International investment protection and constitutional law: Between conflict and complementarity

Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

Authors

Original languageEnglish
Title of host publicationInternational Investment Protection and Constitutional Law
EditorsStephan W. Schill, Christian J. Tams
Number of pages36
PublisherEdward Elgar Publishing
Publication date22.11.2022
Pages2-37
ISBN (print)9781839100413
ISBN (electronic)9781839100420
DOIs
Publication statusPublished - 22.11.2022
Externally publishedYes

    Research areas

  • Law - International investment law, Constitutional law;, International investment agreements, Investor-State dispute, Conceptual analysis settlement, Constitutional courts

Recently viewed

Activities

  1. Analysen zur Äquivalenz der Kompetenzmessung in Mathematik im Nationalen Bildungspanel und im Ländervergleich
  2. Atour du livre de Diogo Sardinha: Ordre et temps dans la philosophie de Foucault
  3. Worshop der Initiative "Institut für sozialwissenschaftliche Bildung" und Vorbereitung zur Gründung eines interuniversitäten Instituts für sozialwissenschaftliche Bildung ISB
  4. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik - GDCP 2018
  5. Qualifizierungsfragen an eine inklusionsorientierte Lehrer/-innenbildung an der TU Dortmund - aus dem Blickwinkel der beruflichen Bildung
  6. Wirkung von Lehrerfortbildungen auf die Leistungsbeurteilung von Mathematiklehrkräften. Formativen Assessment in einem kompetenzorientierten Mathematikunterricht
  7. Professionelles Beratungshandeln. Workshop für Mentorinnen und Mentoren.
  8. Münster Skulptur Projekte. Writing an oral history of contemporary art
  9. Biologische Vielfalt und Nachhaltigkeitskommunikation: Wirkungszusammenhänge und Gestaltungspotenziale
  10. Öffent­li­che Bil­dungs­rei­he "Ein­wan­de­rungs­land Eu­ro­pa: Wie be­geg­net Lüne­burg der Welt?" 2016
  11. Ausstellung „Ulrich Rückriem. Zeichnungen und Skulpturmodelle“
  12. Effektivitätsanalyse eines internetbasierten Programmes für Personen mit Diabetes mellitus und depressiven Beschwerden - Ergebnisse einer randomisierten klinischen Studie.
  13. 3rd International Conference on Sustainable Pharmacy - 2012
  14. Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V. (Externe Organisation)
  15. Wieso ist das Erlernen des Lesens nicht nur eine Angelegenheit des Deutschunterrichts, sondern eine zentrale Aufgabe für alle Unterrichtsfächer der weiterführenden Schulen?
  16. 3rd World Congress on Positive Psychology - IPPA 2013
  17. “Aprender y enseñar sustentabilidad en la educación superior: experiencias, oportunidades y desafíos para el Buen Vivir”

Publications

  1. Arbeitsschutz in der ambulanten Pflege
  2. Lernen durch Reflektieren im Sportspiel
  3. Röntgenkontrastmittel, Quelle für die AOX-Belastung des Abwassers durch Krankenhäuser
  4. Gender als didaktisches Prinzip
  5. Smartphone bans and workplace performance
  6. Populismus. Holz- oder Königsweg der Politischen Theorie?
  7. Social Media in KMU: Wertschöpfung ohne Kontrollverlust?
  8. Die Operationalisierung nachhaltiger Strategiepfade für die deutsche Energieversorgung unter besonderer Berücksichtigung der erneuerbaren Energien
  9. Interkulturelle Kompetenz, gender-mainstreaming und sozialer Wandel
  10. Eine literatur- und expertengestützte Analyse der Versorgungspraxis von depressiv erkrankten Menschen in Deutschland
  11. Insiderinformation und zivilrechtliche Aufklärungspflicht - Das Leitbild des Individualvertrags als neue Perspektive
  12. Das Reallabor als Forschungsprozess und -infrastruktur für nachhaltige Entwicklung
  13. Das standardessentielle Patent und die FRAND-Lizenz Teil 2
  14. Knut Ebeling, Stephan Günzel (Hrsg.): Archivologie: Theorien des Archivs in Philosophie, Medien und Künsten
  15. Zur aktuellen Situation der Praktika in Deutschland
  16. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  17. Wie können Ergebnisse der Kompetenzdiagnostik in Forschungsprojekten sinnvoll zurückgemeldet werden?
  18. Betriebliches Gesundheitsmanagement
  19. Wood-pasture management in southern Transylvania (Romania)
  20. Von KITA21 lernen. Gelingensbedingungen für die Implementation von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung im Elementarbereich
  21. Einführung in die Theologie der Offenbarung / Michael Bongardt
  22. Competitive Markets, Corporate Firms, and New Governance
  23. Herausforderungen für die Theoriebildung in der Familiensoziologie
  24. Measuring pedagogical quality in children’s sports
  25. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 685)
  26. Trumps Klimapolitik
  27. Vasodilatierende Substanzen in Kläranlagenabläufen und Oberflächengewässern
  28. Jenseits von Forderungen und Organisierung
  29. Öffentliche Nachhaltigkeitssteuerung
  30. Literarische Sozialisation
  31. § 347 Nutzungen und Verwendungen nach Rücktritt
  32. Zustimmungsvorbehalte des Aufsichtsrats als Instrument der Corporate Governance