ESG performance
  26. 131er-Gesetzgebung
  27. Borzik, Rolf
  28. Works councils
  29. Das Bild der Anderen erforschen
  30. Die geheimnisvolle Flasche
  31. Eemian landscape response to climatic shifts and evidence for northerly Neanderthal occupation at a palaeolake margin in northern Germany
  32. Wie kann Exnovation politisch gestaltet werden?
  33. Das Erbe der Sylvicultura oeconomica. Eine kritische Reflexion des Nachhaltigkeitsbegriffs
  34. The Role of Extensive Margins of Exports in The Great Export Recovery in Germany, 2009/2010