Interorganisationale Wertschöpfungsnetzwerke in der deutschen Automobilindustrie: die Ausgestaltung von Geschäftsbeziehungen am Beispiel internationaler Standortentscheidungen

Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Authors

  • Torsten Schonert
Original languageGerman
Place of PublicationWiesbaden
PublisherDr. Gabler Verlag
Edition1.
Number of pages423
ISBN (print)978-3-8349-0960-2, 3834909602
Publication statusPublished - 2008

Recently viewed

Researchers

  1. Clara Scheve

Publications

  1. Gewalthaltige Bildschirmspiele
  2. Effects of Antibiotics and Virustatics in the Environment
  3. ‚Suicidal Attacks’ und ihre medialen Repräsentationen
  4. Schreiben in der Grundschule
  5. Urlaubsmotive: Warum wir Urlaubsreisen machen
  6. Biotic and abiotic degradation of S-metolachlor and its commercial product Mercantor Gold® in aqueous media
  7. Growth of mussels Mytilus edulis at algal (Rhodomonas salina) concentrations below and above saturation levels for reduced filtration rate
  8. Ordnung, Unordnung und Emergency Design
  9. Überprüfung eines Kompetenzmodells und Messinstruments zur Strukturierung allgemeiner pädagogischer Kompetenz in der universitären Lehrerbildung
  10. Flächenfonds als öffentlich-private Partnerschaft
  11. Der Wille zum Düpiertsein
  12. Recalcitrant pharmaceuticals in the aquatic environment
  13. Sustainability management from a responsible management perspective
  14. The informed society
  15. Cabinets
  16. Technikfolgenabschätzung und ihre Bedeutung für künftige Hightech-Strategien
  17. Governance to manage the complexity of nature’s contributions to people co-production
  18. Goal Orientation and Planfulness
  19. Efficacy and cost-effectiveness of a web-based stress-management training in employees
  20. Partizipation und Selbstexklusion
  21. Stimmen aus der Praxis
  22. Community assembly during secondary forest succession in a Chinese subtropical forest
  23. §7 Prinzipienordnung der Europäischen Union
  24. Pattern Discrimination
  25. Landschaftserleben
  26. The Changing German Corporate Governance System
  27. Lobbying als Managementinstrument für KMU
  28. Einleitung
  29. Participation in Residential Childcare.
  30. Verständigung als Basis inter- und transdisziplinärer Zusammenarbeit
  31. Meme, Virals, Vlogs and Mimikry.
  32. Diskurse über Bildung in der Sprache von Management-Wissenschaft
  33. Tourism management in a global and transnational perspective
  34. Steuerung nachhaltiger Entwicklung
  35. Company directors: foreign disqualification etc
  36. Lernbegleitung im inklusiven Mathematikunterricht
  37. Konsumlernen in Bildungseinrichtungen: Befunde aus einer empirischen Studie