International investment protection and constitutional law: Between conflict and complementarity

Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

Standard

International investment protection and constitutional law: Between conflict and complementarity. / Schill, Stephan W.; Tams, Christian J.
International Investment Protection and Constitutional Law. ed. / Stephan W. Schill; Christian J. Tams. Edward Elgar Publishing, 2022. p. 2-37.

Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

Harvard

Schill, SW & Tams, CJ 2022, International investment protection and constitutional law: Between conflict and complementarity. in SW Schill & CJ Tams (eds), International Investment Protection and Constitutional Law. Edward Elgar Publishing, pp. 2-37. https://doi.org/10.4337/9781839100420.00007

APA

Schill, S. W., & Tams, C. J. (2022). International investment protection and constitutional law: Between conflict and complementarity. In S. W. Schill, & C. J. Tams (Eds.), International Investment Protection and Constitutional Law (pp. 2-37). Edward Elgar Publishing. https://doi.org/10.4337/9781839100420.00007

Vancouver

Schill SW, Tams CJ. International investment protection and constitutional law: Between conflict and complementarity. In Schill SW, Tams CJ, editors, International Investment Protection and Constitutional Law. Edward Elgar Publishing. 2022. p. 2-37 doi: 10.4337/9781839100420.00007

Bibtex

@inbook{5697135beb5c414da0527aa68a410052,
title = "International investment protection and constitutional law: Between conflict and complementarity",
keywords = "Law, International investment law, Constitutional law;, International investment agreements, Investor-State dispute, Conceptual analysis settlement, Constitutional courts",
author = "Schill, {Stephan W.} and Tams, {Christian J.}",
year = "2022",
month = nov,
day = "22",
doi = "10.4337/9781839100420.00007",
language = "English",
isbn = "9781839100413",
pages = "2--37",
editor = "Schill, {Stephan W.} and Tams, {Christian J.}",
booktitle = "International Investment Protection and Constitutional Law",
publisher = "Edward Elgar Publishing",
address = "United Kingdom",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - International investment protection and constitutional law

T2 - Between conflict and complementarity

AU - Schill, Stephan W.

AU - Tams, Christian J.

PY - 2022/11/22

Y1 - 2022/11/22

KW - Law

KW - International investment law

KW - Constitutional law;

KW - International investment agreements

KW - Investor-State dispute

KW - Conceptual analysis settlement

KW - Constitutional courts

UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=85161027634&partnerID=8YFLogxK

UR - https://www.mendeley.com/catalogue/0174022e-5283-3d59-a9ab-e3184fbad94b/

U2 - 10.4337/9781839100420.00007

DO - 10.4337/9781839100420.00007

M3 - Chapter

AN - SCOPUS:85161027634

SN - 9781839100413

SP - 2

EP - 37

BT - International Investment Protection and Constitutional Law

A2 - Schill, Stephan W.

A2 - Tams, Christian J.

PB - Edward Elgar Publishing

ER -

Recently viewed

Researchers

  1. Christina Kral

Publications

  1. Nachhaltigkeit und Geschlechtergerechtigkeit – ein sperriges und zugleich unverzichtbares Feld für Zukunftsentwicklungen
  2. Psychische Gesundheit entwickeln
  3. Les villes artificielles comme espaces de formation de l’ordre politique
  4. Ungleich und ungleichzeitig: tugendhafte Weiblichkeit versus philologische Tugend
  5. Soziale Ungleichheit und legitime Kultur
  6. Differentielle Bedingungen für kreative versus effiziente Teamleistung
  7. The Congolese sapeurs between Marginalization and celebrity Culture
  8. An die Philipper und gegen das Imperium Romanum? Potenziell Anti-Römisches im Philipperbrief
  9. Von Feedbackverdrossenheit, metalingusitischer Kommunikation und veränderter Lehrerrolle - Erste Forschungsergebnisse zum Einsatz der Lernsoftware English Coach 2000 im Unterricht der Klasse 7
  10. Zwischenruf I - Frauen, Bildung und Natur im Forstbereich.
  11. Erfahrung des Bösen an fremden Orten
  12. „Diklusion“ im naturwissenschaftlichen Unterricht – Aktuelle Positionen und Routenplanung
  13. Förderung erneuerbarer Energien und Emissionshandel
  14. Entscheidungsspielräume öffentlicher Auftraggeber im GWB-Vergaberecht
  15. Entwurfs-, Ausführungs- und Werkplanung aus baubetrieblicher Sicht
  16. Landschaft und Gesellschaft. Räumliches Denken im Visier
  17. Reiseanalyse Trendstudie 2030 - Urlaubsnachfrage im Quellmarkt Deutschland.
  18. Landschaftsbilder und Landschaftsverständnisse in Politik und Praxis
  19. SCHULE – (K)EIN ORT FÜR RASSISMUSKRITIK?
  20. Empfänglichkeit und literarische Sprache
  21. Vorabentscheidungsverfahren, Vorlageverfahren
  22. Umwelt bildet, warum wir anders lernen müssen, Richard Häusler; Christina Fischer (Hrsg.)
  23. Belastungserleben von Lehrkräften durch schulische Inklusion
  24. Nachhaltige Raumentwicklung für die große Transformation – Herausforderungen, Barrieren und Perspektiven für Raumwissenschaften und Raumplanung
  25. Paralympischer Sport: Eine Analyse von Leistungssportkarrieren im Rollstuhlbasketball
  26. Verantwortliches Handeln von Akteuren und Unternehmen - Ethik und Wirtschaft
  27. Kritische Analyse der steuerlichen Rahmenbedingungen für Private Equity in Deutschland
  28. Grammophon-Erziehung und Beat-Bildung
  29. Die Feststellung der energiepolitischen und energiewirtschaftlichen Notwendigkeit des Tagebaus Garzweiler II nach 48 Kohleverstromungsbeendigungsgesetz (KVBG) – rechtspolitisch verfehlt und verfassungswidrig?
  30. KESS 4 - Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern am Ende der Jahrgangsstufe 4 in Hamburger Grundschulen. Hamburger Schriften zur Qualität im Bildungswesen, Band 1.
  31. Erfahrungen aus der ökologischen Schwachstellenanalyse nach dem B.A.U.M.-Modell und Vergleich mit dem Öko-Audit
  32. Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht
  33. Heike Drygalla: Entwicklung demokratischer Einstellungen ostdeutscher Lehrer und ihre Relevanz für Schule und Studium. Berlin (Köster) 2005
  34. Kulturtransfer durch Fernhandelskaufleute. Stadt, Region und Fernhandel in der europäischen Geschichte
  35. Auswirkungen des BilRUG auf den handelsrechtlichen Jahresabschluss
  36. § 18 Konzern und Konzernunternehmen
  37. Psychotherapie und Entwicklungspsychologie, Beziehungen: Herausforderungen, Ressourcen, Risiken, mit 7 Tabellen