Integratives Gendering in Lehre und Forschung: am Beispiel der Universität Lüneburg im Projekt Gender-Kompetenz in naturwissenschaftlich-technischen Studiengängen, Lehre, Forschung und in der Hochschulorganisation

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Standard

Integratives Gendering in Lehre und Forschung: am Beispiel der Universität Lüneburg im Projekt Gender-Kompetenz in naturwissenschaftlich-technischen Studiengängen, Lehre, Forschung und in der Hochschulorganisation. / Jansen-Schulz, Bettina.
Gender Mainstreaming: Konsequenzen für Forschung, Studium und Lehre: Tagungsband zum gleichnamigen Panel im Rahmen des internationalen Kongresses der Arbeitsgemeinschaft Hochschuldidaktik (AHD) "Wandel der Lehr- und Lernkulturen an Hochschulen - Hochschuldidaktik im Kontext von internationaler Hochschulforschung und Hochschulentwicklung" vom 6. bis 9. März 2006 in Dortmund . Dortmund: Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW, 2007. p. 31-38 (Studien / Netzwerk Frauenforschung NRW ; Vol. 8).

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Harvard

Jansen-Schulz, B 2007, Integratives Gendering in Lehre und Forschung: am Beispiel der Universität Lüneburg im Projekt Gender-Kompetenz in naturwissenschaftlich-technischen Studiengängen, Lehre, Forschung und in der Hochschulorganisation. in Gender Mainstreaming: Konsequenzen für Forschung, Studium und Lehre: Tagungsband zum gleichnamigen Panel im Rahmen des internationalen Kongresses der Arbeitsgemeinschaft Hochschuldidaktik (AHD) "Wandel der Lehr- und Lernkulturen an Hochschulen - Hochschuldidaktik im Kontext von internationaler Hochschulforschung und Hochschulentwicklung" vom 6. bis 9. März 2006 in Dortmund . Studien / Netzwerk Frauenforschung NRW , vol. 8, Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW, Dortmund, pp. 31-38, Kongress der Arbeitsgemeinschaft Hochschuldidaktik (AHD) 2006 , Dortmund, North Rhine-Westphalia, Germany, 06.03.06.

APA

Jansen-Schulz, B. (2007). Integratives Gendering in Lehre und Forschung: am Beispiel der Universität Lüneburg im Projekt Gender-Kompetenz in naturwissenschaftlich-technischen Studiengängen, Lehre, Forschung und in der Hochschulorganisation. In Gender Mainstreaming: Konsequenzen für Forschung, Studium und Lehre: Tagungsband zum gleichnamigen Panel im Rahmen des internationalen Kongresses der Arbeitsgemeinschaft Hochschuldidaktik (AHD) "Wandel der Lehr- und Lernkulturen an Hochschulen - Hochschuldidaktik im Kontext von internationaler Hochschulforschung und Hochschulentwicklung" vom 6. bis 9. März 2006 in Dortmund (pp. 31-38). (Studien / Netzwerk Frauenforschung NRW ; Vol. 8). Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW.

Vancouver

Jansen-Schulz B. Integratives Gendering in Lehre und Forschung: am Beispiel der Universität Lüneburg im Projekt Gender-Kompetenz in naturwissenschaftlich-technischen Studiengängen, Lehre, Forschung und in der Hochschulorganisation. In Gender Mainstreaming: Konsequenzen für Forschung, Studium und Lehre: Tagungsband zum gleichnamigen Panel im Rahmen des internationalen Kongresses der Arbeitsgemeinschaft Hochschuldidaktik (AHD) "Wandel der Lehr- und Lernkulturen an Hochschulen - Hochschuldidaktik im Kontext von internationaler Hochschulforschung und Hochschulentwicklung" vom 6. bis 9. März 2006 in Dortmund . Dortmund: Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW. 2007. p. 31-38. (Studien / Netzwerk Frauenforschung NRW ).

Bibtex

@inbook{55dd968ac6514ee095da0125ede9cdaa,
title = "Integratives Gendering in Lehre und Forschung: am Beispiel der Universit{\"a}t L{\"u}neburg im Projekt Gender-Kompetenz in naturwissenschaftlich-technischen Studieng{\"a}ngen, Lehre, Forschung und in der Hochschulorganisation",
keywords = "Gender und Diversity, Hochschul- und Wissenschaftsmanagement",
author = "Bettina Jansen-Schulz",
year = "2007",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-936199-07-9",
series = "Studien / Netzwerk Frauenforschung NRW ",
publisher = "Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW",
pages = "31--38",
booktitle = "Gender Mainstreaming: Konsequenzen f{\"u}r Forschung, Studium und Lehre",
address = "Deutschland",
note = "Kongress der Arbeitsgemeinschaft Hochschuldidaktik - AHD Kongress 2006 : Wandel der Lehr- und Lernkulturen an Hochschulen - Hochschuldidaktik im Kontext von Internationaler Hochschulforschung und Hochschulentwicklung, AHD Kongress ; Conference date: 06-03-2006 Through 09-03-2006",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Integratives Gendering in Lehre und Forschung

T2 - Kongress der Arbeitsgemeinschaft Hochschuldidaktik - AHD Kongress 2006

AU - Jansen-Schulz, Bettina

N1 - Conference code: 6

PY - 2007

Y1 - 2007

KW - Gender und Diversity

KW - Hochschul- und Wissenschaftsmanagement

M3 - Aufsätze in Konferenzbänden

SN - 978-3-936199-07-9

T3 - Studien / Netzwerk Frauenforschung NRW

SP - 31

EP - 38

BT - Gender Mainstreaming: Konsequenzen für Forschung, Studium und Lehre

PB - Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW

CY - Dortmund

Y2 - 6 March 2006 through 9 March 2006

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Gentelligent Factory Structures and Assembly Control
  2. European Yearbook of International Economic Law 2022
  3. The Theory and Processes of Citizen Entrepreneurship
  4. Arbeitszufriedenheit in Weiterbildungsorganisationen
  5. An advanced measure of moral sensitivity in business
  6. Transdisciplinary research in sustainability science
  7. Between political protest and tourism gentrification
  8. Why gender matters for addressing chemical pollution
  9. Praxisleitfaden Internationales Steuerrecht 2005/2006
  10. Wörter im Gebrauch lernen: Fachwortschatz Mathematik
  11. Microstructural investigations of the Mg-Sn-xCa system
  12. The economics of biodiversity and ecosystem services
  13. Bilderwanderungen. Umberto Boccionis memorialer Atlas
  14. Bildung für nachhaltige Entwicklung zum Thema „Wasser“
  15. Liberalism, postmaterialism, and the growth of freedom
  16. Südafrika: ein führender Rohstoffproduzent im Umbruch
  17. D2R2 2024: Linked Data-driven Resilience Research 2024
  18. Eigenschaften von Kunststoffen – ein Stationenbetrieb
  19. Prozessqualität oder pädagogische Beziehungsqualität
  20. Implications between education and familial policies
  21. Kompetenzentwicklung im Kontext von Ethik und Konsum
  22. European Yearbook of International Economic Law 2023
  23. Besucher und Nichtbesucher von Museen in Deutschland
  24. Current issues in competence modeling and assessment
  25. Nachhaltiger Verkehr schafft wirtschaftliche Chancen
  26. Umbrüche gestalten 2014 bis 2019 gestaltete Umbrüche?
  27. Förderung erneuerbarer Energien und Emissionshandel
  28. Commercializing traditional non-timber forest products