Geltung der AEUV-Grundsätze auch bei Inhouse-Vergaben nach der Richtlinie 2014/24/EU
Research output: Journal contributions › Notes on court decisions › Research
Authors
Im Urteil vom 3.10.2019 hatte der EuGH erstmals zu einer Inhouse-Vergabe unter Geltung der neuen RL 2014/24/EU Stellung zu nehmen. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob Mitgliedstaaten den vergaberechtsfreien Abschluss eines Inhouse-Geschäfts unter Voraussetzungen stellen dürfen, die über die in Art. EWG_RL_2014_24 Artikel 12 der RL 2014/24/EU genannten Voraussetzungen hinausgehen. Der EuGH betont, dass die Grundregeln des AEUV auch dann zu beachten sind, wenn Art. EWG_RL_2014_24 Artikel 12 der RL 2014/24/EU einen Sachverhalt vom Anwendungsbereich des Sekundärvergaberechts ausnimmt. Der Beitrag ordnet die Entscheidung des EuGH in den rechtlichen Kontext ein.
| Original language | German | 
|---|---|
| Journal | Neue Zeitschrift für Bau- und Vergaberecht | 
| Volume | 2020 | 
| Issue number | 7 | 
| Pages (from-to) | 426-429 | 
| Number of pages | 4 | 
| ISSN | 1439-6351 | 
| Publication status | Published - 2020 | 
| Externally published | Yes | 
- Law
 
