Integratives Gendering in Lehre und Forschung: am Beispiel der Universität Lüneburg im Projekt Gender-Kompetenz in naturwissenschaftlich-technischen Studiengängen, Lehre, Forschung und in der Hochschulorganisation

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Standard

Integratives Gendering in Lehre und Forschung: am Beispiel der Universität Lüneburg im Projekt Gender-Kompetenz in naturwissenschaftlich-technischen Studiengängen, Lehre, Forschung und in der Hochschulorganisation. / Jansen-Schulz, Bettina.
Gender Mainstreaming: Konsequenzen für Forschung, Studium und Lehre: Tagungsband zum gleichnamigen Panel im Rahmen des internationalen Kongresses der Arbeitsgemeinschaft Hochschuldidaktik (AHD) "Wandel der Lehr- und Lernkulturen an Hochschulen - Hochschuldidaktik im Kontext von internationaler Hochschulforschung und Hochschulentwicklung" vom 6. bis 9. März 2006 in Dortmund . Dortmund: Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW, 2007. p. 31-38 (Studien / Netzwerk Frauenforschung NRW ; Vol. 8).

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Harvard

Jansen-Schulz, B 2007, Integratives Gendering in Lehre und Forschung: am Beispiel der Universität Lüneburg im Projekt Gender-Kompetenz in naturwissenschaftlich-technischen Studiengängen, Lehre, Forschung und in der Hochschulorganisation. in Gender Mainstreaming: Konsequenzen für Forschung, Studium und Lehre: Tagungsband zum gleichnamigen Panel im Rahmen des internationalen Kongresses der Arbeitsgemeinschaft Hochschuldidaktik (AHD) "Wandel der Lehr- und Lernkulturen an Hochschulen - Hochschuldidaktik im Kontext von internationaler Hochschulforschung und Hochschulentwicklung" vom 6. bis 9. März 2006 in Dortmund . Studien / Netzwerk Frauenforschung NRW , vol. 8, Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW, Dortmund, pp. 31-38, Kongress der Arbeitsgemeinschaft Hochschuldidaktik (AHD) 2006 , Dortmund, North Rhine-Westphalia, Germany, 06.03.06.

APA

Jansen-Schulz, B. (2007). Integratives Gendering in Lehre und Forschung: am Beispiel der Universität Lüneburg im Projekt Gender-Kompetenz in naturwissenschaftlich-technischen Studiengängen, Lehre, Forschung und in der Hochschulorganisation. In Gender Mainstreaming: Konsequenzen für Forschung, Studium und Lehre: Tagungsband zum gleichnamigen Panel im Rahmen des internationalen Kongresses der Arbeitsgemeinschaft Hochschuldidaktik (AHD) "Wandel der Lehr- und Lernkulturen an Hochschulen - Hochschuldidaktik im Kontext von internationaler Hochschulforschung und Hochschulentwicklung" vom 6. bis 9. März 2006 in Dortmund (pp. 31-38). (Studien / Netzwerk Frauenforschung NRW ; Vol. 8). Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW.

Vancouver

Jansen-Schulz B. Integratives Gendering in Lehre und Forschung: am Beispiel der Universität Lüneburg im Projekt Gender-Kompetenz in naturwissenschaftlich-technischen Studiengängen, Lehre, Forschung und in der Hochschulorganisation. In Gender Mainstreaming: Konsequenzen für Forschung, Studium und Lehre: Tagungsband zum gleichnamigen Panel im Rahmen des internationalen Kongresses der Arbeitsgemeinschaft Hochschuldidaktik (AHD) "Wandel der Lehr- und Lernkulturen an Hochschulen - Hochschuldidaktik im Kontext von internationaler Hochschulforschung und Hochschulentwicklung" vom 6. bis 9. März 2006 in Dortmund . Dortmund: Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW. 2007. p. 31-38. (Studien / Netzwerk Frauenforschung NRW ).

Bibtex

@inbook{55dd968ac6514ee095da0125ede9cdaa,
title = "Integratives Gendering in Lehre und Forschung: am Beispiel der Universit{\"a}t L{\"u}neburg im Projekt Gender-Kompetenz in naturwissenschaftlich-technischen Studieng{\"a}ngen, Lehre, Forschung und in der Hochschulorganisation",
keywords = "Gender und Diversity, Hochschul- und Wissenschaftsmanagement",
author = "Bettina Jansen-Schulz",
year = "2007",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-936199-07-9",
series = "Studien / Netzwerk Frauenforschung NRW ",
publisher = "Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW",
pages = "31--38",
booktitle = "Gender Mainstreaming: Konsequenzen f{\"u}r Forschung, Studium und Lehre",
address = "Deutschland",
note = "Kongress der Arbeitsgemeinschaft Hochschuldidaktik - AHD Kongress 2006 : Wandel der Lehr- und Lernkulturen an Hochschulen - Hochschuldidaktik im Kontext von Internationaler Hochschulforschung und Hochschulentwicklung, AHD Kongress ; Conference date: 06-03-2006 Through 09-03-2006",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Integratives Gendering in Lehre und Forschung

T2 - Kongress der Arbeitsgemeinschaft Hochschuldidaktik - AHD Kongress 2006

AU - Jansen-Schulz, Bettina

N1 - Conference code: 6

PY - 2007

Y1 - 2007

KW - Gender und Diversity

KW - Hochschul- und Wissenschaftsmanagement

M3 - Aufsätze in Konferenzbänden

SN - 978-3-936199-07-9

T3 - Studien / Netzwerk Frauenforschung NRW

SP - 31

EP - 38

BT - Gender Mainstreaming: Konsequenzen für Forschung, Studium und Lehre

PB - Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW

CY - Dortmund

Y2 - 6 March 2006 through 9 March 2006

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Marta Hegemann
  2. Jenseits von Integrationsstudien und disziplinärer Neugründung
  3. The Great Export Recovery in German Manufacturing Industries, 2009/2010
  4. Ecosystem services in global sustainability policies
  5. Direct production of lactic acid based on simultaneous saccharification and fermentation of mixed restaurant food waste
  6. Nachbarschaftseffekte im Experiment
  7. Miteinander sprechen
  8. Weinlese und Wortlese
  9. Die Seebestattung
  10. Vorwort
  11. The governance of land use strategies
  12. Rain, rain go away! A diary study on morning weather and affective well‐being at work
  13. MOLGEN-CID
  14. Tailor-made environmental education for city councils and administrations:
  15. Black visual culture
  16. Recuperation through Crisis Talk
  17. Train Ticket Sharing
  18. Migrants
  19. Active on Many Foreign Markets
  20. Ordnung, Unordnung und Emergency Design
  21. Konzeptionelle Grundlagen des Hochschulmanagements
  22. Temperature and palaeolake evolution during a Middle Pleistocene interglacial–glacial transition at the Palaeolithic locality of Schöningen, Germany
  23. Review existing strategies to improve circularity, sustainability and resilience of wind turbine blades - A comparison of research and industrial initiatives in Europe
  24. Konstruktionsprozesse klären
  25. So stirbt der Eskimaux an seinem Marterpfahl.
  26. SusTelling in the Reception Lab – On How Young Adults Perceive Storytelling for Sustainability
  27. Umweltrechnungslegung
  28. Der Mauern Sturzgeburt
  29. Participatory co-learning for human–wildlife coexistence
  30. Das Märchen von der Gewalt durch Medien
  31. Schreiben für ein hochschulinternes Handbuch - Ein Lehrkonzept aus der Lehrer:innenbildung nach der Idee des publikationsorientierten Schreibens im Fach Deutsch
  32. Space-focused stereotypes of immigrant neighbourhoods
  33. Von der Freiheit überfallen
  34. § 287 Verantwortlichkeit während des Verzugs