Hermann Bahr - Der Antisemitismus: Ein internationales Interview

Research output: Books and anthologiesScholarly editions and encyclopediaResearch

Authors

Kurz bevor der Antisemitismus mit der Dreyfus-Affäre einen öffentlichen Höhepunkt erreichte und kurz bevor Theodor Herzl die Gründung eines eigenen jüdischen Staates forderte, unternahm der Kritiker Hermann Bahr einen europäischen Vergleich. In der damals noch jungen Form des Interviews forderte er Künstler, Politiker und Wissenschaftler in Deutschland, Frankreich, England, Belgien und Skandinavien auf, Stellung zur Konjunktur des Antisemitismus zu beziehen.
Zu seinen Gesprächspartnern zählten u.a. August Bebel und Theodor Mommsen, Ernst Haeckel und Henrik Ibsen, Jules Simon und Alphonse Daudet. In den daraus entstandenen 38 intellektuellen Physiognomien zeichnet sich ein Spektrum der verschiedenen historischen Ursprünge des modernen Antisemitismus um 1900 ab.
Original languageGerman
Place of PublicationWeimar
PublisherVerlag und Datenbank für Geisteswissenschaften - VDG Weimar
Number of pages152
ISBN (print)9783897395077
Publication statusPublished - 2005
Externally publishedYes

Publication series

NameKritische Schriften in Einzelausgaben
Volume3

Recently viewed

Publications

  1. Unternehmerische Desillusionierung nach einer Existenzgründung
  2. Indikatoren für eine diskursive Evaluation transdisziplinärer Forschung
  3. Unterricht im Lernbereich Globale Entwicklung
  4. Personal and regional determinants of entrepreneurial acitivites
  5. Media communication on climate change and coastal protection:
  6. A potassium channel protein encoded by chlorella virus PBCV-1
  7. “It’s not what you say, but how you say it”: How the provision of qualitative, quantitative and monetary environmental information influences companies’ internal decision making
  8. Einführung in die Kindheitsforschung
  9. Kamerun: Das greise Regime Biya vor dem Ende
  10. Self-selection into export markets by business services firms
  11. A geology of media
  12. Reform der Abschlussprüfung
  13. Public boards
  14. The Influence of Personality on Career Decisiveness of Business Students
  15. Spatial distribution models in a frugivorous carnivore, the stone marten (Martes foina)
  16. Medienerziehung in der Kindertagesstätte
  17. The Routledge Handbook of Philosophy of Empathy (ed. Heidi Maibom), Routledge, 2017
  18. Correction
  19. Schichten und der Zwischenraum
  20. Rong Wongsawan’s Gonzo Journey through California in 1976
  21. MSPs for the SDGs
  22. Flexible transitions from work to retirement in Germany
  23. Greene’s dual-process moral psychology and the modularity of mind
  24. Detection of up to 65% of precancerous lesions of the human colon and rectum by mutation analysis of APC, K-Ras, B-Raf and CTNNB1.
  25. Are rational expectations equilibria with private information eductively stable?
  26. Das Datenhandeln
  27. Auf dem Weg zu einer erfolgreichen Umsetzung von Organisationsentwicklungsprojekten an Hochschulen
  28. Climate change and society - communicating adaptation
  29. Sustainability Management Control
  30. "You Are The Only Person In This Conference"
  31. § 35 Republik Malta
  32. Handbuch Erlebnispädagogik
  33. Mathematik für Wirtschaftsinformatik
  34. Innovative Lehre - Grundsätze, Konzepte, Beispiele der Leuphana Universität Lüneburg